Winterreifen 2010
Hallo Zusammen!
Ich hoffe das Thema wurde noch nicht zu Beginn der neuen Saison aufgegriffen. Falls ja, bitte ich die Mods meinen Beitrag dorthin zu verschieben. Über die SUFU wurde ich jedenfalls nicht fündig.
Auch wenn die Erinnerungen an den Sommer noch frisch sind, naht die nächste Winterreifen-Saison in großen Schritten. In ca. 4-6 Wochen geht die Reifenwechselei wieder los.
Da ich dieses Jahr neue Pneus benötige, möchte ich gerne eure Empfehlungen lesen und die Reifen schon bereit liegen haben, bevor die Verknappung der guten Modelle eintritt. Letztes Jahr gab es bei den "Testsiegern" schon früh Lieferschwierigkeiten. Und da diese nunmal der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind, spare ich hier nicht am falschen Ende.
Ein Hauptgrund die letzen Winterreifen früh zu entsorgen, war der gute alte Sägezahn.
Wenn hier jemand seine Erfahrungen weitergibt, wäre mir das sehr recht.
Die Reifengrösse ist recht unspektakulär: 215/55 R16 93H oder V
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Warum billige H Reifen ? Ich habe auch H Reifen (Hankook Icebear W 440) für den Winter genommen,sind die jetzt deswegen schlechter als V Reifen ?Ich glaube nicht das du mit V Reifen bei Eis und Schnee schneller fahren kannst als mit H Reifen.Wußte garnet,das mittlerweile die Höchstgeschwindigkeit so dermaßen wichtig geworden ist um es allen zu zeigen wie schnell man in Tod fahren kann.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loner
... Da muss man sich schon wundern, warum über generelles Tempolimit u.ä. Wahnwitz debattiert wird, um die Verkehrstoten zu senken (die ja ohnehin verschwindend gering sind und auch Fußgänger und Radfahrer mitgezählt werden), andererseits aber der Verkauf von solchen "Gummiwaffen" erlaubt wird.
Richtig.
Da muss es Höchstgrenzen in genormten Tests geben. Wer die nicht errreicht bzw. unterbietet, erhält keine Marktfreigabe.
Mich würde weiter interessieren, ob die einstigen Testsieger, die ja idR mehrere Jahre produziert werden, über die gesamte Produktionsdauer die gleichen Ergebnisse liefern. Sprich gleicher Bremsweg, Verschleiß, etc.
Das ist zwar jetzt nicht gerade der ideale Vergleich, aber in der Lebensmittelindustrie kam es schon vor, dass ein als "Gut" getestetes Olivenöl in der gleichen Flasche mit minderwertigerem Inhalt verkauft wurde.
Warum sollte das nicht mit der Gummimischung ebenfalls möglich sein?
Das gleiche Profil ist nur die halbe Miete.
Ma ne Frage am Rande: Kann man eigentlich von der aktuell getesteten Größe 185/65R15 auf die 195/95R15 Rückschlüsse ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Krass fand ich nur, wie schlecht die Chinakracher beim Bremsen sind, wenn man sich mal überlegt, dass die Autos teilweise noch 50km/h drauf haben, wo die mit den Markenreifen schon stehen. Da muss man sich schon wundern, warum über generelles Tempolimit u.ä. Wahnwitz debattiert wird, um die Verkehrstoten zu senken (die ja ohnehin verschwindend gering sind und auch Fußgänger und Radfahrer mitgezählt werden), andererseits aber der Verkauf von solchen "Gummiwaffen" erlaubt wird.
Da geb ich dir vollkommen Recht. Es sollte hier eine Norm oder so geben die solche Reifen dann verbietet. Irgend einen Qualitätsstandart den die Reifen erfüllen müssen. Wenn jemand sein Auto im Winter zusammenlegt wegen solch billiger Reifen ist er selbst Schuld. Wenn es den aber schleudert und in den Gegenverkehrsbereich kracht hört sich der Spass auf.
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Ma ne Frage am Rande: Kann man eigentlich von der aktuell getesteten Größe 185/65R15 auf die 195/95R15 Rückschlüsse ziehen?
ich denke das kann man problemlos tun, die beiden Dimensionen (gemeint war sicherlich 195/55) unterscheiden sich ja kaum. Wobei 195/95R15 sicherlich lustig aussieht 😉
Der Hersteller wird ohnehin die gleiche Gummimischung und das gleiche Profil innerhalb eines Modell verwenden.
Ähnliche Themen
so Leute,ich brauch neue Winterreifen fürn kommenden Winter.
Bis jetzt hatte ich 215/55/16 drauf würde aber wenns passt auf 205/55/16 wechseln.
Felge ist ne 7,5x16 Alufelge
Welche Marke/Typ ist 2011 empfehlenswert als Winterreifen?
Das kann man nicht pauschal beantworten. Jeder Winterreifen hat seine Vor- und Nachteile. Würde ich im Norden wohnen wären mir die Nasseigenschaften wichtiger als der Grip auf Schnee. Bei uns in den Bergen hat man wieder andere Prioritäten. Auch die Fahrleistung ist nicht ganz zu vernachlässigen, schließlich will man nicht gleich nach einem Jahr wechseln. Ich fahre Nokian und Semperit, bin mit beiden zufrieden. Im Norden würde ich Michelin empfehlen, aber alle anderen Marken (Conti, Dunlop, Goodyear...) kann man empfehlen. Schau' Dir doch die Reifentests z.B. beim ADAC an. Da ist für jeden etwas dabei.
Da hast du recht mit dem wo man wohnt. Ich schau am besten mal wann es nen aktuellen ACDC Test gibt
Wo bestellt ihr eure Reifen im Internet? Es gibt da ja teilweise riesen Unterschiede beim Preis, aber ich weiss nicht ob die unbedingt so Seriös sind.
Bestell doch mit Rechnung wenns möglich ist
Zitat:
Original geschrieben von Zboard
Wo bestellt ihr eure Reifen im Internet? Es gibt da ja teilweise riesen Unterschiede beim Preis, aber ich weiss nicht ob die unbedingt so Seriös sind.
Ich bestelle generell nicht mehr im Internet, weil da die Reifen massiv überteuert sind. Bei mir sind es letzten Winter die Goodyear Ultra Grip Performance2 geworden, beim FOH für 88€/ Stück gekauft. Zu der Zeit haben die im Internet schon mind. 118€/ Stück gekostet, nachher teilweise um die 150€. Zu der Zeit habe ich beim FOH nochmal angefragt... 87€/ Stück 🙄
Ist mir jetzt schon so oft passiert, auch bei den Sommerreifen im März, der FOH war für den Satz um die 100€ günstiger als das Internet.
Für meinen Vectra B habe ich damals auch dort die Reifen gekauft, 60€/ Stück, der Reifenhändler ein Kaff weiter hat mir was von super Sonderpreis vorgejammert und schreibt 480€ auf den Zettel 🙄
Ich würde also erst mal alle Händler im Umkreis abklappern und danach ins Internet schielen. Wo man die Reifen dort am Besten kauft, lässt sich relativ einfach ergoogeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zboard
Wo bestellt ihr eure Reifen im Internet? Es gibt da ja teilweise riesen Unterschiede beim Preis, aber ich weiss nicht ob die unbedingt so Seriös sind.
Hier hab ich schon öfter bestellt und gute Erfahrung gemacht:
http://www.reifentiefpreis.de/,
http://www.goodwheel.de/Waren auch immer die günstigsten.
Moin,
würde es genau wie Bunny Hunter geschrieben hat machen, habe die selben Erfahrungen gemacht.
Habe sonst immer bei Reifendirekt bestellt aber dann war ich mal bei Quick Reifendiscount und diese haben unschlagbare Preise und ich mach einen Termin und habe das Auto nach einer halben Stunde wieder.
mir wurden letztes Jahr von meinem Reifendealer die Nokian W+ empfohlen und ich muss sagen, dass sie mich hier im Schwarzwald letztes Jahr nicht einmal im Stich gelassen haben. Top Reifen!!!
Nachdem ich den ganzen Sonntag mit dem lesen von Reifentests verbracht habe sind es nun NOKIAN WR D3 205/55 R 16 TL 91H.
Waren mit 96€ je Reifen nicht wirklich das erhoffte Schäppchen, aber wenn sie das halten was die Tests versprechen war es wohl eine vernünftige Entscheidung.
Ich sollte mit den Winterreifen auf Stahlfelge, die sich im Keller befinden wohl keinen ganzen Winter mehr fahren und suche daher auch nach Winterreifen.
Am liebsten wären mir welche auf Alu-Felgen. Habt ihr da irgendwelche Tipps, wo man die am besten beziehen kann?
Ich hab mit den Ultragrip 7+ gute Erfahrungen gemacht, von daher wäre mir ein Komplettrad mit den Ultragrip 8 recht.