1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Winterreifen 20 Zoll?

Winterreifen 20 Zoll?

BMW 5er F11

Tag Leute,

gibt es eigentlich 20 Zoll Winterreifen? Und hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Bei der Mischbereifung und xDrive gab’s Probleme mit dem Mitteldifferential.
Wie ist es mit dem Abrollumfang, welche Toleranzen sind erlaubt? Wie kann man bei Michelin der Abrollumfang erfahren.
Ich würde die Michelin 2457275-20 gerne im Sommer auf meinem F11 550xd haben. Ich habe aber Bedenken betreffend Abrollumfang. Bei Schaden am Mitteldifferential reklamiert dann BMW nicht freigegebene Reifen.
LG Addiction

Der Abrollumfang ist gemäß ETRTO-Norm = .... mm

245/35R20 = 2074 mm
275/30R20 = 2056 mm

Den von Michelin kannst Du bei Michelin erfragen,

jedoch "hat Michelin keine Reifenempfehlung" speziell für Deinen Fahrzeugtyp 😰

Klicke bei 20"

http://www.michelin.de/.../pkw-reifen?...(3.0%20t%20381)&year=2010&selectedFitment=245-35-20-95-Y&retainFitment=245-35-20-95-Y&fronthighwaypressure=3&frontnormalpressure=2.7&selectedIndexOption=2&rearhighwaypressure=3.5&rearnormalpressure=2.7&frontDimension=245-35-20-95-Y&rearDimension=275-30-20-97-Y&selectedFilter=summer&noResults=true

Für den M550xd sind
275/30/20 und 245/35/20 nur Dunlop RunFlat von BMW empfohlen. Ich finde aber nie, den von Hersteller angegebenen Abrollumfang.
Die Tabelle ist gut, aber die Toleranzen bei den Herstellern sind aber sehr groß. Und dort ist der Haken. Hat der Dunlop die tatsächliche Unterschiede minimiert und so von BMW die Erlaubnis bekommen? Oder sind alle Reifenmarken in dieser Dimensionen verwendbar? BMW sagt dazu, wir haben freigegeben ...Bla, bla

Im 3 Forum sind schon Betroffene, die kaputten Mitteldifferential mit dem Hinweis auf nicht freigegebene Marke selbst bezahlt haben.

Hallo Addiction,

wo gibt es Dunlop Runflat in Mischbereifung 20 Zoll?
Ich finde da leider immer nur Pirelli.

VG

Ich bin in allgemeinem auf die Mischbereifung eingegangen. Die Dunlop sind Sommerreifen.
Aber es geht mir um die Problematik vom Mischbereifung bei X Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Für den M550xd sind
275/30/20 und 245/35/20 nur Dunlop RunFlat von BMW empfohlen. Ich finde aber nie, den von Hersteller angegebenen Abrollumfang.
Kannst Du beim Kundendienst des Reifenhersteller´s erfragen

Zitat:

Die Tabelle ist gut, aber die Toleranzen bei den Herstellern sind aber sehr groß.

Die Toleranz ist mit + 1,5% bis - 2,5% nach DIN 70020 bei 60 km/h festgelegt

Zitat:

Und dort ist der Haken. Hat der Dunlop die tatsächliche Unterschiede minimiert und so von BMW die Erlaubnis bekommen?

Reifen mit der BMW-Kennung = * sind in Zusammenarbeit
zwischen BMW und dem Reifenhersteller optimiert worden

Zitat:

Oder sind alle Reifenmarken in dieser Dimensionen verwendbar?

Speziell für die Verwendung von "Mischbereifung" ist eine
technische Reifenhersteller-Freigabe empfehlenswert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Ich bin in allgemeinem auf die Mischbereifung eingegangen. Die Dunlop sind Sommerreifen.
Aber es geht mir um die Problematik vom Mischbereifung bei X Modellen.

Hallo Addiction,

darum geht es mir auch. Was ist Deiner Meinung nach zu tun?
Es fahren nun einige hier aus dem Forum 20 Zoll Michelin Winter auf dem M550d. 😕

@Schottenrock
Ich werde meine orig. 20" Misch. Sommerreifen sobald ich sie runter tue vermessen, (wahrscheinlich nächste Woche) der Umfang ist wahrscheinlich ziemlich gleich und nicht wie im Rechner angezeigt, dort ist mit ca 1% ist der Hinterreifen kleiner.
Dann schreibe ich an Michelin wie ist es wirklich mit denen Reifen. Aber sicher ist hier Vorsicht geboten.
Ich poste hier die Ergebnisse.
LG

Hi Leute,

also ich habe mich für 265/35 R20 und 295/30 R20 Michelin in Kombi mit BBS Felgen entschieden... dann klappt es mit der Traktion auch im Winter😁😁😁

LG Xandrew

xDrive Mischbereifung.
Ich habe meine Sommerreifen Dunlop 245735/20 - 275/30/20 und tatsächlich die Räder haben gleichen Umfang, max. 1-2 mm Unterschied, der Hinterreifen ist aber auch um ca. 0,5 mm mehr abgefahren. Im Neuzustand sind die Abrollumfänge also identisch und nicht wie den Reifenrechner angibt der breitere Reifen ist um 1-2% kleiner. Abrollumfang 213,0 cm, 50 % abgefahren
Das ist sicher ein BMW - Dunlop Abkommen, um keine Probleme zu mit dem Mitteldifferential zu bekommen. Bei der Verwendung von anderen, als von BMW * Reifen ist ein Problem mit der Gewährleistung.
Also auch so wird man an BMW gebunden und Run Flat.

LG Addiction

Ich habe die gleiche Kombination wie MadMArkus auf meinem F11 550dx montiert: Felge M434 20" mit Mischbereifung und Michelin PA - ohne Runflat. Felgen und Reifen bei unterschiedlichen Quellen erworben. Es handelt sich um die in den Fahrzeugpapieren angegebenen und freigebenen Originalabmessungen. Eine Einschränkung, nach der diese explizit für Sommerbereifung gilt, ist mir nicht bekannt. Bei meinem E61 535d hatte ich übrigens die Kombination Original M172 Rad 19" ebenfalls mit Michelin 245/35/19 ohne Mischbereifung, ohne Runflat. Räder wurden vom BMW Händler so bestückt.

Wo bitte soll das Problem liegen ?

Bei den meisten Herstellern ist die 275/30/20 um 1 bis 2% kleiner als die 245/35/20. Bei xDrive wird dann langsam der Mitteldifferential kaputt. Die Mathematik ergibt es. Nur Dunlop baut die 275/30/20 nicht exakt so, aber bisschen größer.

Zitat:

@MadMarkus schrieb am 6. November 2013 um 20:03:00 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von spice5


Tag Leute,

gibt es eigentlich 20 Zoll Winterreifen? Und hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?

Hi,

diese Kombination habe ich bestellt:

Hinterachse: Michelin Alpin PA 4 275/ 30 R20 W (Non-RFT)
Vorderachse: Michelin Alpin PA 4 245/35 R20 W (Non-RFT)

auf BMW-Felge 434M in 20-Zoll

Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, da ich mir neue 20 Zoll Brock B32 Felgen incl dieser Michelin Winterreifen gekauft habe. Leider hatte ich seitdem nur Probleme mit der Bestuhlung und war jede Woche in der Werkstatt. Fährt sich extrem hart, schwammig und dezente Unruhe/vibrieren bei 100-120kmh. Dazu ein Reifen ohne auffindbare Ursache platt, im Anschluss Felge kaputt durch Weiterfahrt zur nächsten Tanke -> beides neu gekauft, weiterhin Probleme. Luftdruck ändern half auch nichts.

Matchen liesen sich nur 2 Räder bis ca 35-40N, 2 andere sind bei 110-125N.

Reklamation läuft ab nächster Woche, Aussicht laut Händler eher schlecht.

Daher meine Nachfrage: Waren die Reifen bei dir gut fahrbar? Nicht unnötig hart? Ich spüre jede Bodenwelle recht störend und das Fahrverhalten lässt zu wünschen übrig. Einzelfall?
In einigen USA Foren gabs es noch Probleme mit Vibrationen&unrunden Felgen/Reifen. F10 ist da wohl etwas....anspruchsvoll.

Zitat:

Fährt sich extrem hart, schwammig und dezente Unruhe/vibrieren bei 100-120kmh.

Wie geht das beides gleichzeitig bezogen auf die Reifen ?

Ja unwucht zb an der HA macht sich idR so bei der von dir genannten Geschwindigkeit bemerkbar.

Interessant das dir bei der Michelin Bereifung bis dato nicht aufgefallen ist das du zweierlei Profil hast 😉

Subjektive Beschreibungen sind immer so eine Sache 🙂

Hart im Sinne von unkomfortabel. Jede kleinste Unebenheit kommt durch, es wird nichts weggebügelt, sondern alles 1:1 weitergegeben. Durchweg viel zu hart für meinen Geschmack, gerade im Vergleich zu den Sommer 19 Zoll RFT die der Wagen ursprünglich hatte. Gestern nach 80 Autobahnkilometern mit hoher Geschwindigkeit dachte ich dann am Ende bei 120kmh und mehreren Querrillen ich hätte gar keine Federung mehr.
Schwammig bezogen auf hohe Geschwindigkeiten...da wechselt das Auto mal gern die Richtung nach rechts/links und erfordert gern Korrektur/feste hände.
Bei 100-120 war das Fahrwerk etwas unsouverän, leicht vibrierend gerade bei Unebenheiten. Nach dem matchen ist das eigtl weg, dafür jetzt gefühlt im niedrigen Bereich etwas schlechter.

Hier im F10 Forum habe ich die Ausgangsproblematik mal beschrieben vor einiger Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen