Winterräder mit Reifenkontrollsensoren
Hallo,ich hab mir einen Insignia 2,0 Diesel bestellt und der kommt Anfang Oktober. Jetzt muss ich mir langsam Gedanken um winterräder mit Sensoren machen.kann mir jemand sagen, wie das mit dem zuordnen im Bordcomputer funktioniert.muss ich da zum OH,kostet das extra oder kann ich auch zu einer anderen Werkstatt gehen und das machen lassen?Ist Neugebiet für mich.Bin dankbar für Antworten
22 Antworten
Der B hat gemäß Betriebsanleitung Seite 282 das selbstlernende System.
Es müssen also nur kompatible auf Opel codierte Sensoren
(hat jemand schon die Teilenummer oder z.B. die Schrader Type?)
verbaut sein, diese melden sich nach einigen km von selber am System an.
Zitat:
@MoKa schrieb am 17. Juli 2017 um 11:52:00 Uhr:
Der B hat gemäß Betriebsanleitung Seite 282 das selbstlernende System.Es müssen also nur kompatible auf Opel codierte Sensoren
(hat jemand schon die Teilenummer oder z.B. Schader Type?)
verbaut sein, diese melden sich nach einigen km von selber am System an.
Ist halt jetzt nur grundsätzlich die Frage, da das System ja mittlerweile Pflicht ist, ob es immernoch Hersteller-spezifisch ist, oder obs mittlerweile Universal-Sensoren sind.
So, also:
Opel nennt als Teilenummer: 13597645,
was mich auf einen Schrader 3025 bringt.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
@MoKa schrieb am 17. Juli 2017 um 19:04:54 Uhr:
So, also:Opel nennt als Teilenummer: 13597645,
was mich auf einen Schrader 3025 bringt.Viele Grüße, Timo
Sind das nicht mehr die mit den Überwurfmuttern?
Ähnliche Themen
Sieht wohl so aus wie hier abgebildet und sei wohl ganz neu...
Der Sensor Schrader 3025 / GM Teilenummer 13597645 ist ganz neu (bislang nur im Insignia B eingesetzt).
https://www.cdfgroup.de/.../...025-rdks-sensor-opel-5054208001418.html
Preis EUR 45,90 (brutto), bei Opel kostet der gleiche Satz nach meiner Info EUR 58,53 (brutto).
Kann bzw. muss natürlich mit einem Metallventil eingesetzt werden, das ist aber kein neues Teil...
Ist dies ein muss oder kann man auch Räder ohne sensor fahren ohne dass man dauerhaft fehlermeldungen erhält und den Luftdruck prüfen soll?
können ja dürfen nein! Seit, ich glaube 2014, müssen Autos mit RDKS ausgestattet sein und dies hat entsprechend auch zu funktionieren.
Huf hat jetzt auch nachgezogen, es ist jetzt der RDE052 auf den Markt gekommen, der hat von Haus aus das Metallventil drin, so kann er dann auch bei Alus direkt verbaut werden, ohne dass man da noch den Ventilstamm umbauen muss.
Bei Bedarf kriegt man dann bei Huf auch andere Ventilausführungen, die zum Sensor passen und in verschiedenen Farben und Längen erhältlich sind.
so hab jetzt auf meine bi color 18 zoll felgen dunlop 235/45/18 winterreifen draufziehen lassen.da ich nach langem suchen keine anständigen alus gefunden habe,dann werden im sommer schöne 18 zoll alus auf die sommerreifen gezogen.hoffe bei brock oder borbet gibt es ab nächstes jahr schöne felgen die auch ne abe haben.
Hallo zusammen,
ich grabe mal diesen Thread hier aus, den ich bei der Suche gefunden habe.
Ich habe bei 2 meiner Winterreifen die folgenden Reifenkontrollsensoren "Schrader Clamp-in EZ-sensor® 2.0 (0-40 Grad Winkel) programmierbarer RDKS universal Sensor" neu drin, aber nach dem WR-Wechsel werden nur der Reifendruck von den 2 alten Reifen angezeigt. Müssen diese angelernt werden (mit einem speziellen Gerät)? Mein Reifenhändler wusste es nicht genau.
In den anderen Reifen sind die gleichen Sensoren verbaut. Kann mir jemand helfen?
Zitat:
@phasen schrieb am 7. November 2019 um 19:44:10 Uhr:
Hallo zusammen,ich grabe mal diesen Thread hier aus, den ich bei der Suche gefunden habe.
Ich habe bei 2 meiner Winterreifen die folgenden Reifenkontrollsensoren "Schrader Clamp-in EZ-sensor® 2.0 (0-40 Grad Winkel) programmierbarer RDKS universal Sensor" neu drin, aber nach dem WR-Wechsel werden nur der Reifendruck von den 2 alten Reifen angezeigt. Müssen diese angelernt werden (mit einem speziellen Gerät)? Mein Reifenhändler wusste es nicht genau.
In den anderen Reifen sind die gleichen Sensoren verbaut. Kann mir jemand helfen?
Fahr mal ein paar Kilometer mehr.
Beim jetzigen Wechsel hat es vei mir auch länger gedauert.
Fahr mal ein paar Kilometer mehr.
Beim jetzigen Wechsel hat es vei mir auch länger gedauert.
Ich bin seitdem ca. 100 Kilometer gefahren. Reicht das nicht?
Zitat:
@phasen schrieb am 7. November 2019 um 20:47:59 Uhr:
[/quote
Fahr mal ein paar Kilometer mehr.
Beim jetzigen Wechsel hat es vei mir auch länger gedauert.
[/quote
Ich bin seitdem ca. 100 Kilometer gefahren. Reicht das nicht?
Kann es leider nicht genau sagen, da die ganze Strecke heute länger war.
In einem der Beiträge (soweit ich mich erinnere), war ja auch deutlich mehr nötig.
Hatte zwischen Wechsel und langer Fahrt aber auch ne Nacht.