Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Was man bei den 205er aber auch bedenken muss... umso schmäler die Reifen, umso weiter stehen die Felgen heraus und sind somit anfälliger für Bordsteinschäden. Und wenn mal der Lack von der Felge ab ist, dann gibt es diese unschönen Unterwanderungen vom Salz im Winter.

Man muss wohl mal warten, was mit Felgen mit ET > 48 ist, so bald hierfür Gutachten vorliegen.

Wo finde ich Dias Gutachten für die RC Felgen?
Habe grad bei Brock geschaut und nichts gefunden!
Bitte helft mir

Gibt keines meines Erachtens nach

Zitat:

@timme1985 schrieb am 23. August 2018 um 11:51:23 Uhr:


Wo finde ich Dias Gutachten für die RC Felgen?
Habe grad bei Brock geschaut und nichts gefunden!
Bitte helft mir
Ähnliche Themen

@timme1985
Wenn Du bei Felgenoutlet.de bei der Felge unter Produktdetails auf den Button "Felgeninformationen" gehst, dann kannst Du "Gutachten & Auflagen" auswählen.
Dort findest du im 3. PDF das gewünschte Gutachten.

Dumme auflagen..
Nur M+S Reifen?
Irgendwas an Achse 1 und 2 ausstellen!?

Entweder ich bin absolut blöd oder ihr alle überdurchschnittlich Informiert...
Ich habe absolut kein Plan was ET und haste nicht gesehen bedeutet, ich hoffe einfach das hier jemand gescheite Felgen postet die ich bestellen kann, und darunter ein Link fürs Gutachten... 🙂

Das kann ja noch spaßig werden...

Also die Einpresstiefe ist schon ein wichtiger Punkt beim Felgenkauf, denn dieser Faktor gibt dir an wie weit die Felge heraussteht.

Heist wie breit die Felge ist?
Da wird doch die Reifenbreite angegeben, meist 2XX irgentwas. Da wäre 40 etc ja viel zu klein, also entweder andere Einheit oder Messpunkt.

Hoffnungslos, kenne mich bei Autos "geht so" aus, bezüglich Technik recht gut, aber Reifen... NOPE

Nein die Felgenbreite wird in J angegeben das hat absolut nix mit dem Gummi zu tun.
Die ET sagt dir wie weit die Felge im Radhaus einsteht oder raussteht.
Hoffe das ist nun verständlich erklärt.

Google ist dein Freund 😉 such mal nach ET da sieht man auch alles mit Bildern 😉

Hier eine Skizze als Erklärung

Felgen-abc_01.jpg

.

Zitat:

@Colucci-_ schrieb am 23. August 2018 um 20:28:01 Uhr:



Zitat:

@XD69 schrieb am 23. August 2018 um 18:41:53 Uhr:


Nein die Felgenbreite wird in J angegeben das hat absolut nix mit dem Gummi zu tun.
Die ET sagt dir wie weit die Felge im Radhaus einsteht oder raussteht.
Hoffe das ist nun verständlich erklärt.

Google ist dein Freund 😉 such mal nach ET da sieht man auch alles mit Bildern 😉

Das stimmt so aber auch nicht, die Felgenbreite wird in Zoll angegeben( wie die Felgen Höhe) steht in den meisten Fällen vor dem J, welches den Felgen Typ angibt ( wie der Reifen in/auf der Felge sitzt). Und Felgen breite hat doch ein bisschen mit dem Gummi zu tun, denn auf eine 10er felge wird‘s schwierig ein 165er reifen aufzuziehen😉

Prinzipiell reicht es für den leihen nach der Höhe/breite, Traglast und et zu schauen. Oder du gehst zum kompetenten Händler, der sucht dir passende Felgen raus oder trägt sie dir gleich ein.

@MacMaus: Danke für die Skizze! Endlich habe ich's verstanden :-)

Zitat:

@SuperChrome schrieb am 23. August 2018 um 20:36:33 Uhr:


@MacMaus: Danke für die Skizze! Endlich habe ich's verstanden :-)

Dann war ich wenigstens nicht der einzige hier! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen