Winterräder - Stahl oder Alu?
Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich mir Stahl- oder Alu- Winterräder kaufen soll. Zur Auswahl stehen 15'' - Stahlräder für 130 €/Stk. mit GoodYear UG8 + Radkappen für Polo 6R (90 €) oder die aktuell von VW angebotenen 15'' Aluräder "Aspen" mit Michelin Alpin A4 für 185 €/Stk. Hierbei erhält man noch einen Tankgutschein von Shell im Wert von 30 € und einen VW-Servicegutschein für 30 € + Reifengarantie.
Der Gesamtpreis für Stahl wäre also 610 €, wobei man ja diese Radkappen in eBay auch günstiger bekommt (40 €). Für die Alufelgen würde ich insgesamt 740 € bezahlen. Natürlich sollte man davon auch wieder die Gutscheine abziehen. Bloß sind 740 € für ein paar Winterräder doch schon ganz schön viel, wenn man sich das mal so richtig überlegt.
Kann mich absolut nicht so richtig entscheiden, da ich noch nie Aluräder im Winter hatte. Ich weiß jedoch, wie sehr Stahlfelgen meistens nach 1-2 Wintern schon rosten. Nichtsdestotrotz ist es doch auch schade, wenn die Alufelgen dann nach ein paar Wintern aussehen wie Sau, da sie auch dem Salz nicht standhalten konnten. Das würde mich sehr ärgern.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich keine "Billig"-Alufelgen kaufen möchte. D.h. bitte keine ATU-Felgen als Alternative vorschlagen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Beste Antwort im Thema
jedes jahr das gleiche... stahl oder alu, schmale oder breite reifen, was für reifen, wann drauf machen, welche schrauben, bilder, passt das, passt dies, da probleme dort auch...kann ich das darf ist das???😕man man man...
26 Antworten
Genau die orginalen VW-Alu Bolzen passen ohne Probleme zusammen mit den Stahlfelgen. Also kein Problem....
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Also ich kann dir berichten was ich mir letztens gekauft habe... 😉Ich fahr nen Fabia 2 (2011er) und hab mich erkundigt und hatte bei reifen.com eine top beratung bekommen. So griff ich letztendlich zu 165er Reifengröße mit 14 Zoll Stahlfelgen. Zuerst dachte ich ja, dass ich mindestens 185er fahren muss, aber dem war nicht so.
So kam letztendlich 346€ raus. Insgesamt versteht sich! 5Jx14 Stahlfelgen, die eigentlich originale sind... 😉 mit 165/70 R14 Reifen. Eigentlich wollte ich Hankooks (wegen der guten Rezensionen bei Bekannten), aber die hatte reifen.com nicht da. Dafür haben sie mir dann Vredestein Snowtrac 3 angeboten... (waren zwar zwei/drei euro teurer, aber mindestens genauso gut/besser wie Hankooks)Kannst du nicht auch kleinere Größen fahren?
sowas würde ich mir nicht antun,kleiner/schmäler gehts wohl nicht mehr,oder?...na ja,beim fabia spielt es eh keine rolle,...sorry,ist halt meine meinung
Unter 185 würde ich beim Polo nicht gehen wollen! Zu wenig Bremsleistung auf nasser Straße...
jedes jahr das gleiche... stahl oder alu, schmale oder breite reifen, was für reifen, wann drauf machen, welche schrauben, bilder, passt das, passt dies, da probleme dort auch...kann ich das darf ist das???😕man man man...
Ähnliche Themen
Also ich hab mir Vredestein Wintrac Xtreme Xl in 215/40 R17 gegönnt und die kommen auf meine Boas, da ich für den Sommer sowieso andere (schönere Felgen will) und ich vertrete die Meinung dass (große) schöne Felgen mindestens 50% der Optik eines Autos ausmachen.
Ich kann aber auch die Leute verstehen die kleine Reifen auf kleinen Stahlfelgen fahren möchten, ich finde da gibts es auch keinen Grund zum diskutieren bzw. streiten, jedem das Seine =)
Gibt's noch andere Meinungen? Die Frage ist ja auch: Kauft man die originalen Stahlräder beim VW-Händler oder weicht man auf Nachbau-Felgen von diversen Herstellern aus? Reifendirekt, etc. bieten z.B. ALCAR-Stahlfelgen an. Leider findet man nirgendwo Informationen bzgl. der Qualität.
MfG
ich hab sie im inet bestellt, sind original und 200 € günstiger als beim 🙂 gewesen...185/60/15...mit polo radkappen...
Zitat:
Original geschrieben von polo6rdriver
Gibt's noch andere Meinungen? Die Frage ist ja auch: Kauft man die originalen Stahlräder beim VW-Händler oder weicht man auf Nachbau-Felgen von diversen Herstellern aus? Reifendirekt, etc. bieten z.B. ALCAR-Stahlfelgen an. Leider findet man nirgendwo Informationen bzgl. der Qualität.MfG
...dem kann ja abgeholfen werden.
http://www.alcar.de/4338_DE.htm
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
...dem kann ja abgeholfen werden.Zitat:
Original geschrieben von polo6rdriver
Gibt's noch andere Meinungen? Die Frage ist ja auch: Kauft man die originalen Stahlräder beim VW-Händler oder weicht man auf Nachbau-Felgen von diversen Herstellern aus? Reifendirekt, etc. bieten z.B. ALCAR-Stahlfelgen an. Leider findet man nirgendwo Informationen bzgl. der Qualität.MfG
http://www.alcar.de/4338_DE.htm
Weitere Erklärungen für "Nachbaufelgen"
>Die Räderrichtlinie
www.stahlu.de ab Seite 267
gilt nicht nur für Kronprinz, sondern auch für
Alcar (KFZ Stahlrad) ; Südrad usw.
@garfield126: Wo kann man denn originale VW-Stahlräder günstiger im Internet bestellen?
@Gummihoeker, touaresch: Habe mir eure beiden Links angeschaut. Welche Erkenntnis soll ich denn daraus ziehen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von polo6rdriver
@garfield126: Wo kann man denn originale VW-Stahlräder günstiger im Internet bestellen?@Gummihoeker, touaresch: Habe mir eure beiden Links angeschaut. Welche Erkenntnis soll ich denn daraus ziehen?
MfG
Das sind Antworten/Informationen zu Deinen Fragen
in Deinem heutigen Beitrag von > 11.06 Uhr 😉
habsch zwar schon oft gepostet, aber hier nochmal...
http://www.sommerreifen.de/.../Detail.php?...
DEMO-felgen waren schonmal verbaut, sind aber wie neu, da sieht man echt nix dran, sind nie gefahren...ich hab sie auch...