Winterreifen 16''

VW Touran 1 (1T)

Hallo ,
was meint Ihr,was könnte die bessere Wahl sein:

- Conti TS 810
-Michelin Alpin Pilot PA2

Gruss
Eugen

19 Antworten

nimm conti, michelin platzen gelegentlich in der steilkurwe 🙂
spass beiseite. die beiden nehmen sich nicht viel.
bei michelin gibt es zusätzlich eine reifenversicherung

tdi

Hallo.

Ich habe den Conti ... warum? ... sie schneiden in Tests meistens als beste ab und haben einen sehr guten Ruf. Ausserdem ist es eine DEUTSCHE Firma und alleine schon aus diesem Grund unterstützenswert ;-)

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von blarch


Hallo.

Ausserdem ist es eine DEUTSCHE Firma und alleine schon aus diesem Grund unterstützenswert ;-)

Gruss
Wolfgang

Das ist bei dem geringen Qulitätsunterschied auch nach meiner Meinung ein echter Entscheidungsgrund.

Thommy12

Hallo,
ich fahre auch den Conti und bin sehr zufrieden. Habe TS 790 und TS 810 gefahren. Persönlich finde ich den TS 790 besser.

Ähnliche Themen

Habe auch die TS 810, auf Lunis-Felge. Gekauft beim Freundlichen mit 24 Monaten Reifengarantie von Volkswagen (www.reifengarantie.de). Bin mit den Winterreifen (letzten Winter gefahren) sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Habe auch die TS 810, auf Lunis-Felge. Gekauft beim Freundlichen mit 24 Monaten Reifengarantie von Volkswagen (www.reifengarantie.de). Bin mit den Winterreifen (letzten Winter gefahren) sehr zufrieden.

Habe die gleichen, preisgünstigen Winterräder und bin auch sehr zufrieden damit.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Kannst mit beiden (Conti/Michelin) nichts falsch machen... wobei ich den Michelin auf nasser Fahrbahn etwas laut finde. Hatte den auf dem letzten Auto drauf (Bora) und war nicht so ganz begeistert. Nun fahre ich einen Pirelli Nero im Sommer (genialer Reifen, aber auch Sch****teuer) und im Winter habe ich doch etwas günstiger eingekauft und einen Toyo genommen. Allerdings beide Bereifungen in 17"....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von blarch


Hallo.

Ich habe den Conti ... warum? ... sie schneiden in Tests meistens als beste ab und haben einen sehr guten Ruf. Ausserdem ist es eine DEUTSCHE Firma und alleine schon aus diesem Grund unterstützenswert ;-)

Gruss
Wolfgang

Das ist mal wieder voll daneben. Michelin hat in Deutschland zwei große Werke, nämlich in Karlsruhe und in Homburg (Saar). Dazu kommt noch ein Uniroyal-Werk (gehört zum Michelin-Konzern) in der nähe von Köln.

Dagegen produziert Conti u. a. auch in Polen und in Tschechien.

Soviel zu deutschen Marken und deutschen Arbeitsplätzen.

Ach ja, zu den Testergebnissen: Bei Reifentests ist Conti schon mehrmals mit getürkten Reifen angetreten und hat sich dabei erwischen lassen. Das ist in der Branche wohl üblich, aber es ist ein offenes Geheimnis, daß Conti es besonders wild treibt - deshalb haben die meist die besten Tetsergebnisse.

Dagegen gilt Michelin als vergleichsweise ehrlich, was sie bei den Tests dann halt büßen müssen. Der Ehrliche ist halt wieder mal der Dumme.

Wer genaueres wissen will, kann ja mal beim ADAC nachfragen, denen ist das mit den getürkten Contis auch mal passiert.

Vielleicht sollten die Tester die Reifen einfach im freien Reifenhandel einkaufen, da wäre nix mit getürkten Reifen möglich.....

