Winterräder runter, neue Boavistas mit Sommerreifen drauf :-)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Gemeinde,

Ich konnte nicht länger warten und weil die Aussentemperaturen (hier zu mindest) ansteigen habe ich Samstag die Winterrädern runter gemacht und meine neu erworbene Boavistas mit Dunlop Sportmaxx drauf geschraubt :-)
Das Endergebnis gefällt mir sehr (siehe Bilder) und die Fahreigenschaften sind erheblich besser geworden!

Freundliche Grüssen aus die Niederlande

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

Ich konnte nicht länger warten und weil die Aussentemperaturen (hier zu mindest) ansteigen habe ich Samstag die Winterrädern runter gemacht und meine neu erworbene Boavistas mit Dunlop Sportmaxx drauf geschraubt :-)
Das Endergebnis gefällt mir sehr (siehe Bilder) und die Fahreigenschaften sind erheblich besser geworden!

Freundliche Grüssen aus die Niederlande

32 weitere Antworten
32 Antworten

dafür halten die hinterreifen dafür länger. gleicht sich also wieder aus.... :>

Danke für die Anworten.
Werde erst im April tauschen.
Denk das ich vorn mit jinten tasche.

Man sollte wenn möglich IMMER hinten die besseren Reifen haben (mehr Profil / nicht so alt).

Und zwar aus dem Grund, da die Hinterreifen das Fahrzeug in der Spur halten und ein Ausbrechen des Hecks verhindern. Schiebt das Fahrzeug über die Vorderräder ist es deutlich kontrollierbarer.

Optimal wäre:
Die Hinteren hinten lassen bis die Vorderen abgefahren sind. Dann zwei Neue kaufen und diese hinten aufziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Blackflight


Man sollte wenn möglich IMMER hinten die besseren Reifen haben (mehr Profil / nicht so alt).
...

ganz so eindeutig ist es leider nicht:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


ganz so eindeutig ist es leider nicht:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm

Super Seite. Beim Vorderradantrieb liegt es dann ja wohl auf der Hand, wo man die Reifen aufzieht, die meisten + und ** sammelt die bessere Bereifung also auf der Vorderachse, die Schlechten nach hinten, bis auf 2-3 Punkte überwiegt der Vorteil eindeutig in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Blackflight


Man sollte wenn möglich IMMER hinten die besseren Reifen haben (mehr Profil / nicht so alt).

Und zwar aus dem Grund, da die Hinterreifen das Fahrzeug in der Spur halten und ein Ausbrechen des Hecks verhindern. Schiebt das Fahrzeug über die Vorderräder ist es deutlich kontrollierbarer.

Optimal wäre:
Die Hinteren hinten lassen bis die Vorderen abgefahren sind. Dann zwei Neue kaufen und diese hinten aufziehen.

Hallo,

genau so mache ich es auch.

Das Traktionsverhalten ist nicht so wichtig. Wenn aber mal Aquaplaning kommt und man wegen des schlechteren Profils auf der Hinterachse diese aufschwimmt, dann kommt das Heck unweigerlich. Das Fahrzeug bricht aus. Schwimmt das Fahrzeug vorne auf, kann ich zwar nicht mehr lenken, aber bei den Geschwindigkeiten, bei denen Aquaplaning vorkommt, hat man eh keine heftigen Lenkeinschläge. Dann fahre ich etwas langsamer und alles läuft wie normal.

Gruß,

diezge

Danke OPAmitTDI für den Link,
die Bewertungen bei "kritischen Fahrzuständen" (und das ist bestimmt das Wichtigste) decken sich mit den Inhalten, die mir bei meinen beruflich erforderlichen, zahlreichen Fahrsicherheittrainings vermittelt werden.
Das große Fazit für Sicherheit ist: (Zitat)
"Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, dass kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb."

Natürlich muss auf allen Achsen ein ausreichendes Profil vorhanden sein. Somit ist ein saisonaler Achswechsel nicht von Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von RS4 liefhebber


Hallo Gemeinde,

Ich konnte nicht länger warten und weil die Aussentemperaturen (hier zu mindest) ansteigen habe ich Samstag die Winterrädern runter gemacht und meine neu erworbene Boavistas mit Dunlop Sportmaxx drauf geschraubt :-)
Das Endergebnis gefällt mir sehr (siehe Bilder) und die Fahreigenschaften sind erheblich besser geworden!

Freundliche Grüssen aus die Niederlande

Du weißt aber schon daß wir uns noch mitten im Winter befinden...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Candy-White


Du hast einfach auf den Vorderrädern mehr "Abrieb" des Reifens durch das Gewicht des Motors.

Somit tauscht man nach jeder Saison die VA mit HA dass alle 4 Reifen gleichmäßig abgefahren werden

Das hat mehr mit der Lenkung als mit dem Gewicht zu tun, durch die Lenkbewegung ensteht halt mehr Abrieb.

...und mit dem VA-Antrieb.

Zitat:

Original geschrieben von krassbat


...und mit dem VA-Antrieb.

Das natürlich auch, hab ich nicht dran gedacht, das Problem habe ich nicht.😁😁😁

Sei froh,
mein (leider dann doch nicht) Winterauto (A4 3,0l Quattro Bj. 2004, 36Tkm) musste dann doch zum Henker...
Fotos erspare ich dir besser, ...

Ich sach ma so,
bei viel Wasser in auf der Straße, trifft dies zuerst auf die Vorderreifen, die Verdrängen oder auch nicht und dann kommen die Hinterräder und da in Zeiten von ESP eh das Auto immer eingefangen wird, kommen bei mir die besseren Reifen nach vorne.
In Kurven hatte ich noch nie Aquaplaning😕 Da fährt man langsam.
Ich brauche Traktion und gute Bremsleistung.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ich sach ma so,
bei viel Wasser in auf der Straße, trifft dies zuerst auf die Vorderreifen, die Verdrängen oder auch nicht und dann kommen die Hinterräder und da in Zeiten von ESP eh das Auto immer eingefangen wird, kommen bei mir die besseren Reifen nach vorne.
In Kurven hatte ich noch nie Aquaplaning😕 Da fährt man langsam.
Ich brauche Traktion und gute Bremsleistung.

Ich würde dir mal vorschlagen ein Fahrsicherheitstraining inkl. Aquaplaning zu besuchen, dann wirst du merken , dass das was du sagst nicht stimmt. Wenn echtes Auquaplaning einsetzt macht dein ESP gar nix mehr, denn das kann nur regeln wenn es bodenkontakt hat! und in der Situation ist das einzige was du machen kannst Bremsen!

Hallo Kai,

Der Polo BlueMotion hat ab Werk ein auf wenige cm tiefergelegtes Fahrwerk aber es handelt sich nicht um ein Sportfahrwerk. Ich überlege mir aber die hintere Federn zu tauschen gegen kurzere, mal sehen was möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von kaicremer


OK, hatte ich auch gerade nachgeschaut -
dieser hier auch nicht ??? Frage an den stolzen Besitzer

Kai

Zitat:

Original geschrieben von d.stursi



Zitat:

Original geschrieben von RS4 liefhebber


Hallo Gemeinde,

Ich konnte nicht länger warten und weil die Aussentemperaturen (hier zu mindest) ansteigen habe ich Samstag die Winterrädern runter gemacht und meine neu erworbene Boavistas mit Dunlop Sportmaxx drauf geschraubt :-)
Das Endergebnis gefällt mir sehr (siehe Bilder) und die Fahreigenschaften sind erheblich besser geworden!

Freundliche Grüssen aus die Niederlande

sehr geil... :-)
aber hättest natürlich auch das "Bluemotion" wegmachen können, denn mit den "dicken" Reifen ist das nicht mehr so Bluemotionkonform... ;-)

gruß

PS: ich warte bis die aktuelle Eis/Schneefront weg ist, dann kommen meine Boas auch drauf...

Danke!

Ja, hätte ich machen können aber der BlueMotion ist auch ohne diese Schriftzuge nicht zu verwechseln mit 'normale' Polo 6R's.....dann muss man eigentlich erst diesen Spoilersatz auf der Heckklappe entfernen dann die dichte Grill und eigentlich auch die Schwellern und Unterstoss-stangeverkleidung. Ausserdem, ich finde es schon 'Cool' als einer der wenige in Holland ein BM mit 17 Zöllern zu fahren.........fast ein Hingucker für andere BM Besitzern :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen