Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Nicht abwimmeln lassen mit den Scheinwerfern!

Bei mir hat es erst der 3 Betrieb hinbekommen die richtig einzustellen 😉

Zitat:

@mrbabble schrieb am 15. November 2021 um 21:57:39 Uhr:


Nicht abwimmeln lassen mit den Scheinwerfern!

Bei mir hat es erst der 3 Betrieb hinbekommen die richtig einzustellen 😉

Hab sie einfach selber eingestellt, dauerte nur 10min - die Fahrt zum 🙂 hätte länger gedauert 😁

hab ich halt auch schon gedacht. Aus einem anderen Thread habe ich mal mitgenommen:

Zitat:

2 weiße Kunststoffschrauben oben am Scheinwerfer. Die vordere verstellt nach links/rechts, die hintere rauf/runter.

die "Hintere" ist also die, die weiter außen ist...?

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 15. November 2021 um 22:50:07 Uhr:


hab ich halt auch schon gedacht. Aus einem anderen Thread habe ich mal mitgenommen:

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 15. November 2021 um 22:50:07 Uhr:



Zitat:

2 weiße Kunststoffschrauben oben am Scheinwerfer. Die vordere verstellt nach links/rechts, die hintere rauf/runter.

die "Hintere" ist also die, die weiter außen ist...?

Das wird man „freestyle“ nicht wirklich korrekt hinbekommen. Ich kann nur dazu raten, zu einer kleinen freien Werkstatt zu fahren und sie zumindest mit einem normalen Einstellgerät einstellen zu lassen. VW sagt zwar immer, dass man die nur mit dem Highend Gerät einstellen kann. Bei mir hat es mit dem Standard Gerät einwandfrei geklappt. Die Höhe passt und auch der TÜV war glücklich

Ähnliche Themen

Bei mir hat es bei 2 Werkstätten und der DEKRA mit dem normalen Gerät eben nicht geklappt… waren angeblich genau richtig eingestellt 🙁

Wo finde ich eigentlich für meine neuen Michelin Alpin 6 in 215/45R17 91V XL die vorgeschriebenen Luftdrücke?

Auf dem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür wie bei jedem Auto. Wurde der bei Dir vergessen ? 😁

www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209373244.html

ich geh mal lieber ins Bett 🙂

Hätt ich man bloß die 185er Reifen draufgebaut... da fliegt ja echt alles dran vorbei 🙂

Welches Modelljahr ist dein GTI?
Unserer hat nämlich einen anderen Aufkleber...

Mein Aufkleber entspricht der Angabe von Continental, habe auch die TS850P als Winterreifen.

Gwgegae

Meiner wurde Anfang Juni 2021 in Südafrika gebaut. Ist noch vor-Facelift und hat schon das 207 PS /7-Gang DSG Setup...

Moin, kann man im Sommer 225/30R19 fahren ? Oder generell überhaupt 19“? Gibt es da gute Reifen+Felgen ?

Zitat:

@Lorenz.r6 schrieb am 20. November 2021 um 18:43:22 Uhr:


Moin, kann man im Sommer 225/30R19 fahren ? Oder generell überhaupt 19“? Gibt es da gute Reifen+Felgen ?

30er Querschnitt wird schwierig einzutragen. Da gehen wahrscheinlich nur die 35.

19" fallen mir spontan die OZ Ultraleggera ein. Passt aber nur auf Serienhöhe oder mit Federn. Mit einem Fahrwerk passt es leider nicht mehr (Vorallem mit 225er Reifen und nicht den 215.

Zitat:

@domihls schrieb am 20. November 2021 um 19:40:12 Uhr:



Zitat:

@Lorenz.r6 schrieb am 20. November 2021 um 18:43:22 Uhr:


Moin, kann man im Sommer 225/30R19 fahren ? Oder generell überhaupt 19“? Gibt es da gute Reifen+Felgen ?

30er Querschnitt wird schwierig einzutragen. Da gehen wahrscheinlich nur die 35.

19" fallen mir spontan die OZ Ultraleggera ein. Passt aber nur auf Serienhöhe oder mit Federn. Mit einem Fahrwerk passt es leider nicht mehr (Vorallem mit 225er Reifen und nicht den 215.

Also meinst du 225/35 19 bei den OZ sollte ich eingetragen bekommen ? Kennst du noch einen guten Reifen dafür ?

Zitat:

@Lorenz.r6 schrieb am 21. November 2021 um 02:56:27 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 20. November 2021 um 19:40:12 Uhr:


30er Querschnitt wird schwierig einzutragen. Da gehen wahrscheinlich nur die 35.

19" fallen mir spontan die OZ Ultraleggera ein. Passt aber nur auf Serienhöhe oder mit Federn. Mit einem Fahrwerk passt es leider nicht mehr (Vorallem mit 225er Reifen und nicht den 215.

Also meinst du 225/35 19 bei den OZ sollte ich eingetragen bekommen ? Kennst du noch einen guten Reifen dafür ?

Hängt auch immer vom Prüfer ab. Würde das auf jeden Fall vorher abklären. Wenn du auf Performance aus bist Dunlop Sport Maxx RT2, Pirelli P Zero, Michelin Pilot Sport 4S. Wenn es hauptsächlich um Optik geht und Reifen die sich gut ziehen Nexen.

Es sei dir aber gesagt, dass 19" in Verbindung mit der Serienhöhe wirklich beschissen aussehen. Besonders wenn man noch breitere Reifen drauf hat. Da ich nur Federn wirklich nicht empfehlen kann würde ich zu einem Fahrwerk raten. Wahrscheinlich wirst du es nicht auf der tiefsten Einstellung laut Teilegutachten fahren können (325mm RMK bei den ganzen KW/ST Fahrwerken). Sieht trotzdem wesentlich besser aus und verbessert die Performance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen