Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Noch eine GTI-Felge: AUTEC IONIK, 17", 7,5x17, ET 51, 5x100, günstig
Gutachten: http://webservice.look4wheels.com/v2/pdf/gutachten/00299264.pdf

Zitat:

@infiniter schrieb am 20. September 2018 um 14:56:07 Uhr:


Ich habe mir mal die RC32 angeschaut. Sind 18". Gibt es in 215/40 keine Ganzjahresreifen mit Geschwindigkeitsindex >240 km/h für. Daher eher auf 17" bleiben, das wäre dann RC27-707, wenn man RC DESIGN nimmt. Da steht der GTI im Gutachten. Es gibt also mittlerweile was.

Oder einfach richtige Winterreifen draufziehen auf die RC32. Fährt sich im Winter eh besser. Ganzjahresreifen bei einem so potenten Fahrzeug ist meiner Meinung nach nicht angebracht.

Hab mir jetzt die Streetrallye von ATS in 7,5x18 ET48 bestellt. Keine ABE, aber Einzelabnahme sollte in der Dimension kein Problem sein.

PS: Wer Ganzjahresreifen auf nem GTI fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 🙂

Vor allem mit GJR sparen aber dann 18" Felgen.

Ähnliche Themen

Alles Vorurteile! Ich fahre seit mehr als 10 Jahren nur Ganzjahresreifen (GJR) und sehe keinerlei Nachteile. >200 fahren mache ich eh selten und nur bei trockener Fahrbahn.
Mir ist klar, daß die Kombi Sommer/Winter besser wäre, aber auf Dauer auch deutlich teurer, egal ob jeder der beiden Reifensätze länger hält. Das ist bekannt. Zudem sind die GJR leiser als die lauten Schlappen, die mein GTI vom Werk aus hat. Und ich wohne in NRW, da schneit's nur selten. Winterreifen sind da nahezu rausgeschmissenes Geld. Das mit den GJR ist ein Kompromiß, weil man im Winter trotzdem Reifen mit M+S-Kennzeichnung fahren muß.
Ich werde es trotzdem überlegen, auch wenn es Winterreifen nur bis Speed-Index V gibt, wie es scheint. Also volle Kanne heizen sollte man dann nicht.

18" will ich nicht, weil dann noch härter. Das geht zu sehr auf's Fahrwerk. Das ist mit 17" schon hart genug. Hatte ich genauso bei meinem vorherigen Civic Sport. Der war genauso hart wie der Polo. Irgendwann klapperte alles nur noch. Dazu sind unsere Straßen im Durchschnitt zu schlecht.

Es gibt in der Tat keine Studien, die dem Vorhandensein von
Ganzjahresreifen auf einem VW Polo GTI widersprechen.
Nur "Sommer" geht nicht, aus versicherungstechnischen Gründen,
sollte bei Inanspruchnahme selbiger, in bestimmten Kalendermonaten
die "Schneeflocke" auf der Reifenflanke sichtbar sein.
Und theoretisch kann man auch "Schneeflocken- Reifen" mit "Q"- Ge-
schwindigkeits- Index aufziehen.
Falls lieferbar.
Gesetzlich vorgeschrieben ist da lediglich ein Aufkleber mit "160 km/h"
im Sichtfeld des Fahrers.
Der danach handeln muss.
KW/ PS sind relativ.

Und noch eine GTI-Felge (paßt gut zu schwarz): OZ MSW85, 7x17, ET45
Gutachten: https://...tes.felgenkonfigurator.info/...gutachten-142366-192992.html

S-l225

super 🙂

Aber das keine Studie belegt das Ganzjahresreifen schlechter sind als W/S Reifen ist absoluter quatsch.

Kauft euch doch mal die aktuelle Auto, Motor und Sport, da ist ein AW-Reifen Test mit Sommer und Winterreifen im Vergleich.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. September 2018 um 08:01:15 Uhr:


Kauft euch doch mal die aktuelle Auto, Motor und Sport, da ist ein AW-Reifen Test mit Sommer und Winterreifen im Vergleich.

Habe ich gerade vor mir. So schlecht stehen die gar nicht da. Im nächsten Heft werden dann 25 Ganzjahresreifen getestet. Wobei man das bei "Bild" aber wahrscheinlich nicht ganz so genau nehmen darf...

Was hat AMS mit Bild tun?
AutoBild ist keine Fachzeitschrift, nur Angst, Hass und 100.000 Ausrufezeichen.
Nur für Dumme

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 21. September 2018 um 09:14:54 Uhr:


Was hat AMS mit Bild tun?
AutoBild ist keine Fachzeitschrift, nur Angst, Hass und 100.000 Ausrufezeichen.
Nur für Dumme

Sorry, hab mich vertan ;-) hatte gerade die Autobild vor mir...

Zitat:

@infiniter schrieb am 20. September 2018 um 22:16:11 Uhr:


Und noch eine GTI-Felge (paßt gut zu schwarz): OZ MSW85, 7x17, ET45
Gutachten: https://...tes.felgenkonfigurator.info/...gutachten-142366-192992.html

Habe die MSW 85 im Konfigurator mal auf den Polo trapeziert, irgendwie ist das auch nix halbes und nix ganzes.
Die RC 27 sieht auch bescheiden aus...Am besten ist noch die RC 32, kostet aber auch einiges mit 18er Reifen.

Hat jemand von euch irgendwo mal Stahlfelgen im Netz gefunden??

Wie kommt man zu nem Gutachten der Felge ohne den ganzen Wasserzeichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen