Winterräder S212 220 CDI T!?
Und schon brennt mir die erste Frage auf den Nägeln....
Welche Winterräder kann ich auf meinem 220er CDI T-Modell fahren?
Welche Kombinationen sind in 16 Zoll genau fahrbar und erlaubt? 205er oder 215er oder 225er Reifen?
Welche ET muss die Felge haben? Welchen Traglastindex der Reifen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ernie
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir die RIAL DH Zubehörfelge empfehlen. Du benötigst für deinen S212 die DH 756 7,5Jx16 ET45,5. Darauf müssen 225/55R16 99 H XL M+S montiert werden.
Hier der Link zu den Freigabedokumenten: RIAL DH
Vorteile:
- günstige wintertaugliche Felge für je ca. 100EUR (www.reifentiefpreis.de)
- zur Montage werden die Serienschrauben verwendet (man muss also nicht mit zwei Sätzen von Schrauben arbeiten)
- es werden keine Zentrierringe benötigt
- es können Schneeketten verwendet werden
- sie müssen nicht eingetragen werden, da ABE, Gutachten zur ABE und Festigkeitsgutachten vorliegen
- die original Mercedes Benz Nabenkappen passen
- super Optik, sehen wie die Avantgarde Serienfelgen aus 😉
Nachteile:
- IMHO keine 😁
Hier findest du die Online BA für dein T-Modell. Kannst ja dich auch dort mal ein wenig einlesen (Vertiefen - Rad-Reifen-Kombinationen).
E-Klasse T-Modell Betriebsanleitung Deutsch
cu termi0815
45 Antworten
An den TE:
Zur reifenfrage: Habe auch den 830er Conti im Winter und bin seeehr
zufrieden. Klare Kaufempfehlung.
Fahre aber seit 17 Jahren auf mienen DB´s immer Conti WR. Passt irgendwie.
In der Bucht werden häufig original DB 16 Zoll Felgen verkauft. Such doch mla da.
Dann haste kein Ärger mit dem Tragindex.
Grüße
Das "Problem" mit den Felgen ist schonmal gelöst.😉
"Er" bekommt jetzt 16-Zöller original Mercedes-Benz.
Jetzt geht die Suche nach dem Reifen los.
Da wir hier ziemlich bergig wohnen und im Winter auch gerne mal Schnee liegt, bin ich mir noch unschlüssig.
Der Conti TS 830 ist ein guter Reifen, aber ich hatte bei meiner C-Klasse schon ab und an Probleme im Schnee....
Der Michelin Alpin ist auf Schnee besser getestet als der Conti....
Hm....😕
Über Erfahrungsberichte/Empfehlungen zum Reifen freue ich mich.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Das "Problem" mit den Felgen ist schonmal gelöst.😉"Er" bekommt jetzt 16-Zöller original Mercedes-Benz.
Jetzt geht die Suche nach dem Reifen los.
Da wir hier ziemlich bergig wohnen und im Winter auch gerne mal Schnee liegt, bin ich mir noch unschlüssig.
Der Conti TS 830 ist ein guter Reifen, aber ich hatte bei meiner C-Klasse schon ab und an Probleme im Schnee....
Der Michelin Alpin ist auf Schnee besser getestet als der Conti....
Hm....😕
Über Erfahrungsberichte/Empfehlungen zum Reifen freue ich mich.
ernie
ein Reifen der bei den Tests immer vorne dabei ist:
Dunlop SP Winter Sport 3Dlaut ADAC
- sehr ausgewogener Reifen
- sehr gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen
Hallo zusammen,
möchte mich mal kurz einklinken.
Fahre diese Felge (DH756 in 7,5 x 16 in ET45,5) und bin eigentlich ganz zufrieden. Ja die Zwischenräume sind nicht so gut zu reinigen, das stimmt. Conti ist ebenfalls empfehlenswert!
Wollte eigentlich eine andere Felge haben (Brock RC D14 ähnlich dem Sportpaket), aber das war ein Reinfall. Denn die Felgen waren laut Hersteller-Papieren für meinen S212 (220CDI) freigegegeben. Aber als ich diese montieren wollte sind diese durch die Form des Felgenbettes am Bremsattel angestanden. Mein Reifenhändler hat dann bei Brock angerufen und es stellte sich heraus, dass ein Fehler in den Unterlagen existiert.
