Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
https://www.premio.de/felgenkonfigurator#19583283!390E9B0
Hier sind 11 Felgen gelistet, die haben auch alle ein Gutachten für den Polo GTI AW.
Entsprechend kann ich die doch alle nehmen, oder?
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 25. August 2018 um 20:20:57 Uhr:
Kannst Du, wenn Du gerne Karosseriearbeiten an Deinem GTI vornimmst!
Wieso das? Kenne mich mit Reifen und deren Zulassung nicht sonderlich aus..
Weil das die Auflagen laut Gutachten sind, vermutlich wegen der Einpresstiefe
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 25. August 2018 um 20:23:28 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 25. August 2018 um 20:20:57 Uhr:
Kannst Du, wenn Du gerne Karosseriearbeiten an Deinem GTI vornimmst!Wieso das? Kenne mich mit Reifen und deren Zulassung nicht sonderlich aus..
Ähnliche Themen
Die Webseite von Premio ist ja relativ aussagefähig.
Einfach mal bei der Felge die Details auswählen, Reifengrösse wählen, auf 147kw achten und bei Montageauflagen bzw Reifenauflagen schauen.
Da steht's sehr gut beschrieben...
Und dann man für sich entscheiden, was man zusätzlich investieren will.
Ich werde wohl dieRC27 nehmen mit 205'er M&S
Überlege ich auch, oder einfach mal noch nen paar Wochen warten.
Da wird sicherlich noch einiges kommen
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 25. August 2018 um 20:49:36 Uhr:
Die Webseite von Premio ist ja relativ aussagefähig.
Einfach mal bei der Felge die Details auswählen, Reifengrösse wählen, auf 147kw achten und bei Montageauflagen bzw Reifenauflagen schauen.
Da steht's sehr gut beschrieben...
Und dann man für sich entscheiden, was man zusätzlich investieren will.
Ich werde wohl dieRC27 nehmen mit 205'er M&S
Hat vielleicht jemand Interesse, einen Satz original Milton Keynes (7,5 J x 17) als Winterfelgen zu verwenden? Das sind die Original-Felgen, mit denen der GTI auf Sommerreifen ausgeliefert wird. Ich habe die mit Michelin Primacy 3-Bereifung im Format 215/45 R17 91W und würde meinen Satz samt der Reifen für 900 Euro abgeben. Gefahren bin ich bisher gut 3200 km.
Zitat:
@Basti23391 schrieb am 26. August 2018 um 19:15:04 Uhr:
Hey würd dich privat anschreiben , aber wie geht das
Auf den Namen drücken und oben-rechts auf den Stift (zumindest mobil per App)
Weiß jemand ob die 15“ Corvara auf den Polo passen? bzw. kriegt man die bei Bestellung direkt in WOB montiert oder funktioniert das nur mit speziellen Kompletträdern von VW?
Ich hab sie im Katalog beim Polo gefunden, weiß nur leider nicht ob die auch beim GTI funktionieren/ zugelassen sind.
Ein richtiges Trauerspiel nen Satz mit Wintergummis für den Wagen zu bekommen
Glaube da gibt es nur die Felgen die den Namen meiner Nachbarstadt tragen, Meran(o).
Zumindest bei VW, soll ja noch RC Felgen geben.
Und ja, es ist ein Trauerspiel.
Der Polo GTI braucht mindestens 16 Zoll wegen der Bremsanlage daher kannst du die 15 Zöller mit 100% Sicherheit nicht verwenden.
@Swif @Suedtiroler...
Ah vielen Dank, die sind im Katalog direkt drunter. 275€ ist aber ziemlich viel Geld für ziemlich hässliche Felgen (und nicht besonders gute Gummis).
Ätzende Bredouille wenn man den Wagen in WOB holen möchte.
EDIT:
Für den Golf GTI gibts die Corvara (16“) für 229€ aber für den Polo GTI muss man aktuell 46€/Rad zahlen.
https://www.volkswagen.de/.../170914_Winterkomplettrad_Ansichts.pdf
Weiß jemand wann der Zubehörkatalog 18/19 kommt?