Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 24. September 2018 um 15:42:39 Uhr:
@jole04:Könntest Du uns bitte allen einen Gefallen tun und nach Copy und Paste Deine Beträge nochmal überarbeiten! Man kann das ganz schlecht lesen! Vor allen ist da ganz viel Müll bei! Denk bitte auch mal an die User mit Mobilgeräten!
Und was ich in der Sache überhaupt nicht begreife:
Polo GTI mit 200 PS fahren, Hauptsache im Winter relativ große Alus und dann Nexen Winguard Reifen kaufen! Gerade beim Aquaplaning haben die im Vergleich nicht so gut abgeschnitten! Ich würde mir beim GTI keine Reifen aus dem Mittelfeld kaufen!
Kauf Dir lieber andere Felgen und dann bessere Reifen!
Grüße Björn
Hallo! Danke für den Beitrag.
Ich wohne in Fulda,nah an der Rhön.Wir haben im Winter, meistens ordentlich Schnee und viele bergige Landstrassen wo ich sehr oft unterwegs bin.Autobahnen oder Schnellstaßen Fahre ich selten.Mit Aquaplaning habe ich wenig zu tun.
CHECK24 Redaktion
(10/2017)
"sehr gut" (1,5)
90 von 100 Punkte
Redaktionsmeinung zu: Winguard Sport 2
Der Nexen Winguard Sport 2 ist ein sehr wirtschaftlicher Reifen. Auf verschneiter und trockener Fahrbahn überzeugen seine ausgeglichenen Fahreigenschaften und bei Regen zeigt er gute Nassbremswege. Das konnte der Nexen beim Auto Bild Winterreifentest 2018 in der Dimension 225/50 R17 98V zeigen; hierbei gab es trotz leichter Schwächen beim Rollwiderstand und Aqaplaning insgesamt das Fazit "gut" und den Titel "€co-Meister".
Hatte meinen Beitrag schon angepasst und etwas neutraler gestaltet, weil es sehr unterschiedliche Meinungen zum Reifen gibt!
Grüße Björn
Meiner Meinung nach hättest du deinen Beitrag nicht abändern sollen.
Das was du eben geschrieben hast ist ja nur deine Meinung und dazu solltest du auch stehen.
Jole hat vollkommen recht. Spart bitte nicht an den Reifen. Das ist Eure Verbindung zur Straße und grad im Winter wo es umso mehr drauf ankommt sind 200 € bei den Autos über die wir hier reden doch nicht der Rede wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo! Danke für den Beitrag.
Ich wohne in Fulda,nah an der Rhön.Wir haben im Winter, meistens ordentlich Schnee und viele bergige Landstrassen wo ich sehr oft unterwegs bin.Autobahnen oder Schnellstaßen Fahre ich selten.Mit Aquaplaning habe ich wenig zu tun.
Komme aus dem Thüringer Wald und hier haben wir auch immer ordentlich Schnee, deswegen waren die Schneeeigenschaften für mich am wichtigsten. Hab mich für den Nokian entschieden, kannst du dir ja auch mal anschauen. Hier das Ergbnis des Bild Tests:
Platz 9: Nokian WR D4 (91 H) • Stärken: der Winterkönig mit besten Fahrleistungen auf Schnee und Eis, gutes Preis-Leistungsverhältnis, mit Abstand geringster Rollwiderstand • Schwächen: mäßige Nässequalitäten, geringe Aquaplaning Sicherheit • Bremsweg nass: 37,3 m; Schnee: 27,6 m; gesamt: 64,9 m. Urteil: befriedigend.
Bei mir wurden es jetzt Dezent TZ 7x17 ET51 mir Fulda Kristall Control HP2 in 215/45 R17 91V. Mir war auch Geschwindigkeitsindex und Felgenschutz wichtig. Hab die leider noch nicht montiert, sonst hätte ich Bilder machen können.
Habe jetzt auch mal Nägel mit Köpfen gemacht und folgende Felgen/Reifen-Kombination bestellt:
Felge: Dezent TZ 7x17 ET51 LK5/100
Riesenvorteil ist, dass die Felge aufgrund der OEM-Maße auch problemlos günstigere 215/45er-Reifen eintragungsfrei fahren kann, dass man keinen Zentrierring braucht und dass man die original VW-Schrauben benutzen kann.
Auch klasse finde ich, dass sie sehr der originalen VW Pamplona Felge ähnelt... (Vielleicht passt ja auch die original VW-Nabenabdeckung, das wäre dann perfekt!)
Leider ist die "Graphite"-Ausführung noch nicht lieferbar und ob diese Ausführung wirklich rechtzeitig ausgeliefert wird? Darauf zu warten, war mir zu unsicher.
