Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Sieht gut aus! Hab ich schon bei Insta bei dir gesehen! Gruß aus der Nachbarschaft!

Ich hab die günstigsten Alutec in 16 Zoll (ALU), finde es sieht ganz OK aus. Im Sommer habe ich dann wieder die Brescia oben.. Winter ist Winter, da wird sowieso alles irgendwie mal zerkratzt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo Gti Hilfe Winterreifen' überführt.]

Aktuell 1187 Antworten auf 80 Seiten gibts hier im Forum
bei "Winterräder Polo GTI".
Und hier derselbe Stil.
Kann man nur hoffen, dass ein Mod vor Weihnachten wieder mal
mitliest.
Und beide Gleise vereint.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo Gti Hilfe Winterreifen' überführt.]

Zitat:

@ChrisBoLi schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:59:08 Uhr:


Sieht gut aus! Hab ich schon bei Insta bei dir gesehen! Gruß aus der Nachbarschaft!

Danke dir 🙂

Ähnliche Themen

Hat hier jemand Erfahrung mit den nexen oder sava Reifen 215/225 für 17 Zoll Felgen auf dem gti? Die sava wurden ja letzte Saison glaube ich überarbeitet und sind vom ADAC noch nicht richtig getestet. Ich sehe bei den ganzen billig Reifen. China Reifen und günstigeren von Premium Herstellern (zb Matador) etc nicht mehr durch 😁 Werden wohl auch die rc 27 in schwarz nehmen

Habe die Nexen Winguard II auf den Platin P58 in 17 Zoll! Bis jetzt top! Klare Empfehlung für das Preis Verhältnis!

Fahre die Fulda Kristall Control HP2. Bis jetzt auch sehr zu empfehlen. Sind auch nicht so teuer und haben in einer anderen Größe im Vergleich sehr gut abgeschnitten.

OK, danke. Ich habe nochmal geschaut, Michelin in 225/45 r17 sind auch relativ günstig zu bekommen. Kann mir jemand sagen, warum die so viel günstiger als 215/45 sind?? Was fahrt ihr für eine Größe und haben die 225 irgendwelche Nachteile?

Ich denke, das liegt daran, dass 225/45 R17 eine recht gängige Größe bei Kompaktwagen ist (Golf/A3 etc). Die Nachfrage nach Reifen der Dimension 215/45 R17 ist wohl geringer.

bei 225/45 passt doch auch der Abrollumfang nicht - oder?

Sind 225 sogar gar nicht zugelassen ? Soweit ich weiß nur 215 und sonst nur mit Tacho Anpassung.

Zitat:

@pureture schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:02:57 Uhr:


Sind 225 sogar gar nicht zugelassen ? Soweit ich weiß nur 215 und sonst nur mit Tacho Anpassung.

Der Händler meinte das Läge im Toleranzbereich und mit Eintragung wäre das ok.

Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:07:26 Uhr:


Der Händler meinte das Läge im Toleranzbereich und mit Eintragung wäre das ok.

Da hat sich dein Händler leider geirrt. Der 225/

45

-17 liegt nicht innerhalb der Toleranz. Was aber per Eintragung erlaubt wäre ist ein 225/

40

-17.

Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:07:26 Uhr:



Zitat:

@pureture schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:02:57 Uhr:


Sind 225 sogar gar nicht zugelassen ? Soweit ich weiß nur 215 und sonst nur mit Tacho Anpassung.

Der Händler meinte das Läge im Toleranzbereich und mit Eintragung wäre das ok.

Der Tacho würde lt. Reifenrechner exakt 1 km/h zuwenig anzeigen und bei zuwenig gibt es keine Toleranz. Somit nicht zulässig und keine Eintragung.

Hier nochmal die BBS SR in 17 Zoll mit 215/45/r17 Nexen Winguard 2. Gesamt Preis mit grauen Metallventilen und Montage+Auswuchten waren jetzt 908€. Ich hoffe am Auto sehen sie dann auch so gut aus wenn es denn dann mal kommt....

Alles bereit. nur das passende Auto fehlt noch....jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen