Winterräder

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Meine V kommt zwar erst in 3 Wochen, doch dann ist fast Oktober und die Zeit der Winterreifen kommt. Nun ja, ich möchte gern gerüstet sein und wollte mich jetzt schon auf die Suche begeben...

Die Forum-Suche habe ich heute schon rauf und runter gedudelt... nix gefunden.

Ich weiß aber das in einem Beitrag darüber schon einmal geschrieben wurde.

Zu den Daten meiner V Klasse...
250 - kein 4matic
AMG-Paket
3200er Variante

Könnt Ihr mir Größen nennen die ich ohne weiteres fahren kann. (Ohne Kalibrieren). Ggf . die Ihr bei dieser V Klassen Variante fahrt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

In der Typgenehmigung stehen die Rädergrößen, die ab Werk bestellbar sind und für dieses Modell typisiert wurden. In der Rad-Reifenkombinationsliste von Mercedes stehen ALLE möglichen Reifen und Felgen drin. Darin ist ganz klar auch ein 225/55-17 auf dem V300 montierbar mit der Empfehlung, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 210 km/h zu begrenzen. Zusätzlich ist in der ABE der Platin P69 die 225/55-17XL angegeben. Somit sind diese Felgen mit 225/55-17 problemlos auf dem 300er ALLRAD (im Moment laut Gutachten) zugelassen. Das Argument mit dem Differential ist Unsinn, die 225/55-17XL Reifen sind in der selben Radgruppe, wie die 18" und 19".

https://www.mercedes-benz.de/.../...-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf

Gruß
Befner

Zitat:

@CollinX schrieb am 13. September 2019 um 12:56:24 Uhr:



Zitat:

@rus7h schrieb am 10. September 2019 um 10:40:26 Uhr:


Hallo CollinX,

Ich bin ganz und gar bei Dir. Im Winter ist schmäler besser. Nach meinem Verständinis ergänzt das Felgengutachten die Daten in der EG-Zulassung bzw. dem Fahrzeugschein solange Fahrzeugtyp (bei mir 639/2) und die ABE-Nummer (in meinem Fall e1*2007/46*0457*21) und die Leistung des Autos den Daten des Felgengutachtens entspricht und die Auflagen und Hinweise eingehalten werden. Es ist nicht notwendig, dass die zusätzliche Reifengrösse explizit in den Fahrzeugpapieren erwähnt ist. Man muss halt für mögliche Kontrollen die Felgen ABE und das Felgengutachten ausgedruckt dabei haben.

Im übrigen ist der Reservereifen ja auch nur ein 225/55 R17. Da gibt es zwar die 80km/h Beschränkung, dies aber nur wegen der möglichen Mischbereifung auf einer Achse mit 235er oder 245er Reifen mit möglicherweise unterschiedlichen Raddurchmessern.

Hallo rus7h,

mir liegt nun die EG-Übereinstimmungsbescheinigung vor (gleiches Fahrzeug nach Typ und ABE wie bei Dir) und nach Rücksprache DEKRA hab ich folgende Erklärung erhalten:

Auch wenn im Felgengutachten kleinere Reifengrößen vermerkt sind, so ist die zu Ziffer 52 Anmerkungen der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angegebene Reifen-/Radkombination maßgeblich:

235/55 R17 RF 103V auf 6,5Jx17 ET50 wahlweise
235/55 R17 RF 103V auf 7Jx17 ET51 wahlweise
245/45 R19 XL 102Y auf 8Jx19 ET52

Nur diese Rad-/Reifenkombinationen sind demnach für das Fahrzeug zugelassen.

Nach dem Felgengutachten bedeutet dies dann noch folgende Auflagen

1.beim Reifen:

A01: Vorführung beim Prüfer
A12: keine Schneeketten 😕
G90: ggf. Tachoanpassung wenn nicht 19“ werksseitig
K2b: Radabdeckung an 2. Achse durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels im Bereich 0-50 Grad hinter Radmitte (also Radkasten bördeln 😰 ) wegen geringerer ET der Platin P69
T03: Reifen (LI 103) nur zulässig mit zul. Achslast 1750 kg
T99: Reifen (LI 99) - spielt hier keine Rolle

2. bei der Felge:

A14: Klebegewichte - klar
A19: schlauchlose Reifen - auch klar
A56: nur Allrad- auch klar
NoE: kein reines Elektrofahrzeuge - auch klar
S07: Schrauben M14x1,5, Kegel 60, 180 NM, 30mm - auch klar

Nach Angaben des Prüfingenieurs der Dekra ist nicht die Felge das Problem, sondern der Reifen, wegen Abrollumfang, Größenverhältnisse von Aufstandsfläche zu Aufbauhöhe und Kraftübertragung. Interessant fand ich die Mitteilung am Ende des Gesprächs: Sie wollen doch nicht, dass Ihnen das Differenzial wegfliegt.

Ich hab die Faxen dicke. Stahlfelge, Radkappe, fertig - es sei denn, hier hat noch jemand eine andere zulässige Alternative...

Gruß Collin

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@PSLM schrieb am 3. September 2019 um 21:29:16 Uhr:


Ich habe diese direkt mit gekauft

Die habe ich auch genommen.

Die gehen aber nur mit der 3.100kg Variante!

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 3. September 2019 um 22:41:20 Uhr:


Die gehen aber nur mit der 3.100kg Variante!

Gruß
Befner

Korrekter Hinweis Befner!

Habe das gleiche „Problem“, suche hübsche 19“ für den 300er in der 3.2to Version. Hatte Platin angeschrieben, da ich gerne die P70 19‘‘ hätte. Leider wurde meine Frage ob mit einer kurzfristigen ABE Anpassung zu rechnen sei nicht wirklich beantwortet.

„... aktuell gibt es tatsächlich nur eine Freigebe bis zur V250 Ausführung, wann bzw. ob es einen Nachtrag oder ein neues Gutachten geben wird, kann man pauschal nicht sagen. Dies entscheiden die Hersteller in Absprache mit den Prüfeinrichtungen (TÜV/Dekra etc.), da kann man nur abwarten oder schauen ob ggfs. andere Felgen infrage kommen. Einen Einzelabnahme ist auch oftmals möglich, dies müssten sie jedoch mit ihrer KFZ Werkstatt/Servicedienst besprechen.“

Die Felge 9x19“ P70 ist mittlerweile für den 300er freigegeben, da braucht es aber Umbauten so wie ich das lese.
Ich werde noch ein wenig warten und hoffe auf die 8x19“ P70. Wenn das nichts wird werde ich wohl Befners Vorschlag mit den 17“ P69 folgen und etwas Kohle sparen :-)

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 31. August 2019 um 09:41:57 Uhr:


Hallo ich kram mal ein Thread zum Thema Winterräder hoch.
Ich schau schon ne Weile nach Alus für den Winter im freien Markt, und es gibt immer das Problem, dass da nirgendwo der MOPF bzw V300 angegeben wird. Habe nun RH Alurad direkt angeschrieben, die haben geantwortet, dass es momentan noch nicht möglich ist, da die Typengenehmigung vom MOPF nicht in den Gutachten hinterlegt ist. Was macht ihr anderen NEUBesitzer? Warten? Sind nur noch 2 Monate bis es akut wird.
Gruß
Ähnliche Themen

Eine andere Überlegung: wenn ich im Sommer die 19“ AMG Felgen auf der 3.2 to Variante fahren darf, warum soll ich die dann nicht auch im Winter mit der gleichen Pneugröße fahren dürfen?!

Mercedes Original Felgen, die die 3,2to Freigabe haben, sind natürlich kein Problem. Es geht rein um die TÜV/ABE/Freigabe bei den Zubehörfelgen, nicht um die Größe...

Gruß
Befner

Aber es heißt immer, dass es von MB keine 19“ Zubehörfelgen gibt, die für 3.2 to passen. Stimmt dann so gar nicht, da die 19“ AMG Felgen zB auch für den Winterbetrieb erlaubt sind?

Zitat:

@Befner schrieb am 4. September 2019 um 10:58:57 Uhr:


Mercedes Original Felgen, die die 3,2to Freigabe haben, sind natürlich kein Problem. Es geht rein um die TÜV/ABE/Freigabe bei den Zubehörfelgen, nicht um die Größe...

Gruß
Befner

Zitat:

@FelixGr schrieb am 4. September 2019 um 08:10:30 Uhr:


Habe das gleiche „Problem“, suche hübsche 19“ für den 300er in der 3.2to Version. Hatte Platin angeschrieben, da ich gerne die P70 19‘‘ hätte. Leider wurde meine Frage ob mit einer kurzfristigen ABE Anpassung zu rechnen sei nicht wirklich beantwortet.

„... aktuell gibt es tatsächlich nur eine Freigebe bis zur V250 Ausführung, wann bzw. ob es einen Nachtrag oder ein neues Gutachten geben wird, kann man pauschal nicht sagen. Dies entscheiden die Hersteller in Absprache mit den Prüfeinrichtungen (TÜV/Dekra etc.), da kann man nur abwarten oder schauen ob ggfs. andere Felgen infrage kommen. Einen Einzelabnahme ist auch oftmals möglich, dies müssten sie jedoch mit ihrer KFZ Werkstatt/Servicedienst besprechen.“

Die Felge 9x19“ P70 ist mittlerweile für den 300er freigegeben, da braucht es aber Umbauten so wie ich das lese.
Ich werde noch ein wenig warten und hoffe auf die 8x19“ P70. Wenn das nichts wird werde ich wohl Befners Vorschlag mit den 17“ P69 folgen und etwas Kohle sparen :-)

Hallo Felix, war heut bei Pneuhage, die P69 in 17Zoll ist laut deren Gutachten nicht für die 225er Reifen freigegeben, und bei den 235er Reifen sind Karosseriearbeiten als Auflagen. Der Mitarbeiter konnte es auch nicht verstehen.
Ich werd wohl nun auch die P70 in Schwarz matt nehmen, aber 7,5x18Zoll. Die ist safe in allem (3100kgVariante) sonst scheiterts ja eher beim passenden Reifen.
Gruß

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 4. September 2019 um 14:53:39 Uhr:



Zitat:

Hallo Felix, war heut bei Pneuhage, die P69 in 17Zoll ist laut deren Gutachten nicht für die 225er Reifen freigegeben, und bei den 235er Reifen sind Karosseriearbeiten als Auflagen.

Das was Dir Pneuhage da sagt ist so einfach nicht richtig wenn man sich das neueste Gutachten vom Mai 2019 auf der Platin Homepage anschaut. Die P69 in 7,5x17 ET47 5x112 ist für alle V-Klassen bis 176kW mit 225/55 17 V101 XL Reifen. Maximale Radlast ist 825kg. Das reicht auch für die 3.2t Variante mit 1650kg Achslast hinten.

Gibt es denn jetzt eine eindeutige Empfehlung an Winterreifen,
welche zumindest zwei Winter lang halten? (normale Fahrweise)

Zitat:

@bistar schrieb am 4. September 2019 um 19:56:36 Uhr:


Gibt es denn jetzt eine eindeutige Empfehlung an Winterreifen,
welche zumindest zwei Winter lang halten? (normale Fahrweise)

z.B. bei Gewichtsvariante 3100kg
https://www.mercedes-parts-and-more.de/...ndkostenfreie-lieferung.html
Mit Michelin Winterreifen; auch bestellbar direkt beim 🙂

Mein freundlicher wollte bei dem Preis nicht mitgehen. Also hatte ich sie bei Neils und Kraft unter dem link von oben bestellt. Der Paketbote hat sich bedankt 😁

€ 1.753,- habe ich beim 🙂 bezahlt. Ohne verhandeln - war im Juli diesen Jahres. Vllt. ein limitiertes Angebot seitens MB

Kann ich gar nicht glauben. Die 449€ brutto sind der ganz normale Preis für Die Variante. Aber nur so lange der Vorrat reicht, ohne das A hinter der Teilenummer kostet jedes Rad 60€ brutto mehr.

Das mit dem Glauben ist so eine Sache ... Lieber s/w:

Preis netto + brutto

Img-0989
Brutto
Deine Antwort
Ähnliche Themen