1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Winterräder vs Komplett Winterräder

Winterräder vs Komplett Winterräder

VW Polo 6 (AW)

Hallo 🙂

Ihre Meinung ist wichtig, ich hab neuer Polo Highline 85KW, DSG (Räder: "Pamplona" in Adamantium Dark - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17) bestellt und die Abhollung ist in paar Wochen. Würdet ihr einfach 4x Winterräder oder Komplett Winterräder (mit Felgen) empfehlen?

Es wäre mir lieber Winterräder, ja aber welche sind optimal ?

Dank sehr im Voraus,
Michael

Screen-shot-2018-01-15-at-1-15-09-am
Beste Antwort im Thema

Wenn die "Schneeflocke" auf der Flanke ist, ja.
In den meisten Gegenden Deutschlands kommt man damit
zurecht.
Und dort, wo im Winter richtiger Winter ist, wechselt jeder
im Interesse der eigenen Sicherheit auf richtige Winterreifen.
Schliesslich will man möglichst problemlos die verschneite Bergstrasse
rauf oder runter, hier ist "versicherungstechnisch" Nebensache.
Der "Alleskönner" ist da eben überfordert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Habe ein teilegutachten von der Felge wo der polo 6r aufgeführt ist.das müsste reichen,weil ja die Winterreifen in der 15er Größe original von je gibt. Ist eine dezet Felge die ich dann fahren werde. Habe das Darmals ähnlich mit einem skoda octavia gemacht, ging ohne Probleme.glaube einzelabnahme kostet 20€ und eintragen auch noch mal 10.also hält sich das in Grenzen. Und die felgen habe ich sehr sehr günstig geschossen

Ah ja, das geht natürlich. Hatte das falsch verstanden, dachte du möchtest Originalräder vom Polo V verwenden.

@Carsten1982 das einzige Problem könnte die neue Einpresstiefe von 45 sein gegenüber 38 beim Vorgänger.

Nö, wenns ein Teilegutachten für den neuen Polo gibt, wie er schreibt, sollte das passen....

Die 15" Serienfelgen sind übrigens ET 40 (5,5x15 ET 40).
ET 45 haben die 16 Zöller (6x16 ET 45), alternativ ET 47 (6,5x16 ET 47)
Die 14 Zöller habe weiterhin ET38 (5x14 ET 38)

Ähnliche Themen

Er schreibt es gibt ein Gutachten für den 6r , steh ich auf dem Schlauch der neue ist AW d.h. im Normalfall kann er die Felgen nicht so einfach fahren.

Am einfachsten und so hab ich gemacht einfach gleich die 16 Zoll für den Winter mitbestellt.

Nur ma so am Rande weiß zufällig einer die ET von den 18 Zoll Felgen für den GTI ?

Oha, hab ich überlesen, nicht mein Tag heute....
@Carsten: Wenn Du magst, kannst Du die KBA Nummer der Felgen posten, dann kann ich schauen, ob sichs mim neuen Polo ausgeht....

Wegen der ET. Müsste ET 51 sein, sicher kann ichs aber (noch) nicht sagen...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../792654256-223-1146

Ja ET 51 steht auch bei vw im Zubehör.
Hoffentlich kommen bald ein paar 19 Zoll Felgen von OZ oder so.

Ich erkläre nochmal wie mein Vorgehen war und ist.
Ich habe seit Anfang nov. Auf Internet Seiten wie reifen.com, reifendirekt ect nach ALUs gesucht in der Größe 185/60r15 und habe keine gefunden.dann habe ich nach stahlfelgen gesucht und wurde dann fündig in der Größe mit et zwischen 41-38. Daraufhin habe ich den polo 6r verglichen was der so bietet und er hat die gleichen felgengröße im Angebot. Dann habe ich mir schöne ALUs gesucht und für kleines Geld gefunden.dezet Felge 15zoll mit et 38. Die felgen werde ich dann wenn ich den Wagen habe per Einzel Abnahme beim TÜV eintragen lassen und darf die dann auch fahren.
Habe das Darmals bei meinem skoda octavia von 1z auf 5e auch gemacht wie der 5e raus kam.und war alles wunderbar

Schon verstanden.
Wichtig ist aber, dass Deine Felgen eine ausreichende Tragfähigkeit besitzen, d.h. die Traglast einer Felge muss größer als die Hälfte der zulässigen Achslast der schwereren Achse (Vorderachse) sein. Beim 1.0TSI mit 115PS und DSG wären das z.B. 1/2*910kg=455kg pro Felge. Wenn das Teilegutachten für den 1.2TSI-6R mit 850kg VA-Last ist, kann es im Extremfall sein, dass die Felge nur 425kg trägt, dann wird Dir das normalerweise keiner mit einem §19/2 StVZO abnehmen....

Das Problem was ich darin sehe das in dem Teilegutachten oder in der ABE der neue Polo noch gar nicht aufgeführt sein kann.
Dann währe eigtl. eine Einzelabnahme fällig, eigtl. sehr hohe Kosten, da is nix mit 20 euro oder so.
Da du keine der 2 Varianten erfüllen kannst.
In einem Teilegutachten steht normal der Prüfgegenstand der in deinem fall ja 6r ist und nicht AW.

Hier gibt es auch Kompletträder für den neuen Polo z.B:Guten Tag Herr Lennarz,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die gewünschte Felge ist in der Größe 7.0 x 17 ET 37 für Ihr Fahrzeug geeignet.

Bei dem uns vorliegenden Gutachten handelt es sich um eine ABE.

Es ist in Deutschland kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere erforderlich.

Sie müssen lediglich beim TÜV vorstellig werden.

Der Gutachter stellt Ihnen dann für ca. 40 € eine Anbaubestätigung nach §19 StVZO aus, welche Sie mit der ABE immer bei sich führen müssen.

Das Fahrzeug muss der Serienausstattung entsprechen.

Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Felge:

https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=3534&%3Binch=17

So und gerade nochmal im Netz gestöbert.es gibt für mein teilegutachten vom 6r sogar vom TÜV Austria ein Nachtrag für den polo aw mit allen motor Varianten und reifen Größen * freu*

Zitat:

@XD69 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:21:34 Uhr:


Das Problem was ich darin sehe das in dem Teilegutachten oder in der ABE der neue Polo noch gar nicht aufgeführt sein kann.
Dann währe eigtl. eine Einzelabnahme fällig, eigtl. sehr hohe Kosten, da is nix mit 20 euro oder so.
Da du keine der 2 Varianten erfüllen kannst.
In einem Teilegutachten steht normal der Prüfgegenstand der in deinem fall ja 6r ist und nicht AW.

Nö, wenn das Fahrzeug nicht explizit aufgeführt ist, gibts keine Anbauabnahme nach §19/3 StVZO (kostet so um die 40 Steine, glaub ich, sondern eine Abnahme nach §19/2 (aufwendig, Räder/Reifen, Fahrwerk etc ist immer (aufwendig), warum auch immer...), die kostet so um die 90 Eier, weil Teilegutachten "ausserhalb des Verwendungsbereiches".

Da Du aber einen Nachtrag hast, in dem Dein FZ aufgeführt ist, sollte das eigentlich mit 19/3 machbar sein, müsste aber im Gutachten/Nachtrag stehen... Somit könntest Du das sowohl beim TÜV als auch bei Dekra, KÜS, GTÜ und wie sie alle heissen machen lassen....

Zitat:

@Heri49 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:26:49 Uhr:


Hier gibt es auch Kompletträder für den neuen Polo z.B:Guten Tag Herr Lennarz,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die gewünschte Felge ist in der Größe 7.0 x 17 ET 37 für Ihr Fahrzeug geeignet.

Bei dem uns vorliegenden Gutachten handelt es sich um eine ABE.

Es ist in Deutschland kein Nachtrag in die Fahrzeugpapiere erforderlich.

Sie müssen lediglich beim TÜV vorstellig werden.

Der Gutachter stellt Ihnen dann für ca. 40 € eine Anbaubestätigung nach §19 StVZO aus, welche Sie mit der ABE immer bei sich führen müssen.

Das Fahrzeug muss der Serienausstattung entsprechen.

Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Felge:

https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=3534&%3Binch=17

Wobei es auch durchaus Felgen mit ABE gibt, die nicht die Auflage einer Anbauabnahme haben (steht in den Auflagen, meist ist A01 (selten A02) die Anforderung nach einem 19/3, steht hinten in der Legende...

Zitat:

@gsct56 schrieb am 15. Januar 2018 um 06:33:36 Uhr:


Nachdem meiner Ende Februar kommt habe ich mir die MSW22 (6,5x16) in dark grey mit 205/55/16 bestellt, da diese ET45 haben und eine entsprechende ABE für den Polo AW mit 115 PS.

205/55/16 soll auf dem Polo passen ?
Das ist eigentlich die Größe vom Golf VII
Der Abrollumfang ist gegenüber dem vom 6R zwar größer geworden,aber eigentlich immer noch kleiner wie der des Golf VII

Deine Antwort
Ähnliche Themen