ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Winterräder von AUDI in 18 Zoll in Verbindung mit Luftfederung, Hinterachslenkung und AHK

Winterräder von AUDI in 18 Zoll in Verbindung mit Luftfederung, Hinterachslenkung und AHK

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 6. November 2016 um 12:36

Laut dem Schweizer Vertriebspartner von AUDI AMAG können beim neuen AUDI Q7 4M

in Verbindung mit Adaptiver Luftfederung, Hinterachslenkung und Anhängevorrichutng

in Kombination keine Winterräder in 18 Zoll montiert werden.

In den AUDI Unterlagen finde ich dazu aber keine weiteren Hinweise.

Kann mir das jemand bestätigen oder widderlegen?

Originalrad in 18" von AUDI 4M0073648 8Z8 und 4M0073548 8Z8

LM Flege 8Jx18" / Reifen 255/60 R18 108H

Beste Antwort im Thema

Zum Vergleich die unterschiedlichen Radstände bei 18" bis 22":

8x18 ET 28 (255/60R18) = "Nullpunkt" für diese Aufstellung

8x19 ET 28 (255/55R19) -> ident (selbe Felgenbreite, selbe ET)

9x20 ET 33 (285/45R20) -> Außenkante +8mm

9,5x21 ET 31 (285/40R21) -> Außenkante + 16mm

10x22 ET 26 (285/35R22) -> Außenkante + 27mm

Wie schon hier festgehalten und bbqfreak geschrieben hat, gibt es drei "Radhausvarianten" - wie oben zu sehen bedingt durch die immer weiter herausstehenden Räder. Allerdings ist zu sagen, dass Audi hier sehr "konservativ" vorgeht - also sich nicht an der gesetzlichen Mindestabdeckung des Profils orientiert, sondern +/- das gesamte Rad abdeckt (und damit die Räder v.a. im oberen Abschnitt des Radhauses eher "tief" stehen). Wer Lust hat, kann auch im Spurplattenthread zum Thema lesen.

...und ja Johannes, der Wagen wird mit den Kotflügelverbreiterungen an dieser Stelle breiter (und mit den Lippen/Wings noch ein paar mm). Allerdings stehen (Pi mal Auge) am Ende noch immer die Außenspiegel am weitesten raus - auch angeklappt - womit sich eigentlich in der "Durchfahrtsbreite" nichts ändert mit den Radhausverbreiterungen. Du spielst auf das Maß am Photo anbei an. Aus meiner Einschätzung müsste an den Radhäusern gemessen ein Unterschied sein, ob mit oder ohne Verbreiterung :cool:

 

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Okay. Ist aber schon etwas seltsam. Audi will nicht das ich mit 3 Zoll Unterschied fahre.

Ich kann dir schon folgen, aber niemand zwingt dich die Teile mit zu leasen. Die kleinen Größen werfen sie einem auf Ebay nach, da kosten die Reifen schon so viel. Jetzt ist es zu spät, da kommt der Winterbonus oben drauf...habe aber gute Sätze für 700-1000€ gesehen.

Themenstarteram 6. November 2016 um 21:08

Beim AUDI SQ7 4M passen nur 20" Räder im Winter

8J x 20" mit Bereifung 255/50 R20

Ich werde 9,5x21 mit 295/40 fahren auf dem SQ

am 6. November 2016 um 21:48

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 6. November 2016 um 22:11:18 Uhr:

Ich werde 9,5x21 mit 295/40 fahren auf dem SQ

Aber nicht an Katschberg oder Anfang Februar am Arlbergpass höhö. Bei 14 Grad Gefälle hilft ohne Schneeketten die schönste Felge nicht. D)

Aber da muss auch nicht jeder hin. Stimmt schon.

Und jetzt Friede, Freude, Eierkuchen.

Weiß gar nicht, warum alle vom SQ reden. Der TE hat den doch gar nicht gemeint.

In diesem Sinne.

Ich hab jetzt seit 15 Jahren quattro. 4B, 4F, F11 (xdrive) und jetzt Q7.

Und seitdem keine Ketten mehr am Arlberg gebraucht, bei rund 45 Besuchen. Bergauf ist das eh kein Problem. Da dürfen 4WDs auch noch ohne Ketten hoch, wenn für 2 WD schon Kettenpflicht gilt.

Bergab ist das schon schwieriger. Aber auch das ging völlig problemlos.

Am Anfang (4B) hatte ich noch Ketten dabei, jetzt nicht mehr. Wir sind da mehrfach eingeschneit, selbst am Tag nachdem der Pass wieder auf ging hab ich keine Ketten gebraucht.

Zitat:

@buurs11 schrieb am 6. November 2016 um 22:08:27 Uhr:

Beim AUDI SQ7 4M passen nur 20" Räder im Winter

8J x 20" mit Bereifung 255/50 R20

Auch wenn du es wiederholst, bleibt es Quatsch: bereits ab Werk kannst du den SQ7 auch mit Winterrädern 285/40 R 20 bestellen.

Ich hatte zunächst die 19'' Kompletträder ab Werk bestellt und für den Sommer waren die 21'' vorgesehen. Audi hat das dann nachträglich geändert und das Auto dann mit den 20'' 285er Winterräder geliefert. Bei 21'' Sommerräder scheinen irgendwie nur die 285er 20'' WR zu gehen, zumindest was von Audi kommen darf. Ein Arbeitskollege hatte nur die 20'' S-Style Sommerräder bestellt und hatte dann für den Winter die 255er 20''.

Schon komisch, könnte aber an den Kotflügelverbreiterungen liegen, die bei Q/SQ7 ab den 21'' verbaut sind.

Ich habe im Sommer die 285/40R21 im RS Design, die hier vielfach vertreten sind.

Und habe gerade auf die Winterreifen/felgen 255/50R20 im 5 Speichen Crena Design gewechselt.

Und kann sagen:

- als die Winterräder beim Händler neben dem Auto standen hab ich gedacht: gleich kommt hier einer mit nem LKW, für den müssen die Riesenteile sein. Dann waren sie bei mir montiert und der Q hat sie einfach geschluckt. Die sehen klein aus. 20 Zoll ist wirklich klein auf dem Auto, dadrunter würde ich nicht gehen wollen, optisch.

- Wenn ich mir die vordere Bremsscheibe durch die Felge ansehe dann passt auch 19 Zoll noch gut, 18 Zoll müsste aber wenn überhaupt dann nur sehr sehr knapp gehen. Aber wie gesagt, das könnte optisch komisch aussehen, wenn ich mir meinen mit 20 Zoll so anschaue....

Sollen wir mal Vergleichsbilder posten, mit 18, 19, 20 und 21 Zoll?

Hat jemand 18 bzw 19 Zoll Winter montiert?

Daher ja Sommer 22" und Winter 21" :)

22 und 21 ist eine gute Kombi, ganz klar.

Aber auch eine wirklich teure....

Selbst 21 und 20 ist schon heftig.

Meine 21 Zoll Sommer haben jetzt 12500 km gelaufen und noch ein Restprofil von 5,5mm, da kommt also innrehalb der 3 Leasingjahre sicher ein Satz Reifen dazu. Die Kombis, A6 und 5er liefen über die 3 Jahre Laufzeit immer ohne einen extra Satz (25T km /Jahr, So und Wi).

Und eins muss ich (noch unter Vorbehalt, weil erst 100km auf dem 20' WR Satz) sagen: der 20' fährt sich noch etwas harmonischer als der 21' Satz. Weniger holperig. Sehr ruhig, sehr angenehm, sehr souverän. Ein bisschen so, als sei das die Referenzgröße, der am besten passt......aber wie gesagt, noch unter Vorbehalt und....das Auge fährt ja auch mit....

Kann teuer werden, nicht aber wenn du antizyklisch kaufst und den Markt beobachtest...

Ich hätte gerne einen Satz Winterräder in 20 oder 21 Zoll, mit dem ich möglichst wenig Papierkram/Eintragungsaufwand habe und die mir gefallen. Das wären z.B. die Brock B32 SKM, die MAK Köln black matt oder die AEZ Strike Graphite als Felgen. Die AEZ hat sogar ein aktualisiertes Gutachten für den SQ7, allerdings die Einschränkung PDH (Keramik darf nicht verbaut sein). Serienmäßig habe ich die 22er mit Keramik.

Es gibt nach wie vor kaum aktualisierte Gutachten bzw. ABEs für den SQ7. Ich habe Händler und Hersteller angeschrieben, keiner hat so richtig Plan. Ich auch nicht, weil bei meinen bisherigen Autos immer Gutachten/ABEs vorhanden waren.

In den CoC Papieren zum SQ7 steht wohl:

Reifen Felge

285/45R20 112Y 9,00 x 20 ET33

255/50R20 109H 8,00 x 20 ET28

285/40R21 109Y 9,50 x 21 ET31

285/35R22 106Y 10,00 x 22 ET26

22er gibt es keine Winterreifen, fällt also raus.

21er gibt es den Nokian und den Pirelli, bei 285/40R21. Miese Auswahl.

20er gibt es ein großes Angebot an Winterreifen, für jeden Anspruch was dabei.

Kleiner als 20 geht lt. meinem Freundlichen nicht drauf wegen der Bremse.

Dann gibt es SQ7 mit und ohne Radhausverbreiterungen, die sind offenbar ab 21er vom Werk dabei.

Fragen:

Wenn ich eine Kombi verbaue, die genau so in den CoC-Papieren steht, brauche ich dann noch eine ABE/Gutachten/Abnahme oder nicht? Wenn ja, welche Dokumente brauche ich, um das eintragen zu lassen? Und von wem bekomme ich die? Felgenhersteller? Fahrzeughersteller?

Was ist, wenn ich eine Kombi verbaue, die nicht in den Papieren steht? Naturgemäß sollte das höheren Aufwand/Papierkram bedeuten, aber welchen?

Kann mir mal bitte jemand Licht ans Fahrrad machen dazu? Sonst muss ich am Ende tatsächlich bei Schneefall in der Garage stehen bleiben. Dann kann mir auch keiner reinrauschen, wie anderen geschehen. Aber ich wüsste trotzdem gerne Bescheid, nur für den Fall das.

Danke.

Zitat:

@buurs11 schrieb am 6. November 2016 um 22:07:56 Uhr:

Zitat:

@davincicode173 schrieb am 6. November 2016 um 17:40:59 Uhr:

Ich habe auch die AHK ,Allradlenkung und das Adaptive Fahrwerk bestellt jedoch im SQ7.

Meiner ist auch mit 20 Zoll Felgen bestellt. Wird das jetzt Probleme machen wenn ich da Winterreifen draufziehe ?

Zitat:

@Tomator schrieb am 9. November 2016 um 17:14:36 Uhr:

Ich hätte gerne einen Satz Winterräder in 20 oder 21 Zoll, mit dem ich möglichst wenig Papierkram/Eintragungsaufwand habe und die mir gefallen. Das wären z.B. die Brock B32 SKM, die MAK Köln black matt oder die AEZ Strike Graphite als Felgen. Die AEZ hat sogar ein aktualisiertes Gutachten für den SQ7, allerdings die Einschränkung PDH (Keramik darf nicht verbaut sein). Serienmäßig habe ich die 22er mit Keramik.

Es gibt nach wie vor kaum aktualisierte Gutachten bzw. ABEs für den SQ7. Ich habe Händler und Hersteller angeschrieben, keiner hat so richtig Plan. Ich auch nicht, weil bei meinen bisherigen Autos immer Gutachten/ABEs vorhanden waren.

In den CoC Papieren zum SQ7 steht wohl:

Reifen Felge

285/45R20 112Y 9,00 x 20 ET33

255/50R20 109H 8,00 x 20 ET28

285/40R21 109Y 9,50 x 21 ET31

285/35R22 106Y 10,00 x 22 ET26

22er gibt es keine Winterreifen, fällt also raus.

21er gibt es den Nokian und den Pirelli, bei 285/40R21. Miese Auswahl.

20er gibt es ein großes Angebot an Winterreifen, für jeden Anspruch was dabei.

Kleiner als 20 geht lt. meinem Freundlichen nicht drauf wegen der Bremse.

Dann gibt es SQ7 mit und ohne Radhausverbreiterungen, die sind offenbar ab 21er vom Werk dabei.

Fragen:

Wenn ich eine Kombi verbaue, die genau so in den CoC-Papieren steht, brauche ich dann noch eine ABE/Gutachten/Abnahme oder nicht? Wenn ja, welche Dokumente brauche ich, um das eintragen zu lassen? Und von wem bekomme ich die? Felgenhersteller? Fahrzeughersteller?

Was ist, wenn ich eine Kombi verbaue, die nicht in den Papieren steht? Naturgemäß sollte das höheren Aufwand/Papierkram bedeuten, aber welchen?

Kann mir mal bitte jemand Licht ans Fahrrad machen dazu? Sonst muss ich am Ende tatsächlich bei Schneefall in der Garage stehen bleiben. Dann kann mir auch keiner reinrauschen, wie anderen geschehen. Aber ich wüsste trotzdem gerne Bescheid, nur für den Fall das.

Danke.

Die Daten sind Audi Originalfelgen - ergo bringt dir das mit Fremdfelgen nichts. Die benötigen eine ABE oder du trägst sie ein. Als Richtlinie kannst du ja mit einem ET Rechner dich an den Audi Felgen orientieren.

Ich nehme die original 21" Felgen und mache mir 295er von Yokohama drauf...keine Lust 450€/Stück für Pirellis zu zahlen...Nokian habe ich keine gesehen als ich gesucht habe...es gab nur den Pirelli...der wäre auch eine gute und bezahlbare Option gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Winterräder von AUDI in 18 Zoll in Verbindung mit Luftfederung, Hinterachslenkung und AHK