Winterräder W447 Spezifikationen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob sich jemand von euch schon Gedanken über mögliche Winterrad-Konfigurationen Gedanken gemacht hat?

Ich würde mir gern demnächst einen Radsatz mit 18 Zoll Alurädern anschaffen - leider liegt laut meinem Händler jedoch noch keine Rad-Freigabe für die neue V-Klasse vor.

hat jemand von euch vielleicht diesbezüglich schon Informationen, v.a. welche Reifendimension / Alufelge in 18 Zoll Größe freigeben wurde?

LG, Benny

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund des großen Interesses habe ich einen kleinen Deal mit unserem ET-Verantwortlichen ausgehandelt.

Den in diesem Thread besprochenen Winter-Radsatz Q44019111003A (17" Conti auf den orig. 5-Speichen-Alufelgen) bieten wir für Forumsmitglieder an für 1.500,- EUR inkl. MwSt. INKLUSIVE Versand.

Bei Interesse bitte eine Mail mit Verweis ans Motortalk Forum an: Ismail.Konur@Neils-Und-Kraft.de

Ich hoffe, ich verstoße damit nicht gegen die Forumsregeln, ansonsten bitte löschen...

Gruß
Befner

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Dr.Hangman schrieb am 11. September 2017 um 16:30:10 Uhr:


Schau mal hier auch rein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/forum/winterraeder-t6135126.html?page=1

Zitat von Luckbert81:

"Ich habe Angebote für 235/55 R17 103V XL Michelin Pilot Alpin PA4 auf Mercedes Vielspeichen-Rad Teilenummer: Q440191510050

Oder gleicher Reifen auf
5- Speichen-Rad
Teilenummer: Q440191510030

Auf Stahlfelgen mit 225/55 R17 109/107(104)T C

Conti Vanco Winter 2
Teilenummer: Q44017111000A

Suche aber gerade 17“ auf Dezent oder ähnliche Felgen welche ABE haben, hat jemand einen guten Tipp für schöne eintragungsfreie Felgen für z.b. 235/55 R17 V103 Michelin? Am besten Schneekettentauglich

Was habt ihr so für im Winter? Nicht die teuersten aber Alu‘s wären toll 😉"

Schönes Bild dazu: https://www.motor-talk.de/.../img-8162-i208948981.html

Also ich hatte für meinen im letzten Winter "RIAL DH polarsilber 8.0 x 17 (LK 5/112, ET 45)" mit "Dunlop Winter Sport 5 225/55 R17 101V XL M+S" gekauft. Die musste ich noch eintragen lassen, was aber ohne Probleme funktionierte.
Wenn es dich noch interessiert, bezahlt habe ich für das Komplettrad inkl. RDKS einen guten Tausender.

Ich bin keine Freund vom extrem breiten Reifen im Winter und daher habe ich mich für die schmalste Variante entschieden. Zudem möchte ich meine Fahrzeuge selbst auf den Winter vorbereiten und nicht abhängig von Werkstattterminen sein. Daher Komplettsatz für den Winter

Steh vor der Entscheidung zwischen dem Nokian WR D4 und dem Goodyear Ultragrip 8 Performance in 245 45 R18.

Ist für mein Marco Polo 250d 4 Matic.

Gibts Erfahrungen? Empfehlungen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hast du beim MP die Auflastung auf 3,2t ?
Wenn ja, sind laut MB nur 17" und 19" zugelassen... mal abgesehen vom Lastindex...

Nein.
Es sind auch die Felgen die ursprünglich auf dem Fahrzeug montiert waren, nutze diese jetzt als Winterfelge und hab fürn sommer beim Kauf noch die 19 Zoll glanzgedrehten 5 Speichen Felge dazu bekommen.

Ähnliche Themen

Ich denke jetzt auch schon an die Winterreifen meines V 220.
Ich habe mal auf der Mercedesseite die Freigaben usw. angesehen.
Ich möchte bei der Größe 225R5517XL 17" bleiben und zwar auf Stahlfelgen.

Die Reifenwahl von der Marke her gesehen, an sich bei gleicher Größe ist ja frei.
Mercedes empfiehlt da Dunlop oder den Conti.
Liegt das eher an der Zusammenarbeit der Reifenhersteller mit Mercedes oder haben diese Hersteller wirklich die besseren Werte in der Praxis.
In Reifenübersichten haben andere Reifenmarken oft bessere angebebene EU-Reifenlabel , die ich ja auch nehmen könnte.
Mit welchen Reifenmarken bei der Größe siehe oben habt ihr gute Erfahrungen?
Gruß Peter

@ deihlos: die Nokian kann ich nicht von der Halbarkeit an der VA empfehlen.
Meine sind nach 15.000 km an den Flanken blank.

Suche gerade nach Alternativen.

Mir würde ein 235/50 R18 mehr Zusagen weil einfach mehr Traglast ... die 100er XL sind schon an der Belastungsgrenze. Das erklärt auch den starken Verschleiss..,

Frage: hat schon jemand 235/50 R18 beim TÜV eingetragen bekommen? Was kostet es?
MB hat nur 245/45R18XL als zulässig angegeben

Da sind Sie die Dinger 😎, jaja ich weiß eigentlich zu viel Gummi aber für den Winter soll es langen 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich habe vom Werk aus die 17 Zoll Alus von Mercedes auf meinem Benz, und benötige nun winterräder. Ich war bei einem grossen Reifenhändler, der meinte es gibt keine anderen Felgen auf dem Markt die für meinen Benz zugelassen sind. Ich fahre einen MP Horizon 1550kg Achslast.
Wie kann das sein, dass es keine Räder auf dem Markt gibt?

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:39:36 Uhr:


Da sind Sie die Dinger 😎, jaja ich weiß eigentlich zu viel Gummi aber für den Winter soll es langen 😉

...meine Rede 😉 willkommen im Club!

Nur schade meiner braucht noch etwas bis zu Lieferung .....

Die sind doch ne gute Alternative. Gefallen mir optisch wirklich gut!

Haben jetzt neue Winterräder drauf, BBS Himalaya in 8x18 mit Nokian WR D4 in 245/45. Fährt sich schön leise, man merkt kaum das es Winterprofil ist und von der Straßenlage ist der Unterschied zu den 19 Zoll Sommerrädern auch nicht groß spürbar.

Wie ich schon mehrfach geschrieben & mit Bilder dokumentiert habe, der Nokian D4 hält nicht lange (15.000km bei mir) bei defensiver Fahrweise im Stadverkehr.
V250 /4Matic

Vom Fahrcomfort her aber einer der besten Reifen die ich je gefahren bin.

Kleiner Tip für dich, mach sie fix runter wenn die Temperatur (>5*)wieder steigt. Dann hast evtl etwas mehr davon ...

Nach Anfrage bei Nokian, warum so hoher Verschleiß, kam die Antwort, dass der D4 PKW Reifen ist und der A4 besser geeignet wäre, weil mehr Verstärkung in der Außenflanke...

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 4. November 2017 um 08:01:03 Uhr:


Wie ich schon mehrfach geschrieben & mit Bilder dokumentiert habe, der Nokian D4 hält nicht lange (15.000km bei mir) bei defensiver Fahrweise im Stadverkehr.
V250 /4Matic

Vom Fahrcomfort her aber einer der besten Reifen die ich je gefahren bin.

Kleiner Tip für dich, mach sie fix runter wenn die Temperatur (>5*)wieder steigt. Dann hast evtl etwas mehr davon ...

Nach Anfrage bei Nokian, warum so hoher Verschleiß, kam die Antwort, dass der D4 PKW Reifen ist und der A4 besser geeignet wäre, weil mehr Verstärkung in der Außenflanke...

werd ich sehen wie sie sich machen, fahre seit Jahren sehr zufrieden Nokian Winterreifen auf unseren Autos, zuletzt auf Passat Kombi und davor auf VW Bus. Am Vito fahr ich sie jetzt halt in 18 Zoll und 2,6 bar Druck vo/hi. Fahre eigentlich nur ohne Beladung und auch nur mit einer Sitzreihe, da sollten auch die D4 schon einiges an Kilometer packen.

Habe meine Winterräder jetzt 4 Wochen drauf und bin sehr zu frieden damit:
Felge DEZENT TE DARK mit Michelin Pilot Alpin 4 in 18 Zoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen