Winterreifen 2013 - Onlinehandel, alte Felgen?
Ich benötige neue Winterreifen. 2 Fragen dazu:
1) Wie sind Eure Erfahrungen zum Reifenkauf im Online-Handel? Lohnt das preislich? Funktioniert das mit der Montage bei den Partner-Werkstätten?
2) Ich habe alte Winterreifen mit Stahlfelge (6 Jahre alt). Kann man die weiterverwenden oder lohnen sich neue Felgen?
Sonstige Tipps und Hinweise (z. B. zu konkreten Modellen) sind natürlich willkommen!
Danke!
Beste Antwort im Thema
"Wir googlen die Preise vom Bäcker gegenüber..."
Wenn wir alle weiterhin alles online kaufen, müssen wir uns nicht wundern, wenn bei uns in den Städten bald die Lichter ausgehen.
Während ich das für Reifen - bei Leuten, die in weniger dicht besiedelten Gebieten wohnen - noch nachvollziehen kann, fehlt mir z.B. bei Büchern (Preisbindung) dafür jegliches Verständniss.
Ich mache hier mal schamlose Werbung für den Reifenhändler meines Vertrauens, für Leute, die in Essen, Bottrop etc wohnen.
Familienbetrieb, faire Preise, 1a-Service, super freundlich.
Gruß,
Martin
33 Antworten
Wenn man weiß was man will und sich vor Ort die Preise geholt hat dann kann man im WWW bei Reifen sparen. Ich bestelle nur Online, meist bei Reifen-direkt.de
Mit Montagepartner habe ich keine Erfahrung,lasse ich in meiner Werkstatt wo ich sonst hinfahre aufziehen.
Naja die Wahl der Reifen richtet sich viel nach Einsatzzweck,Wohnort und natürlich Budget
Ich habe mal online bestellt und beim "Montagepartner" (war ein VW-Vertragshändler) montieren lassen Die Reifen wurden auch dorthin geliefert!
Der Witz war: Der Händler wollte im Endefekt ca 30Euro mehr haben wenn ich direkt bei Ihm bestellt und montieren lassen hätte! Die Logik hat sich mir nicht erschlosse!
Ich habe online schon bei Reifen Schreiber gekauft und gute Erfahrungen gemacht. Schnelle Lieferung und ordentliche Verpackung. Als ein Winterreifen am Saisonende eine Beule hatte, wurde das Rad von DPD abgeholt und zwei Wochen später mit neuem Reifen zurück gebracht. Prima Service!🙂
Grüße
Caddyfix
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Wenn man weiß was man will und sich vor Ort die Preise geholt hat dann kann man im WWW bei Reifen sparen. Ich bestelle nur Online, meist bei Reifen-direkt.de
Mit Montagepartner habe ich keine Erfahrung,lasse ich in meiner Werkstatt wo ich sonst hinfahre aufziehen.
Man kann´s
auch umgekehrtmachen 😛
Online > Preis der Ware + Kosten vom Montagepartner ermitteln
und sich mit dem Reifenfachhandel am Ort über einen angemessenen Endpreis
für alles-aus-einer-Hand einigen 🙂
Gerade in der Vorsaison ist das oftmals möglich 😉
Ähnliche Themen
Lohnt sich. Da man sehr gut Preise vergleichen kann. Ich kaufe Reifen auch nur noch online. Freie Werkstatt ohne Reifenhandel zieht dann die Reifen auf und tut sie auswuchten.
Da sie nicht ausschließlich mit Reifen ihr Geld verdienen ist man dort sehr gut aufgehoben.
Keine versteckten Strafpreise wie beim Reifenhändler. Hatte ja früher einen Reifenhändler an der
Hand, doch wollte nur noch verdienen. Da dann auch noch Termine nicht eingehalten wurden,
ist dieser dann leider für mich gestorben! 25 % teuer wie im Netz. Macht ein Reifen bei 4 Stück!
Online kaufen.....ist billiger.
Aufziehen + Wuchten + Gewichte + Montage kostet dann beim örtlichen Reifenhändler so Ca. 15 Euro pro Rad.
Altreifenentsorgungskosten gehen extra.
Oder du nimmst die Reifen mit nach Hause und machst Sowas daraus.... 😉
Ich glaube die Reifen haben als Öko-Siegel A++ 🙂
Also bei uns gibt es oft anzeigen in der Zeitung die alte Reifen kostenlos holen oder einen großen Verwerter in der Nähe wo ich sie kostenlos abgeben kann
.......und wenns grade richtig schön schneit , einer der Winterreifen mal platt ist, vulkanisiert werden muss, schicken wir ihn fix zum Onlinehändler und freuen uns dem doofen und teurer Fachhandler mal wieder ein Schnippchen geschlagen zu haben. ^^ 😮
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Gluecki7
2) Ich habe alte Winterreifen mit Stahlfelge (6 Jahre alt). Kann man die weiterverwenden oder lohnen sich neue Felgen?
Warum neue Felgen, wenn die alten noch gut sind? Lediglich, wenn die Felgen innen im Abdichtungsbereich angerostet sind, sollten diese saniert oder erneuert werden. Wenn in den 6 Jahren immer Reifen mit Druck drauf auf den Felgen gesessen haben, ist nicht davon auszugehen, dass sie von innen angerostet sind. Das äußere Aussehen ist Banane und hat keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit. Dort kann man natürlich ohne großen Aufwand selbst Kosmetik betreiben. Leichte Dellen am Felgenhorn kann man bei Stahlfelgen auch gut selbst herausprügeln.
Nachtgrüße
E.
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
.......und wenns grade richtig schön schneit , einer der Winterreifen mal platt ist, vulkanisiert werden muss, schicken wir ihn fix zum Onlinehändler und freuen uns dem doofen und teurer Fachhandler mal wieder ein Schnippchen geschlagen zu haben. ^^ 😮
Und das sagt uns was? Das ein "Fachhändler" nur bei ihm gekaufte Reifen flickt? Mal abgesehen davon das heute eh meist nur nen "Stopfen" rein kommt und man sich über Sinn und Unsinn streiten kann, gibt's ja auch noch ein Reserverad....was natürlich bei Schneereichen Gebieten auch als Winterreifen Sinn macht.
Selbst wenn ich dann gezwungen bin ein neuen Reifen zu kaufen weil flickwerk für mich nicht in Frage kommt,dann ist das halt mal so...
Und jetzt komm bitte nicht mit das der arme Fachhändler ja Mitarbeiter und Familie zu ernähren hat, für einen kleinen Händler mag das gelten und wenn der gute Preise hat würde ich auch da kaufen.Bei uns aber gibt es leider nur die großen Ketten in der Nähe...und die nagen garnatiert nicht am Hungertod...
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Bei uns aber gibt es leider nur die großen Ketten in der Gegend....Zitat:
....und den Onlinehandel! 🙂😁
Aber der klassische, kleine Fachbetrieb ist halt (wie vielerorts) weg ge geiz-ist-geil t
"Am Hungertod nagen..."? 😰
Hat den jemand eine Empfehlung, welcher Onlinehändler "gut" (in Service und Preis) ist?
Brauche nach 35.000 km neue Schuhe, Goodyear Vector 4 Seasons (2015/55R16 94V) sind auf der Vorderachse platt.
Da käme für mich auch noch die Frage auf, ob ich wieder auf Ganzjahresreifen gehe?
Zitat:
Original geschrieben von jochjuma
.......und wenns grade richtig schön schneit , einer der Winterreifen mal platt ist, vulkanisiert werden muss, schicken wir ihn fix zum Onlinehändler und freuen uns dem doofen und teurer Fachhandler mal wieder ein Schnippchen geschlagen zu haben. ^^ 😮
Unsinn, dann kommt das Reifen Mobil und macht den Schlappen auch den Online Schlappen wieder heile😁
H