Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@Buttilein schrieb am 13. Mai 2018 um 11:59:59 Uhr:
Hat denn mittlerweile jemand Winterfelgen mit ABE gefunden?
Nein, wir diskutieren seit 145 Seiten über Felgen ohne ABE :-) *Ironie aus
Ja, es gibt in verschiedene Felgen mit ABE ... und alle gängigen Online-Reifendealer zeigen Dir sogar an, ob die ausgewählte Felge ABE hat und ob sie vorgeführt werden muss oder ob sie eingetragen werden muss. Und die Gutachten gibts sogar zum download.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 15. September 2020 um 17:49:28 Uhr:
Hallo,
Passen die Vw Salvador Felgen vom Polo V auf den Aw?215/45R16 90H, Alufelge 7Jx16H2ET46 DOT 4416
LK müsste hier 5/100 sein?
215 sind bestimmt zu breit oder ? Für 215 müssten sie dann 17 Zoll sein ?
Passt es wegen 16 Zoll aufgrund TÜV nicht ?Lg
Kann mir hier jemand helfen ?
Du darfst nur Rad-/Reifenkombinationen verwenden, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
a) Die Rad-/Reifenkombi entspricht ganz genau den Eintragungen in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Wagens.
oder
b) Es handelt sich um eine Felge mit ABE für den Polo und im Gutachten zur ABE ist die Reifengrösse freigegeben. Im Gutachten genannte Hinweise und Auflagen sind zu erfüllen.
oder
c) Die Rad-/Reifenkombination passt aus technischer Sicht, hat aber keine Freigabe nach a) oder b). Dann kann man eine Einzelabnahme machen lassen.
Die von dir genannten Räder vom Polo V erfüllen nicht die Voraussetzungen nach a) oder b). Die Felgen sind zwar am Polo VI montierbar, ob sie verwendet werden dürfen, müsste ein sachverständiger Prüfer bei einer Einzelabnahme entscheiden. Dazu bräuchtest du eine Traglastbescheinigung von VW. Die Reifengrösse erscheint mir vom Aussendurchmesser auch zu klein. Typische Reifengrössen für den Polo VI sind beispielsweise 195/55, 205/50, 205/55 R16.
Ich glaube es wäre sinnvoller, sich bei der Suche nach Winterrädern für den Polo VI (AW) auf solche zu beschränken, die für diesen Wagen gemacht bzw. freigegeben sind.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe zwar nur einen "normalen" Polo 6 AW (kein GTI) aber bestimmt könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen.
Ich habe von meinem Golf noch Winterräder, die ich gern weiterfahren würde (natürlich nur die Reifen, bei den Felgen passt ja der LK nicht...)
Es handelt sich um Dunlop Winter Sport 5 XL MFS 225/45 R17. Jeder Konfigurator zeigt mir eine andere Auflage an (von PROBLEMLOS bis RADHAUS ERWEITERN ist alles dabei...)
Ich würde die Reifen gern auf die ALUTEC IKENU aufziehen (7,5x17), diese Kombi kann ich auch überall konfigurieren...
Also nun meine Frage: Wie problematisch ist denn das ganze/ was habe ich zu befürchten/ wer muss da hinterher einen Blick drauf werfen/ muss das irgendwo eingetragen werden?
Danke für die Hilfe...
VG
Lisa
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K4i An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte um 10 mm aufzuweiten.
Zitat:
@LisaW schrieb am 22. September 2020 um 10:58:49 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe zwar nur einen "normalen" Polo 6 AW (kein GTI) aber bestimmt könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen.Ich habe von meinem Golf noch Winterräder, die ich gern weiterfahren würde (natürlich nur die Reifen, bei den Felgen passt ja der LK nicht...)
Es handelt sich um Dunlop Winter Sport 5 XL MFS 225/45 R17. Jeder Konfigurator zeigt mir eine andere Auflage an (von PROBLEMLOS bis RADHAUS ERWEITERN ist alles dabei...)Ich würde die Reifen gern auf die ALUTEC IKENU aufziehen (7,5x17), diese Kombi kann ich auch überall konfigurieren...
Also nun meine Frage: Wie problematisch ist denn das ganze/ was habe ich zu befürchten/ wer muss da hinterher einen Blick drauf werfen/ muss das irgendwo eingetragen werden?
Danke für die Hilfe...
VG
Lisa
Die Auflagen für die Verwendung einer bestimmten Rad-/Reifenkombination hängen stark von der Einpresstiefe der Felge ab. Je kleiner die ET, desto breiter wird die Spur. Dadurch kann die erforderliche Abdeckung der Reifen durch die Kotflügel nicht mehr gegeben sein. Mit ET38 sind bei der Ikenu auf jeden Fall Karosseriearbeiten notwendig. Die Serienfelgen in 17" haben ET51. Bis ET47 und 215/45 Reifen ist alles problemlos, ABE vorausgesetzt. 225/45 Reifen sehe ich als problematisch, auch wegen des Abrollumfanges (Tachoabweichung).
Zitat:
@JCW82 schrieb am 15. September 2020 um 12:56:32 Uhr:
Moin!Ich wollte die Tage Winterräder für den GTI bestellen, RC32 in 18 Zoll sollten es eigentlich werden.
Jetzt sehe ich bei Felgenoutlet auf der Homepage plötzlich, dass die RC32 in 18 Zoll eintragungspflichtig sind. Die haben doch die selben Maße wie die Serienfelgen, Brescia in 18 Zoll😕
Kann mir das mal bitte jemand erklären? Handelt es sich da um einen Fehler seitens Felgenoutlet😕Habe auch schon eine Mail an Felgenoutlet geschickt, vor einigen Tagen, allerdings noch immer keine Antwort erhalten.
Grüße
...nochmal zu den RC32:
Die haben weiterhin eine ECE-Zulassung und sind bei einem serienmäßigen GTI abnahme- und eintragungsfrei.
Bei Felgenoutlet steht zwar etwas von eintragungspflichtig, nach Klick auf "Gutachten anzeigen" kann man sich dann aber auch dort das nur zweiseitige ECE-Gutachten herunterladen.
Zitat:
@vomGTzumGTI schrieb am 8. September 2020 um 02:05:31 Uhr:
So, nach langem überlegen, hin und her, ABE`s lesen, hier lesen ... endlich ne Bestellung für Winterschluppen ausgelöst:OXXO Vidorra Dark Gunmetal 7x17 ET 48 werden es bei mir (laut verschiedener Onlineportale gibts ne ABE, ich muss nicht zum TÜV - das war mir wichtig), draufgezogen werden Goodyear Ultra Grip Perfomance 215/45/R17 91V.
Jetzt bin ich gespannt, wie die aussehen - am roten GTI.
So sehen sie dann aus ...
Weiß denn jemand ob diese Felgen auf den GTI Baujahr 2020 passen?
Mit ABE
Platin P95 schwarz
6,5x17
ET 39
5x100
205/45/R17
Hab da immer Bedenken bzgl der ET...
Mir hat mein Freundlicher bei meinem Polo GTI 2019 zu diesen 17-Zoll Winterfelgen geraten, weil er wie er selbst sagt, die originalen VW-Felgen unverschämt teuer sind.
Es wären das silberfarbene Felgen der Firma Brock: AZW RC27 7,0 x 17 5/100/43, zum Stückpreis von 129.-€, die ganz gut aussehen dürften. Von der Verwendung meiner 18-Zoll/Brescia/VW-Felgen im Winterbetrieb rät er mir dringend ab, weil sie absolut nicht wintertauglich sind.
Dazu Winterreifen in der Dimension 17/205, die völlig ausreichen würden sagt er. Ich würde dann mit guten Winterreifen samt Montage auf einen Gesamtpreis von ca. 900.-€ kommen. Das ist vertretbar.
Allerdings müsste ich sie typisieren und eintragen lassen, was aber bei uns in Österreich kein großes Problem darstellt. Ein Gutachten für diese Felge ist vorhanden und kann von der Brock-Seite heruntergeladen werden.
Zitat:
@AK071217 schrieb am 25. September 2020 um 09:21:21 Uhr:
Weiß denn jemand ob diese Felgen auf den GTI Baujahr 2020 passen?Mit ABE
Platin P95 schwarz
6,5x17
ET 39
5x100
205/45/R17Hab da immer Bedenken bzgl der ET...
Wenn es eine ABE gibt - was sagt diese ABE denn dazu?
Also ich hab mal verschiedene Shops durchsucht ... entweder gab es eine ABE nur für Audi [A1, S1] (hilft Dir ja nicht) oder die Felge wird gar nicht erst angezeigt, wenn man nach "eintragungsfrei" sucht.
Ich habe soeben in meinem Zulassungsschein nachgesehen.
Bei mir in Österreich ist von 16- bis 18-Zoll fast alles erlaubt. Daher tue ich mir leicht mit dem Kauf von Winterfelgen und der dazugehörigen Bereifung.
Wenn man keine Probleme mit Eintragung, ABE, etc. haben möchte, dann empfehle ich Felgen wie die RC32, BBS SR oder OZ Leggera HLT in 7,5x17" zu kaufen (Preis in aufsteigender Reihenfolge). Die RC32 hat ECE mit Originalabmessungen (inkl. Radbolzen), die anderen haben ET48 (anstelle von ET51) und eine ABE ohne Nacharbeiten o.ä. (Verwendung von Kegelbundschrauben). Ich fahre die BBS SR in Himalaya grau im Winter mit Nokia WR A4 in 215/45 R17 91V und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 26. September 2020 um 10:21:50 Uhr:
Ich habe soeben in meinem Zulassungsschein nachgesehen.Bei mir in Österreich ist von 16- bis 18-Zoll fast alles erlaubt. Daher tue ich mir leicht mit dem Kauf von Winterfelgen und der dazugehörigen Bereifung.
Ja, nur leider haben die wenigsten Felgen die man zu kaufen kriegt genau diese Abmaße, sind dann 8x18 statt eingetragener 7,5x18 oder ET 39, ET 48 oder sonstiges ... Da wird Dich in Österreich auch keiner einfach durchwinken, oder?