Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Gibt es denn keine Kompletträder von VW. Irgendwie alles mehr als unzufriedenstellend.

Das ist doch ein GTI und kein Buick, da kann ich verstehen dass es dann hier nichts geben würde..

Gibt es doch, die Merano in 16 Zoll....

In der Schweiz werden auch die 17" Pamplona angeboten, aber zu einem happigen Preis.

Also scheinbar Teilenummer: 2G0071496 8Z8

ICh würde zur Not auch die nehmen, gibt mit Sicherheit schönere Modelle auf dem MArkt aber auch bedeutend häslichere.
Aber dann 4 einzelne Felgen bestellen, 4 Reifen und irgendwoe montieren lassen..

Zitat:

@b00nzky schrieb am 18. August 2018 um 13:46:05 Uhr:


Gibt es doch, die Merano in 16 Zoll....
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 18. August 2018 um 15:58:53 Uhr:


Also scheinbar Teilenummer: 2G0071496 8Z8

ICh würde zur Not auch die nehmen, gibt mit Sicherheit schönere Modelle auf dem MArkt aber auch bedeutend häslichere.
Aber dann 4 einzelne Felgen bestellen, 4 Reifen und irgendwoe montieren lassen..

Das ist die Schweizer Teilenummer. Ich habe die Offerte im Februar erhalten, und damals stand nur das komplette Rad zur Verfügung. Nur die Felgen hätte ich nicht kaufen können.

Die Felgenwahl habe ich auf September/Oktober vertagt, aber es sieht so aus als hätte sich in der Zwischenzeit gar nichts gemacht.

Zitat:

@D.Schneider schrieb am 18. August 2018 um 10:16:32 Uhr:


Schade, ich dachte jetzt gibt es die ersten Felgen ohne dass man etwas tun muss. Wenn nicht bald ein paar brauchbare Felgen verfügbar sind werde ich wohl doch Winterreifen auf die Serienfelgen ziehen lassen müssen...

Bei 205er Reifen muss doch nichts verändert werden, oder?

Das Problem bei den Pamplona-Felgen ist das selbe wie bei den Bonneville... beide haben die Dimension 7.0Jx17.

Eingetragen sind beim GTI aber nur 7.5Jx17.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. August 2018 um 09:12:35 Uhr:


Das wäre nicht die erste Felge, die ein Gutachten haben sollte. Ich bin mir aber sicher, dass es kein Gutachten gibt.

1. Laut dem Online-Shop hat die Felge ein Mittenloch von 63,4mm, der Polo hat aber 57,1mm

2. Die Felge hat die Einpresstiefe ET43, RC-Design hat aber auch die gleiche Felge mit ET51 im Portfolio.

3. Beim Hersteller (Brock) gibt es kein Gutachten für den Polo GTI auf der Homepage

Also auch wenn irgendwelche Online-Shops schreiben, dass die Felgen passen, heisst das noch lange nicht, dass das auch wirklich rechtens ist.

Das Gutachten datiert vom 23.07.2018 und es ist explizit der GTI aufgeführt! Mit 205er-Reifen sind keine Karosseriearbeiten notwendig.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 18. August 2018 um 21:23:44 Uhr:


Das Problem bei den Pamplona-Felgen ist das selbe wie bei den Bonneville... beide haben die Dimension 7.0Jx17.

Eingetragen sind beim GTI aber nur 7.5Jx17.

Was kann ich sagen, in der Schweiz geht's offenbar ¯\_(?)_/¯

Der GTI im Motorwoche Fahrbericht hat auch Pamplona Felgen https://youtu.be/cwqDGkm3Bro

@Ollner79
Denkfehler 😉

@Da_Da_Da
Ich habe nicht behauptet, daß die Pamplona"s oder Bonneville's technisch nicht passen. Natürlich kann man die montieren, aber sie müssen beim TÜV vorgefahren werden.

Und ich spreche für Deutschland, wie das in anderen Ländern aussieht kann ich nicht sagen.

@MacMaus

Verstehe ich nicht. Die Kombi ist doch explizit für den GTI im Gutachten erwähnt und ist somit doch bereits abgenommen?!

Kann es sein, dass die Auswahl an 205er Winterreifen für die rc felgen echt beschränkt ist im Vergleich zu 215?

Ausser pirelli (mit schlechten Rezensionen) gibt es wohl nix. Sprich somit fallt für mich die Felge auch weg. Oder kennt wer gute winterreifen in der 205er Größe?

Danke und Grüße

Zitat:

@MacMaus schrieb am 19. August 2018 um 08:04:21 Uhr:


@Da_Da_Da
Ich habe nicht behauptet, daß die Pamplona"s oder Bonneville's technisch nicht passen. Natürlich kann man die montieren, aber sie müssen beim TÜV vorgefahren werden.

Und ich spreche für Deutschland, wie das in anderen Ländern aussieht kann ich nicht sagen.

Wahrscheinlich verfügen die Pamplona Felgen in der Schweiz über ein Asa-Prüfbericht und müssen daher nicht eingetragen werden https://www.aargauerzeitung.ch/.../...rkram-fuer-raeder-fans-125787504

Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMAG Felgen verkauft die beim Verkehrsamt vorgeführt werden müssen.

Zitat:

@D.Schneider schrieb am 19. August 2018 um 09:41:14 Uhr:


Kann es sein, dass die Auswahl an 205er Winterreifen für die rc felgen echt beschränkt ist im Vergleich zu 215?

Ausser pirelli (mit schlechten Rezensionen) gibt es wohl nix. Sprich somit fallt für mich die Felge auch weg. Oder kennt wer gute winterreifen in der 205er Größe?

Danke und Grüße

Da gibts schon einige, sind aber leider alle verhältnismässig teuer. Werde wohl den Conti 850 nehmen.
Hier nur als Beispiel:

https://www.reifen.com/.../205-45-R17?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen