Winterräder
..ich werde mir die Doppel-Speiche 309 als Winterräder holen (ohne Mischbereifung) - welche Favoriten habt Ihr?
Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus - meine sind dem System nach gerade nicht verfügbar..
Almi
Beste Antwort im Thema
Meine Winterausrüstung:
Felgen: EtaBeta Jofiel silber, 8 x 18, ET 35, LK 5x120, winterfest, für BMW X 3 F 25 mit Schrauben und Teilegutachten ca. 1000 €
Reifen: Pirelli Sottozero II 245/50, HR 18, W 210, 100 H, Runflat * ca. 1200 €
Schneeketten: Thule K-Summit ca. 300 €, problemlos montierbar trotz Hinweis im EtaBeta-Teilegutachten, daß Schneeketten nicht erlaubt sind, weil das Rad hinten frei bleibt.
TÜV-Änderungsabnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO: 42,80 €.
Diese Bescheinigung ist im Fahrzeug mitzuführen, eine Eintragung durch die Zulassungsstelle ist nicht erforderlich.
68 Antworten
Mit einem vierteiligen Puzzle überfordert ? 😁
Bedenklich !
Zitat:
Original geschrieben von schwarzzenti
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ja, ist mir auch aufgefallen!
Vielleicht gehen die Reifen dadurch noch besser durch den Schnee.🙂lg
Tobiaseher nicht, ich würde schnellstmöglich die Reifen umziehen, der Effekt des Winterreifens ist so nicht gegeben. Außerdem gibt es Reifen, die sich so ihr Profil selber schärfen. Also schnell, hier hat es heute eine komplette Hageldecke auf der Fahrbahn gegeben.
schwarzzenti
Hier geht es aber nur um die Reifen die anscheinend eine Laufrichtung haben. An den Felgen (das mäkelt man ja hier in MT an) ändert sich nichts, weil die alle gleich sind!
Ja es geht um die Dunlop 3D, da gibt es linke und rechte Reifen. Auf den Reifen ist ein Laufrichtungspfeil der sollte bei Montage auf das Fahrzeug beachtet werden.
Hallo Zusammen,
meiner hat heute seine Winterräder bekommen. Vielleicht ist das für den einen oder anderen eine Anregung, der noch auf der Suche ist 🙂
Kosten komplett inkl. Montage: 1547,- €
Maße: 245/55 R17 102 H (Runflat) und Felgen 8x17
Keine anderen Schrauben, Adapterringe oder Eintragung erforderlich.
Viele Grüße
Arne
Ähnliche Themen
Letzte Woche Räder gewechselt (307 Felge mit Dunlops), gestern beim Überqueren des Jaufernpasses nach Meran im Schnee gestanden ... der nächste Winter kommt bestimmt ...
Gruß aus Italien
TH
Meiner hat auch heute seine Winterbereifung bekommen.
Nokian 245/50 auf Alutec E 8,5 x 18 ET 35
Komplettpreis: 1360 Euronen.
Zitat:
Original geschrieben von THelling
Letzte Woche Räder gewechselt (307 Felge mit Dunlops), gestern beim Überqueren des Jaufernpasses nach Meran im Schnee gestanden ... der nächste Winter kommt bestimmt ...Gruß aus Italien
TH
Über den Jaufenpass bin ich vor drei Wochen gefahren, da war noch kein Schnee ;-). Ist aber eine super Strecke.
Gruss,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Olli_Luebeck
Meiner hat auch heute seine Winterbereifung bekommen.Nokian 245/50 auf Alutec E 8,5 x 18 ET 35
Komplettpreis: 1360 Euronen.
Hallo,
Hast du dich bewusst für Nokian Winterreifen entschieden, oder hat dir sie dein Freundlicher einfach aufgezogen?
Ich Frage dich, weil ich neue Winterreifen für unseren
X6 suche und die derzeitigen Winterreifen Continental 4x4 WinterContact SSR 255/50 R19 107V nicht für unsere sehr schneereichen Winter in Kärnten und die alpine Region, in der ich wohne, geeignet sind.
Ich meine nicht die Marke der Reifen ist schlecht, sondern der Geschwindigkeitsindex von V (240) verschlechtert die Schneeeigenschaften deutlich.
Jetzt will ich entweder die selbe Marke wieder kaufen, aber mit Geschwindigkeitsindex H (210). Oder Dunlop Winterreifen
auch mit H, wenn es diese in der benötigten Grösse für den X6 gibt.
Oder nokian hakkapeliitta R SUV mit Geschwindigkeitsindex R (170).
Nokian sollen in Schnee hervorragend sein und auch im Trockene akzeptabel.
Hat jemand Erfahrung mit den 3 Reifen und könnte mir, bei meiner Entscheidung helfen?
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Hast du dich bewusst für Nokian Winterreifen entschieden, oder hat dir sie dein Freundlicher einfach aufgezogen?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Nokian gemacht und deshalb auch wieder gewählt.
Auch der Preis ist wirklich akzeptabel.
Ich bin Nokians mit Studs 3 Jahre lang in Russland gefahren. In wirklich kaltem Wetter (minus 30 und darunter) auf Schneefahrbahn sind sie wirklich gut. Und hatten gutes Verschleißverhalten. Wie sie bei höheren Geschwindigkeiten sind, kann ich nicht sagen.
Habe schon länger 307er Felgen von BMW liegen - nun suche ich schon seit Wochen die passenden Reifen.
Kaufen wollte ich mir Reifen von Conti:
Continental WinterContact TS810 S 245/50 R18 100H *, Runflat
Dumm nur, dass der nirgends lieferbar ist. Habt Ihr einen guten Tipp, wo man die noch bekommt/bestellen kann?
Ansonsten muss ich mich bald nach einer (lieferbaren) Alternative umschauen. Gibt es von Nokian auch eine Runflat-Version? Da ich viel im Norden Deutschlands unterwegs bin, ist für mich eigentlich wichtiger, dass der Reifen bei trockener und naßer Fahrbahn gut ist. Schnee ist hier ja nicht so viel - zumindest nicht zusammen mit Steigungen. Der Pirelli Sottozero soll ja einen relativen Rollwiderstand haben und somit schnell annutzen, soll auch relativ lauf sein. Wie sind da die Nokians?
Zitat:
Original geschrieben von JCool
Habe schon länger 307er Felgen von BMW liegen - nun suche ich schon seit Wochen die passenden Reifen.Kaufen wollte ich mir Reifen von Conti:
Continental WinterContact TS810 S 245/50 R18 100H *, RunflatDumm nur, dass der nirgends lieferbar ist. Habt Ihr einen guten Tipp, wo man die noch bekommt/bestellen kann?
Ansonsten muss ich mich bald nach einer (lieferbaren) Alternative umschauen. Gibt es von Nokian auch eine Runflat-Version? Da ich viel im Norden Deutschlands unterwegs bin, ist für mich eigentlich wichtiger, dass der Reifen bei trockener und naßer Fahrbahn gut ist. Schnee ist hier ja nicht so viel - zumindest nicht zusammen mit Steigungen. Der Pirelli Sottozero soll ja einen relativen Rollwiderstand haben und somit schnell annutzen, soll auch relativ lauf sein. Wie sind da die Nokians?
Hallo,
ich würde jetzt mal sagen, dass sieht echt schlecht für dich aus...
Ich habe händeringend noch einen Satz Pirellis in der von dir gesuchten Größe bekommen.
Der Markt für die 245/50 18 Rinflat ist wie leergefegt.
Im Internet habe ich garkeine mehr gefunden. Und wenn, dann nur zu Preisen von über 600 Euro pro Reifen.
Telefonisch bei 5 Reifenhändlern bei mir in der Stadt angefragt. 3 haben erst garnicht angefangen zu suchen, weil sie meinten,
da sei nicht mehr zu machen. Einer hat nach ner halben Stunden abgesagt. Und Euromaster hat nach deutschlandweiter Suche
schließlich noch einen Satz für Anfang Dezember bekommen. Für mich kein Problem, da meine 3.5d erst Anfang Januar kommt.
Hatte aber teilweise schon damit gerechnet den Wagen erst im März zulassen zu können.
Der Witz bei der Geschichte ist auch, dass die Reifenhersteller zwischen Mitte November und Anfang Dezember mit der Produktion der Sommerreifen anfangen. Und wenn du dann keinen Reifen hast, schaust du in die Röhre... 🙁
Ja, es gibt sie auch als Runflat.
Ich habe keine Runflat genommen und mir ein Mobility-Set reingelegt.
Nach einer Woche und 500 km kann ich sagen, daß die Reifen sehr leise sind.
Auch deutlich komfortabler als die 309er Sommer Mischbereifung. Hat natürlich
auch etwas mehr Gummi im Querschnitt.
Mal sehen, wie sich der Reifen im Winter bewährt.
Schaue mal bei Quick Reifendiscount in den Onlineshop, dort
sollen noch die nicht Runflat vorrätig sein.
http://www.motor-talk.de/forum/winterraeder-t3525607.html?page=1
Hallo,
in obigem Beitrag habe ich versucht meine Winterreifen vorzustellen. Genommen habe ich die
Alufelge proline b 700 Satz 440,00€ incl.Mwst + Pirelli W240 sottozero 2 Satz 730,00€ incl.Montage.
Soweit so gut. Am Nächsten Tag zeigte das Navi plötzlich so ähnlich "wie Reifenkontrolle nicht möglich" suchen sie BMW Service auf. Das habe ich gemacht. Aus 3m Entfernung sagt der Händler was haben sie da für Reifen drauf die passen nicht, sind zu klein usw. Natürlich sofort zum Reifenhändler, Kommentar von ihm unmöglich sehen sie da steht es auf meiner Liste. Nach einem Hin und Her meinte er, fahren sie nach Hause ich Frage nach. Nach 5h ruft er an "der BMW Händler hat recht. Also W- Reifen runter und die Sommer wieder drauf.
Nach 500m zeigt das Navi an Xdrive DCD oder so ausgefallen gehen sie zum Servic. Bin hin und nach einer Stunde sagt mein Händler dauert länger wir brauchen ein neues Steuergerät. Gut nach einem Tag war das neue Steuergerät eingebaut und jetzt warte ich auf meine Winterreifen. Laut Reifenhändler für diesen F25 im Augenblick gar nicht so einfach. Also warten, "schau mer mal"
mfg Leo
Lieferschwierigkeiten bei Winter-Kompletträdern?
wollte mal fragen, was Eure Erfahrungen zur Verfügbarkeit der Kompletträder sind? Ich habe vor gut 4 Wochen einen Satz Winterkompletträder (Dopplespeiche 309 ohne Mischbereifung) bestellt - und bisher keine Aussage über den Liefertermin.
Der BMW Händler hofft auf kommende Woche - nach dem Drama um die Lieferzeit des Fahrzeugs hoffe ich selbst auf VOR dem Winter ;-).
Aber mal im ernst: Ist BMW nach dem Ansturm auf den neuen Wagen nun auch überrascht, dass es Winter wird - oder warum ist sozialistischer Mangel inzwischen das erste, was ich mit BMW assoziire?
Wie schaut es bei Euch aus?
Almi