So nun meine Frage: Ich bekomme im nächsten Monat wieder einen S212 (CDI220) aber mit Sportpaket. Habe ja schon hier gelesen, dass die 16 Zoll generell auch dann noch passen, da nur die Scheibe etwas größer ist, aber was ist mit dem Bremssattel? Eine freundliche (kompetente?) Dame bei Rial meinte es sollte passen ...
Konkret: Fährt jemand von euch diese Kombi Rial DH756 mit Sportpaket und es passt?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
...
Der Michelin Alpin ist auf Schnee besser getestet als der Conti....
...
Frage: Durch wen wurde der Test gemacht?
ADAC 2010: ist der 830 besser auf Schnee (225er)
http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
INFO: Im Herbst kommt der neue Conti TS 850.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kiwipi
Wollte eigentlich eine andere Felge haben (Brock RC D14 ähnlich dem Sportpaket), aber das war ein Reinfall. Denn die Felgen waren laut Hersteller-Papieren für meinen S212 (220CDI) freigegegeben. Aber als ich diese montieren wollte sind diese durch die Form des Felgenbettes am Bremsattel angestanden. Mein Reifenhändler hat dann bei Brock angerufen und es stellte sich heraus, dass ein Fehler in den Unterlagen existiert.
Das kommt leider manchmal vor.
Innenkonturen von Rädern, wichtig für die Freigängigkeit zur Bremsanlage, sind leider nicht ausreichend genormt.
Radgutachten werden von TÜV-Typprüfstellen erstellt, die sich auf die Angaben zu Platzverhältnissen und Raumbedarf verlassen, die ihnen Fahrzeug- und Radhersteller zur Verfügung stellen. Wenn nun auf einer der beiden beteiligten Seiten eine Veränderung der Maße in der Produktion vorgenommen wird, werden die betroffenen Radgutachten deshalb noch nicht umgehend dem aktuellen technischen Stand angepasst.
Zitat:
So nun meine Frage: Ich bekomme im nächsten Monat wieder einen S212 (CDI220) aber mit Sportpaket. Habe ja schon hier gelesen, dass die 16 Zoll generell auch dann noch passen, da nur die Scheibe etwas größer ist, aber was ist mit dem Bremssattel? Eine freundliche (kompetente?) Dame bei Rial meinte es sollte passen ...
Konkret: Fährt jemand von euch diese Kombi Rial DH756 mit Sportpaket und es passt?
Das solltest Du Dir von Rial schriftlich bescheinigen lassen. Antworten von MT-Mitgliedern werden Dir nichts nützen, da sie sich auf einen anderen Rüstzustand des Fahrzeugs, eine andere Lage der Fertigungstoleranzen oder sogar ein anderes Fahrzeugmodell beziehen könnten. Für Deinen Einzelfall wird hier niemand die Hand ins Feuer legen können.
Meine realistische Antwort auf die Frage ist daher ein klares "vielleicht"!
Gruß
Alpha Lyrae
Nochmal eine Frage von mir bzgl. Winterreifen.
Was gibt es zum Pirelli Zottozero zu sagen!? Wer hat Erfahrungen?
ernie
Hallo Ernie,
mach Dir den Conti drauf und gut ist es. Ich hab ihn den letzten Winter bei mir im Allgäu gefahren, hatte nie Probleme, selbst im tiefsten Schnee nicht. Ist wirklich ein sehr guter Reifen. Auf der Autobahn selbst bei Tempo 220 total leise. Hatte vorher den Dunlop 3D drauf, ich dachte mir, kauf doch den Testsieger. War leider nichts, denn so schlechte Reifen hatte ich noch nie. Alle vier Reifen hatten einen Höhenschlag und der ganze Wagen vibrierte, das kann man sich gar nicht vorstellen. Nach ca. 1000 Kilometern tauschte ich die Dunlop gegen Conti aus und gut war es.
Viele Grüße
Gerlof
Da ich die Felgen ja nun schon hier liegen habe, werde ich mir jetzt den Conti TS830 kaufen.
Ist ein guter ausgewogener Reifen und hat auf der C-Klasse auch prima funktioniert.
Vielen Dank, für alle, die mir so hilfreich zur Seite gestanden haben.🙂
ernie
Schau mal hier.
Original geschrieben von ernieks
Und schon brennt mir die erste Frage auf den Nägeln....
Welche Winterräder kann ich auf meinem 220er CDI T-Modell fahren?
Welche Kombinationen sind in 16 Zoll genau fahrbar und erlaubt? 205er oder 215er oder 225er Reifen?
Welche ET muss die Felge haben? Welchen Traglastindex der Reifen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von Claudia2000
Schau mal hier.Original geschrieben von ernieks
Und schon brennt mir die erste Frage auf den Nägeln....Welche Winterräder kann ich auf meinem 220er CDI T-Modell fahren?
Welche Kombinationen sind in 16 Zoll genau fahrbar und erlaubt? 205er oder 215er oder 225er Reifen?
Welche ET muss die Felge haben? Welchen Traglastindex der Reifen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
ernie
[/quote
Diese Übersicht hat er von mir schon auf Seite 1 bekommen😉
Cypri, Schatzi !
Sind wir ein bisschen empfindlich heute ?
Wo ist der Gentleman, den ich sonst sooooo an dir geschätzt habe ?
😁
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Cypri, Schatzi !
Sind wir ein bisschen empfindlich heute ?
Wo ist der Gentleman, den ich sonst sooooo an dir geschätzt habe ?
😁
Unter Männern spricht man nunmal deutlicher😉
Zitat:
Bitte warte mit der Bestellung noch etwas. Das Rial DH 756 ist nur bis zu einer Achslast von 1460 kg geeignet. Das sollte man vor dem Kauf mit den Angaben in der Zulassungsbescheinigung vergleichen.
Gruß
Alpha Lyrae
Mein Händler hat mir trotz AHK die Rial verkauft. Leider stimmt das mit den Einschränkungen in der ABE. Dort sind die 1.460 kg (730 pro Rad) aufgeführt und im KFZ Schein stehen dann bei AHK Betrieb 1.480 kg für die Hinterachse.
Kennt sich hier jemand wirklich aus? Darf ich die Felgen fahren, wenn ich max. 1.460 pro Achse habe oder darf ich die Felge gar nicht fahren? Der Wagen hat AHK und ich nutze diese auch mit hoher Last aus (Pferdehänger). Ich tendiere dazu, dass ich die Felge nicht fahren darf. In der Praxis hat es auich keinen Sionn, da ich den Wagen ja nicht jedes mal wiegen möchte :-).
Wenn ich ehrlich bin, dann ärgere ich mich wieder über die "Sparbemühungen". Hätte ich die orioginal Mercedes Felge gekauft, dann wäre jetzt alles io. Dank "billiger" Felge unter dem Strich wieder mal nur Ärger.
PS
Zum Auto. Vor dem E220 CDIT hatte ich drei S211 220 CDI T mit 150 und 170 PS. Der S212 fährt sich mit der 7Gang AUtomatik deutlich souveräner. Auch mit 2 Pferden (dann ca. 2100 kg Anhängelast) kommt der Motor kaum über 2.500 U/min und zieht problemlos an. Die 7 Gänge helfen da natürlich auch ordentlich mit.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Darf ich die Felgen fahren, wenn ich max. 1.460 pro Achse habe oder darf ich die Felge gar nicht fahren?
Hallo
Belcanto,
wenn man das Radgutachten des Rial DH (ausgestellt vom TÜV Pfalz) liest, findet man in der Auflage bezüglich der zulässigen Achslast nur die etwas unscharfe Formulierung, dass eine erhöhte Achslast bei Anhängerbetrieb zu beachten sei.
Der TÜV Austria ist zum gleichen Thema deutlicher. Er schreibt in Radgutachten, dass die erhöhte maximale Achslast bei Anhängerbetrieb gegebenfalls anzupassen oder zu streichen ist. Das bedeutet eine Änderungsabnahme und die anschließende Berichtigung der Fahrzeugpapiere, in denen dann nur noch 1460 kg anstatt 1480 kg stehen würden. Eine große Einschränkung würde das ja nicht darstellen. Sehr gut möglich, dass diese Ablastung dann nicht generell gilt, sondern nur für den Betrieb mit dem Rial DH.
Zu diesem Thema habe ich aber keine ausreichende Sicherheit zur Beurteilung der Rechtslage. Ich empfehle Dir daher lieber ein persönliches Gespräch mit einem KFZ-Ingenieur bei einer Prüfstelle. Das Fahrzeug und die Räder müssen dazu nicht vorgeführt werden.
Gruß
Alpha Lyrae