Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Konnte heute meinen Ersatz-GTI abholen. Natürlich sind gleich die Winterräder draufgekommen…
Ich finde die Brescia in Gold metallic machen sich gut! War leider schon etwas dunkel als ich das Bild gemacht habe… 🙁
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 17. November 2022 um 22:05:47 Uhr:
Mal sehen, ob die Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten wieder ein Gefühl der Instabilität erzeugen - hatte ich im Februar mal oder ob das ggf. andere Faktoren waren.
Leider ist das bei meiner Rad-Reifenkombi so.... das Fahren auf der Autobahn wirkt ab ca. 140 km/h instabil. Bewegt man leicht das Lenkrad innerhalb der Spur auf der Autobahn hat man schon das Gefühl das Auto kommt ins "schwimmen".
Mir ist das letztes Jahr leider aufgefallen, als die virtuelle Nadel bei über 250 war und ich hab echt gedacht gleich kommt die Hinterachse am Seitenfenster vorbei... Das war mal eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte.
Allerdings liegt der Polo GTI mit der 18" Brescias mit Serienbereifung wie ein Brett auf der Straße, es ist also ein reines Problem mit den Winterreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 27. November 2022 um 19:59:35 Uhr:
Sind 17 Zoll oder? Was für Reifen (Hersteller)?
Dezent TZ graphite Graphite matt 7x17 LK:5/100 ET:51 ML:57.1 EAN: 4026569287719
Winterreifen MICHELIN Alpin 6 215/45 R17 91V Reifen Label: C / B / B 69 dB EAN: 3528707019004
ich denke 250 sind für die Winterschuhe auch etwas viel, mehr als 210 ist nicht zu empfehlen.
Ggf. zu wenig Luft in einem Rad?
Hm
Dann kann es eigentlich nur an der höheren Flanke und der Gummimischung der Michelin liegen…
Ich hatte mit meinen 17 Zoll Conti im Winter keine Probleme…
Hallo,
ich fahre auch den Michelin 6, allerdings in 205/55/16 als H-Reifen. War erst gestern auf der Autobahn. Bis 210 keinerlei Probleme. Bei Winterreifen fahre ich immer den angegebenen Luftdruck plus 0,2 Bar.
Fährt jemand aktuell 185/60 R16 Reifen? Sind die wirklich so schlecht wie viele sagen?
Schonmal vorab mir geht es null ums aussehen mit 16 Zoll Felgen.
Ich fahre im Winter hauptsächlich zur Arbeit und da kann ich eh nicht schneller als 140 fahren wenn überhaupt mal.
Fände zwar 205er Reifen besser die darf man ja aber leider nicht fahren.
Das sind meine (leider nicht billigen) DBA's, mit ECE R90 Zertifizierung /Eintragungsfrei. Passend zum GTI - alle Infos /Preise da drin:
https://www.motor-talk.de/.../gelochte-bremsscheiben-t7281467.html?...
Wer sich für die Zimmermann entscheiden will:
Hier mal das im Auto mitzuführende Hinweisblatt von Zimmermann (Scheiben und Beläge fahre ich auf allen Autos) bzgl. ECE R90
Zitat:
@D-Force schrieb am 28. November 2022 um 15:13:47 Uhr:
Fährt jemand aktuell 185/60 R16 Reifen? Sind die wirklich so schlecht wie viele sagen?
Schonmal vorab mir geht es null ums aussehen mit 16 Zoll Felgen.
Ich fahre im Winter hauptsächlich zur Arbeit und da kann ich eh nicht schneller als 140 fahren wenn überhaupt mal.Fände zwar 205er Reifen besser die darf man ja aber leider nicht fahren.
Das hängt von der Felge ab. Nimmst Du die Brock RC34 6x16 ET45, kannst Du 205/5516 mit ABE fahren.