Reifen: Nexen Winguard Sport 2 215/45R17 91V
Zusätzlich zu den schon beschriebenen Vorteilen dieses Reifens bietet Nexen eine kostenlose Rundum-Schutz-Garantie für dieses Modell an:
https://nexentire-garantie.de/
Bezahlt habe ich (alles inkl. Versandkosten bzw. versandkostenfrei) 334,40€ für die 4 Felgen (also 83,60€ pro Stück) und 248,40€ für die 4 Reifen (62,10€ pro Stück),
also zusammen 582,80€.
Mein örtlicher BMW-Händler montiert sie mir für 15€ das Stück,
also Gesamtpreis sind knapp 643€.
Das passt! 😎
Mir gefällt die Dezent TZ auch, aber in Graphite. Schwer zu bekommen mit ET51, hat aber Gutachten. Mal sehen, was der Händler sagt.
Meine TZ in silber kamen gestern unverhofft an, machen nen guten Eindruck. Die stehen aber leicht raus, schauen also in der Mitte deutlich über den Reifen drüber. Hatt eich so von den Fotos her nicht erwartet, dachte, dass die etwas Bündiger wären.
Ansonsten sind das Winterfelgen und ich habe da keine riesigen Ansprüche an die Optik, so richtig geile Felgen gibt es irgendwie noch nicht.
Zitat:
@Der Eiermann schrieb am 24. September 2018 um 20:35:44 Uhr:
Habe jetzt auch mal Nägel mit Köpfen gemacht und folgende Felgen/Reifen-Kombination bestellt:Felge: Dezent TZ 7x17 ET51 LK5/100
Riesenvorteil ist, dass die Felge aufgrund der OEM-Maße auch problemlos günstigere 215/45er-Reifen eintragungsfrei fahren kann, dass man keinen Zentrierring braucht und dass man die original VW-Schrauben benutzen kann.
Auch klasse finde ich, dass sie sehr der originalen VW Pamplona Felge ähnelt... (Vielleicht passt ja auch die original VW-Nabenabdeckung, das wäre dann perfekt!)Leider ist die "Graphite"-Ausführung noch nicht lieferbar und ob diese Ausführung wirklich rechtzeitig ausgeliefert wird? Darauf zu warten, war mir zu unsicher.
Reifen: Nexen Winguard Sport 2 215/45R17 91V
Zusätzlich zu den schon beschriebenen Vorteilen dieses Reifens bietet Nexen eine kostenlose Rundum-Schutz-Garantie für dieses Modell an:
https://nexentire-garantie.de/
Bezahlt habe ich (alles inkl. Versandkosten bzw. versandkostenfrei) 334,40€ für die 4 Felgen (also 83,60€ pro Stück) und 248,40€ für die 4 Reifen (62,10€ pro Stück),
also zusammen 582,80€.Mein örtlicher BMW-Händler montiert sie mir für 15€ das Stück,
also Gesamtpreis sind knapp 643€.
Das passt! 😎Wo hast du bestellt.?? 582,80€. ist ein super Preis.
Zitat:
@jole04 schrieb am 25. September 2018 um 07:39:04 Uhr:
Wo hast du bestellt.?? 582,80€. ist ein super Preis.
Felgen bei tires2go.de (Da gibt's ein Gutschein), Reifen über Ebay bei reifendirekt (gibt's gerade auch ein 10% Gutschein)
Felgen wurden übrigens schon geliefert! Krass, gestern 12 Uhr bestellt, heute morgen schon da. Und jede separat im eigenen Karton! 😎
Zitat:
@Der Eiermann schrieb am 25. September 2018 um 12:48:17 Uhr:
Zitat:
@jole04 schrieb am 25. September 2018 um 07:39:04 Uhr:
Wo hast du bestellt.?? 582,80€. ist ein super Preis.Felgen bei tires2go.de (Da gibt's ein Gutschein), Reifen über Ebay bei reifendirekt (gibt's gerade auch ein 10% Gutschein)
Felgen wurden übrigens schon geliefert! Krass, gestern 12 Uhr bestellt, heute morgen schon da. Und jede separat im eigenen Karton! 😎
Hab mir, die gleichen Felgen und Reifen bestellt.Nur der Preis, war heute 603 €.
Danke für die Bestelldetails.
Danke für den hilfreichen Thread.
Habe mir nun folgende Kombination als Komplettrad bestellt:
4 x DUNLOP 215/45 R 17 XL 91V WINTER SPORT 5 MFS (Verbrauch Kategorie C und Nasshaftung B, 69db)
4 x Dezent TZ 7x17 ET51 5x100 Silver
ABE gibt's auch dafür trotz 215er Schluppen, das war mir wichtig.
https://felgen.jfnet.de/pdf/00054872/54872505.pdf