Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Es gibt im übrigen auch keinen Winterreifen von Conti in 18" nach Conti Homepage
https://www.continental-reifen.de/.../reifen?...
Obwohl Händler diesen Listen
https://www.reifen.de/.../...tact-ts-850p-215-40-r18-89v__13734059?...
Komisch komisch
Gruß
Jonny
https://www.continental-reifen.de/.../wintercontact-ts-850-p
Unten auf "Lieferprogramm" und dann auf die 18"er 🙂
Dann werden es die Continental werden 😉
Hier meine Winterstiefel für meinen GTI.
Milton Keynes mit Conti Winter Contact 850P. Die Reifen sind von Ende 2016 deshalb gab es nochmal satten Rabatt.
Aber passen die den auf den Polo ? Die müssten doch nen 112 LK haben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basti23391 schrieb am 7. August 2018 um 19:54:23 Uhr:
Aber passen die den auf den Polo ? Die müssten doch nen 112 LK haben ?
Das sind Polo GTI Serienräder, nur normalerweise mit Sommerbereifung.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 7. August 2018 um 19:58:20 Uhr:
Zitat:
@Basti23391 schrieb am 7. August 2018 um 19:54:23 Uhr:
Aber passen die den auf den Polo ? Die müssten doch nen 112 LK haben ?Das sind Polo GTI Serienräder, nur normalerweise mit Sommerbereifung.
Die Milton Keynes vom Golf haben LK112.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 7. August 2018 um 19:47:40 Uhr:
Hier meine Winterstiefel für meinen GTI.
Glanzgedrehter Stern und schwarzhochglanz das Innenbett
Mutig, die Kombination im Winter zu fahren...
Wie oft fährst du in der Woche in die Waschanlage und wie lange willst die Felgen behalten?
Mir gefallen sie und würde sie auch im Winter fahren... Bedeutet aber, einen hohen Pflegeaufwand
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 7. August 2018 um 21:36:53 Uhr:
Zitat:
@b00nzky schrieb am 7. August 2018 um 19:47:40 Uhr:
Hier meine Winterstiefel für meinen GTI.
Glanzgedrehter Stern und schwarzhochglanz das Innenbett
Mutig, die Kombination im Winter zu fahren...Wie oft fährst du in der Woche in die Waschanlage und wie lange willst die Felgen behalten?
Mir gefallen sie und würde sie auch im Winter fahren... Bedeutet aber, einen hohen Pflegeaufwand
Mein Plan ist, nach dem Winter schauen wie sehr es ihnen geschadet hat und direkt zum Pulvern in komplett Schwarz oder Anthrazit. Danach ist dann definitiv Ruhe.
Ich erwähne nochmals gerne. Ich hatte schon mehrere Mercedes Fahrzeuge die ich auch im Winter mit glanzgedrehten Felgen gefahren habe. Ich denke nicht, dass Mercedes Mega Special Felgen verwendet, so dass ich sagen kann, diese haben den Winter jedes Mal vollkommen problemlos überstanden.
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 8. August 2018 um 13:16:00 Uhr:
Ich erwähne nochmals gerne. Ich hatte schon mehrere Mercedes Fahrzeuge die ich auch im Winter mit glanzgedrehten Felgen gefahren habe. Ich denke nicht, dass Mercedes Mega Special Felgen verwendet, so dass ich sagen kann, diese haben den Winter jedes Mal vollkommen problemlos überstanden.
Danke für die Info!!!! Hoffe ja auch die den Winter überstehen.... Die Idee mit dem Pulvern ist auch nur damit ich schon eine Lösung habe falls wenn bla bla.....
Moin,
also es gibt so halbwegs brauchbare Neuigkeiten auf der Felgenfront.
Felgenoutlet hat folgende Felge als eintragunsfrei:
https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=6047&%3Binch=18
Die sind nicht der Knüller, keine Frage, aber im Gutachten kann man sehen, dass sogar 225/40 ohne Bördeln auf dieser ET 39,5 Felge gefahren werden dürfen. Hilft insofern, als dass man jetzt ein bisschen rechnen gehen kann.
Selbst 8x18 ET 45 sollte dann noch gehen - Einzelabnahme vorausgesetzt.
Mir haben es ja die Sparco Podio angetan in 8x18.
Viele Grüße
Stryker
Hmm, soweit ich dass Gutachten verstehe, ist bei allen Reifendimensionen Punkt 27H mit drin.
Dass bedeutet Aufweiten des hinteren Radhauses.
Hi @Seetiger,
tatsächlich. Ich hatte auf die Kennnummern K[XX] geschaut. Die waren für mich immer für Karosseriearbeiten stellvertretend.
Das wundert mich allerdings sehr, ich habe ja die Bresicas drauf - Vorne ist es "knapp", aber hinten ist - so vom drüber schauen - noch eine ganze Menge Platz. Oder habe ich da nur einen Knick in der Optik? Selbst der TÜV Mensch, bei dem ich war, der sich das nur angeschaut hat meinte hinten wäre noch "viel" Platz.
Wenn ich die Daten von der Felge und den Bresicas in Reifenrechner.at angucke, kämen diese Felgen 1,2cm weiter raus. Die Radkasten hinten wären um 8mm zu erweitern. Würde bedeuten 4mm sind ok. Das kommt mir sehr sehr sehr spanisch vor. Und 225/40er und 215/40er die selben mm zum ausstellen der Kotflügel obwohl 40 auf 225er ja deutlich breiter bauen als 215er.
EDIT: Habe gerade mal das Gutachten zur 16 Zoll Felge angeschaut.
Der Polo GTI ist aufgeführt, mit der Bedingung 76U.
Text zu 76U: 76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit
mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.
🙄🙄 Also irgendwie klingt das alles nach Schwachsinn - von vorne und hinten
Viele Grüße
Stryker