@petterson298

Ich hoffe du kannst den Vorwurf, bzw. die Behauptung bzgl. getürkter Conti-Reifentests aus einer fundierten Quelle belegen. Gerade der ADAC hat den TS810 im Herbst 2004 getestet mit dem Ergebnis: ADAC-Empfehlung 3 Sterne.

Frag beim ADAC nach.

Hab einen Test in einer Autozeitschrift gesehen. Sommerreifen. Der Conti war in der Fahrdynamik weit besser als alle anderen. Doch seltsamerweise wurde extremer Verschleiß festgestellt (erinnert das an was?). Nachfrage bei Conti ergab, daß versehentlich Reifen mit einer Gummimischung rausgegeben wurden, die noch in der Erprobung war. Reifen wurde dann aus dem Test genommen.

Zum Test war dann noch ein Kommentar abgedruckt. Tenor: Tester waren ziemlich sauer. Die meisten Firmen versuchen jedoch, ein bißchen zu manipulieren, aber Conti gilt in der Branche als am dreistesten. Michelin dagegen als relativ ehrlich. Beim ADAC wäre auch schon mal was aufgefallen (deshalb mein Hinweis, dort mal nachzufragen).

Die Besorgung der Reifen über den Handel scheidet aus, da dann nicht die neusten Modelle getestet werden können. Der Winterreifentest, der jetzt in der der Zeitung steht, hat schon im letzten Spätwinter stattgefunden. Und die Gummimischungen werden laufend geändert. D. h. der Alpin A2 von diesem Jahr unterscheidet sich höchstwahrscheinlich von dem aus dem letzten Jahr, wenn auch nicht im Profil.

P.S.:
Bin selbst Beamter ohne irgendwelche Interessen an irgendwelchen Reifenfirmen. Habe nicht mal Aktien von Reifenfirmen. Lediglich ein Freund von mir arbeitet als Ingenieur in der Reifenentwicklung bei Michelin (LKW-Reifen) in Karlsruhe. Er selbst findet, daß Conti auch sehr gute Reifen baut, aber auch Michelin. Bei Wintereifen wären Michelin die besten, vor allem im Schnee.

Danke, also keine fundierte Quelle. Dass dein Freund, der bei Michelin arbeitet, dir erzählt, dass Michelin die besten Winterreifen hat, kann ich natürlich nachvollziehen. Mag sein dass du mit deinen Informationen recht hast, aber sowas wie "frag den ADAC..." reicht mir nicht aus, das wirklich zu glauben. Dazu gibt es zu viele Gerüchte und Behauptungen.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Dass dein Freund, der bei Michelin arbeitet, dir erzählt, dass Michelin die besten Winterreifen hat, kann ich natürlich nachvollziehen.

Stimmt, aber der weiß, im Gegensatz zu anderen, ziemlich genau, wie Reifen gemacht werden. Und ihm ist es letztlich auch ziemlich egal, welchen Reifen ich fahre - oder Du.

PPS:
Fahre an meinem Touran derzeit als Winterreifen einen Conti TS 790 (der Händler hatte nur den da, und ich wollte nicht nochmals kommen), und bin nicht gerade begeistert. Weihnachten 2003 im Schwarzwald auf Schnee hatte ich ein ziemlich schlechtes Gefühl - und das bei nagelneuen Reifen, gerade 1500 km gelaufen.

Davor hatte ich den Michelin Alpin auf einem Mondeo - Modell zwei Jahre älter als mein jetziger Conti. Den Michelin fand ich, vor allem bei Schnee, wesentlich besser. Konnte ihn bei einem Winterurlaub in Seefeld eingehend testen.

Als meine Frau jetzt auf ihrem Golf Winterreifen bekommen hat, hab ich wieder Michelin genommen. Dann kann ich jetzt ja direkt vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Als meine Frau jetzt auf ihrem Golf Winterreifen bekommen hat, hab ich wieder Michelin genommen. Dann kann ich jetzt ja direkt vergleichen.

Wenn es sich um das selbe Auto und die selbe Reifendimension handelt, dann ja.

Gruss
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen