Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@xXDer_KritikerXx schrieb am 12. September 2019 um 19:37:22 Uhr:
Ich bin nun durch mit den Winterreifen und Felgen. es werden nun die RC 32 in 17'' mit Neuen Winguard Sport 2...
Aber für die 17"er gibt es keine ABE, richtig?
Habe mich nun für die Pamplona 7x 17 Zoll in Adamantium Dark entschieden.
Lassen sich per Einzelabnahme für ca 80 Euro eintragen, laut TÜV und Dekra Aussagen.
Sind mit 400 Euro als Komplettrad mit Sicherheit nicht die günstigsten, aber mir gefallen die super und haben auch die Contis drauf.
Bei mir werden es wohl schwarze Autec Ionik in 7x17" ET51 mit Dunlop Winter Sport 5 in 215/45 R17. Da muss man eintragungsmässig nichts machen, ist einfach plug&play.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CARismatic schrieb am 12. September 2019 um 21:08:21 Uhr:
Zitat:
@xXDer_KritikerXx schrieb am 12. September 2019 um 19:37:22 Uhr:
Ich bin nun durch mit den Winterreifen und Felgen. es werden nun die RC 32 in 17'' mit Neuen Winguard Sport 2...Aber für die 17"er gibt es keine ABE, richtig?
War gerade beim Reifenhändler und im aktuellsten Katalog für Winter 2019 steht für den Polo GTI bei den RC 32 in 17‘‘ ABE/ECE in Vorbereitung.Muss also demnächst kommen.Deshalb werde ich gleich die 17‘‘ nehmen.Da passt der Preis dann auch und ECE haben sie auch und gut ist es. 🙂 Für den normalen Polo haben die 17er bereits eine ABE/ECE.
Zitat:
@ElAgente schrieb am 13. September 2019 um 08:17:22 Uhr:
Bei mir werden es wohl schwarze Autec Ionik in 7x17" ET51 mit Dunlop Winter Sport 5 in 215/45 R17. Da muss man eintragungsmässig nichts machen, ist einfach plug&play.
Bei Dunlop muss man momentan möglicherweise auf der Hut sein. Ich war in dieser Hinsicht selbst überrascht, als ich die Bewertungen des Winter Sport 5 auf der Dunlop Homepage lesen wollte ...
Es kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber die Bilder vom Nutzer "Gerd" von vor 6 Monaten sind schon erschreckend.
Es kann natürlich dennoch ein Top Reifen sein - erinnert vom Profilbild an den Michelin Alpin A4 und der war auf dem Polo 9N in 185/60 R14 große Klasse.
In jedem Fall ehrt den Hersteller, dass er auch solche Beiträge auf der Seite belässt.
Danke für den Hinweis. Allerdings bekomnt der Winter Sport 5 dort in 130 von 137 Bewertungen 4 oder 5 Sterne. Auch in Tests liegt dieser Reifen im Bereich der Besten. Die Rissbildung bei dem einen Bewerter scheint eine Ausnahme und kein Serienproblem zu sein.
Ich hatte auch schon öfters die Dunlop Sport Reifen.
Spätestens nach 2 Jahren wiesen diese immer so Risse auf,wie 15 Jahre altes,hartes Gummi.
Fahre jetzt nur noch Pirelli p zero oder conti Sport contact. Im Winter natürlich dann die dementsprechenden Winterreifen dieser Hersteller.
Die Pirelli sind wie gecko.
Zitat:
@ElAgente schrieb am 13. September 2019 um 08:17:22 Uhr:
Bei mir werden es wohl schwarze Autec Ionik in 7x17" ET51 mit Dunlop Winter Sport 5 in 215/45 R17. Da muss man eintragungsmässig nichts machen, ist einfach plug&play.
So sieht das dann aus.😉
Meine Frau hat ihr Angebot geändert. Sie möchte jetzt doch die Dezent tz Graphit Matt haben, in 17 Zoll.
Ich habe mich auch von der 16" Lösung verabschiedet. ich denke 17" Alutec Tormenta mit Kleber Krisalp ist ne gute Lösung´.
Zitat:
So sieht das dann aus.😉
Deine Bilder habe ich natürlich schon gesehen. Und dann gibt es auch noch einen weissen Polo mit diesen Felgen. Dank Euch hat sich meine Entscheidung für die Ionik gefestigt.
Was haltet ihr für sinnvoller?
205/55 16" oder 215/45 17"?
Preislich spricht viel für die 16", optisch mehr für die 17". Wichtig wäre mir aber eher das Fahrverhalten - primär Nässe und Trockenheit. Schnee ist hier selten mehr als Matsch.
Trockenheit: klar 17"
Feuchtigkeit Handling und Bremsen: 17"
Nässe Aquaplaning: klar 16"
Matsch und Schnee: 16"
@ seahawk
Ich denke das wir mit den 17" besser dran sind.
Der Winguard Sport 2 von Nexen hat wie der Kleber ein B in der Nasshaftung.
Liege dann bei ca 800 € komplett mit Montage usw.