Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Von mir aus darf jeder machen was er will. Kein Problem. Ich äußere nur meine Gedanken dazu. Und vielleicht regt das auch zum Nachdenken an und man ändert seine Meinung ja auch noch. Dafür schreibt man doch in einem Forum, oder?

Nach 3 Jahren wird er zurück gegeben.
VW gibt beim Datenblatt nirgends an dass die Felgen nicht winterfest sind, sie geben auch bei keiner Felge an dass sie winterfest sind. Also kann man es sich hinlegen wie man es will, entweder sind alle winterfest oder keine ist winterfest. Anfangs hatte ich auch bedenken. Mein Arbeitskollege fährt auf auf seinem 5er Golf gti schon von Anfang an die originalen Detroit Felgen im Winter und sie sehen noch aus wie neu.
Wir werden also sehen 😁

Klar darf jeder machen was er will, aber im Winter nicht winterfeste Felgen zu fahren die man sich auch noch extra kauft ist nun mal einfach nicht die intelligenteste Lösung. Die Begründung macht ja leider auch wenig Sinn.
Das muss man dann halt leider auch akzeptieren. ;-) Ist ja am Ende auch lediglich eine "Meinung". Nichts davon ist am Ende böse gemeint.

Verstehen kann ich das ja auch, zwecks Optik usw. Nichts desto trotz ist es aber etwas kurzfristig gedacht und am Ende zahlt man eventuell drauf, oder hat einfach zerfressene Felgen ;-).

Zitat:

@Colucci-_ schrieb am 8. November 2018 um 13:11:46 Uhr:


Nach 3 Jahren wird er zurück gegeben.
VW gibt beim Datenblatt nirgends an dass die Felgen nicht winterfest sind, sie geben auch bei keiner Felge an dass sie winterfest sind. Also kann man es sich hinlegen wie man es will, entweder sind alle winterfest oder keine ist winterfest. Anfangs hatte ich auch bedenken. Mein Arbeitskollege fährt auf auf seinem 5er Golf gti schon von Anfang an die originalen Detroit Felgen im Winter und sie sehen noch aus wie neu.
Wir werden also sehen 😁

Naja, also im Volkswagenshop bei den Winterrädern wirst du die Brescia aber nicht finden...
Ist natürlich am Ende alles stark abhängig von deiner Wohngegend. Also bei mir wird regelmäßig gestreut im Winter und ich habe keine Lust nach jeder Fahrt alles abzuwaschen. Abgesehen davon würde ich mir dann bei jeder Winterfahrt Sorgen machen um meine schönen Felgen die ich mir extra geholt habe... "Hoffentlich frisst das Salz sich nicht rein, bitte bitte...." 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sirwurst schrieb am 8. November 2018 um 13:13:55 Uhr:


Klar darf jeder machen was er will, aber im Winter nicht winterfeste Felgen zu fahren die man sich auch noch extra kauft ist nun mal einfach nicht die intelligenteste Lösung. Die Begründung macht ja leider auch wenig Sinn.
Das muss man dann halt leider auch akzeptieren. ;-) Ist ja am Ende auch lediglich eine "Meinung". Nichts davon ist am Ende böse gemeint.

Verstehen kann ich das ja auch, zwecks Optik usw. Nichts desto trotz ist es aber etwas kurzfristig gedacht und am Ende zahlt man eventuell drauf, oder hat einfach zerfressene Felgen ;-).

Also ich persönlich nehme euch das nicht böse und denke auch nicht dass ihr das böse meint, aber wo hast du bitte gelesen dass die Felge nicht winterfest ist?
Im Leasingvertrag wird auch nur Beschädigungen durch Kratzer o.ä. Gesprochen.
Im schlimmsten Fall, falls die Felge wirklich weggammelt muss ich mich halt mit der Leasing rumstreiten und zur Not die 150€ für‘s aufbereiten (pro Felge) übernehmen. Wovon ich persönlich jetzt mal nicht ausgehe.

Zitat:

@Colucci-_ schrieb am 8. November 2018 um 13:18:20 Uhr:



Zitat:

@sirwurst schrieb am 8. November 2018 um 13:13:55 Uhr:


Klar darf jeder machen was er will, aber im Winter nicht winterfeste Felgen zu fahren die man sich auch noch extra kauft ist nun mal einfach nicht die intelligenteste Lösung. Die Begründung macht ja leider auch wenig Sinn.
Das muss man dann halt leider auch akzeptieren. ;-) Ist ja am Ende auch lediglich eine "Meinung". Nichts davon ist am Ende böse gemeint.

Verstehen kann ich das ja auch, zwecks Optik usw. Nichts desto trotz ist es aber etwas kurzfristig gedacht und am Ende zahlt man eventuell drauf, oder hat einfach zerfressene Felgen ;-).

Also ich persönlich nehme euch das nicht böse und denke auch nicht dass ihr das böse meint, aber wo hast du bitte gelesen dass die Felge nicht winterfest ist?
Im Leasingvertrag wird auch nur Beschädigungen durch Kratzer o.ä. Gesprochen.
Im schlimmsten Fall, falls die Felge wirklich weggammelt muss ich mich halt mit der Leasing rumstreiten und zur Not die 150€ für‘s aufbereiten (pro Felge) übernehmen. Wovon ich persönlich jetzt mal nicht ausgehe.

Naja zum einen ist sie schonmal "glanzgedreht". Glanzgedrehte Felgen neigen zu Korrosion im Winter.
Wenn man sich dann mal im Zubehör umsieht wirst du auch keine wintertauglichen Felgen finden, die glanzgedreht sind und wo die Flanken schwarz lackiert sind.
Wer die Brescia's im Winter fahren will sollte sich vielleicht mal kurz schlau machen wie man sie ordentlich versiegelt für den Winter. Da gibts nämlich auch Mittel und Wege ;-)

Ist vielleicht hilfreich:
https://blog.reifen-vor-ort.de/...felgen-gefaehrlich-oder-unbedenklich

Am Ende muss jeder selber wissen was er tut.

So hier ein GTI mit den Merano Standartfelgen!
Sieht nicht toll aus, aber fürs erste reicht es.

Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 8. November 2018 um 13:46:29 Uhr:


So hier ein GTI mit den Merano Standartfelgen!
Sieht nicht toll aus, aber fürs erste reicht es.

Wo haste denn die Folie her ? 🙂

Ob das klug ist, scheint vom Einzelfall abhängig zu sein, bei uns liegt selten bis nie Schnee, ich will auf meinem GTI optisch schöne Felgen fahren und wie gesagt, außer BBS SR oder die OZ Leggera gibt es da wenig Auswahl.
Tipps sind immer willkommen, nur am Ende sollte man die Entscheidung anderer auch einfach akzeptieren können.

Kann nur von mir sprechen, ich hab mir die beiden Felgen ausgesucht, kann mir 7 BBs Felgen kaufen für 4 leggera (preislich gesehen), daher gehe ich dieses Risiko ein.
Mein Reifenhändler hatte bei diesen Felgen speziell keine Bedenken, was natürlich nachher keine Garantie darstellt.

Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 8. November 2018 um 13:46:29 Uhr:


So hier ein GTI mit den Merano Standartfelgen!
Sieht nicht toll aus, aber fürs erste reicht es.

Ach die Felgen sind doch gar nicht schlimm. Viel schlimmer ist diese GTI Folie.. :-D

Zitat:

@sdnhns schrieb am 8. November 2018 um 14:21:43 Uhr:



Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 8. November 2018 um 13:46:29 Uhr:


So hier ein GTI mit den Merano Standartfelgen!
Sieht nicht toll aus, aber fürs erste reicht es.

Ach die Felgen sind doch gar nicht schlimm. Viel schlimmer ist diese GTI Folie.. :-D

Also ich finde die Folie ganz schön aber das ist ja Geschmacksache.
Die Folie habe ich bei einem Folierer in Dortmund machen lassen. 🙂

Hallo ich wollte auch für den Winter die originalen 17 Zoll Felgen nehmen vom Polo GTI und da haben mir auch viele gesagt das bei dem glanzgedrehten Felgen kein großer Schutz da ist gegen Salz.
Ich nehme nun die BBS SR Felgen in 17 Zoll vielleicht hilft euch das weiter die gibt es auch in 16 Zoll für den Polo GTI mit ABE

Was haben diese Kunststoffkappen bei den oriinalen Felgen auf den Radmuttern für eine Verwendung?

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 9. November 2018 um 12:44:44 Uhr:


Was haben diese Kunststoffkappen bei den oriinalen Felgen auf den Radmuttern für eine Verwendung?

Sie decken die Schrauben ab?

Und wozu? Damit die erst recht gammeln?

Zitat:

@sirwurst schrieb am 9. November 2018 um 13:23:24 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 9. November 2018 um 12:44:44 Uhr:


Was haben diese Kunststoffkappen bei den oriinalen Felgen auf den Radmuttern für eine Verwendung?

Sie decken die Schrauben ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen