Winterräder mit ET42

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich suche derzeit nach Winterreifen für meinen neuen Audi TT 1.8 TFSI und habe ein Angebot für gebrauchte Winterreifen vom Audi A6 gefunden.
Die Reifen sind 7Jx17 225/50. Aber mit ET 42. Soweit ich auf der Audi Homepage gesehen habe, werden dort für den TT Winterreifen in der gleichen Größe aber mit ET47 angeboten.

Da ich diesem Thema nicht so fit bin und auch per Suche nichts richtiges gefunden habe, nun meine Frage:

Kann ich diese Winterreifen ohne Probleme verwenden?

Danke für eine Antwort Andy

44 Antworten

und wenn schon...gutachten vom 2.0er und ab zum tüv...lässt eintragen...kostet dich 30-50€ (je nach verhandlungsgeschick) und dann hast den wisch vom tüv...sache erledigt...😉

Wenn man logisch darüber nachdenkt (Mogli_A4 hat das ja ausgeführt) gibt es ja auch keinen wirklich einleuchtenden Grund, die Felge für den TT 1.8 TFSI nicht zuzulassen, wenn sie für den TT 2.0 TFSI zugelassen ist.
Ich wollte trotzdem mal Eure Meinungen hören (dafür Danke), und so wie es laut wildstyler111 aussieht, sollte es auch kein Problem darstellen, es im TÜV nachtragen zu lassen.
Wenn jemand noch weitere Kommentare zu dem Thema hat, immer her damit! 😉

Beste Grüße!

jo das beste ist du lässt sie mit dem gutachten für den 2.0 beim tüv eintragen, ist nervig aber grundsätzlich der richtige weg.
alternativ wartest du auf die aktualisierten gutachten der hersteller.

mir gehts im moment ähnlich für sämtliche OZ felgen gibt es kein gutachten für den 2.0 TDI, ok da seh ichs auch ein evtl. gibts probleme mit der traglast weil der motor ja nicht ganz leicht ist 😉

Hat hier schon mal jemand Winterreifen von Pirelli gefahren?

z.B. die Sottozero?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ME2007


Hat hier schon mal jemand Winterreifen von Pirelli gefahren?

z.B. die Sottozero?

Nein, aber schau mal hier:

http://www.autobild.de/.../test-winterreifen-225_45-r-17_793859.htmlhttp://www.autozeitung.de/winterreifentest-22545-r-17

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine



Zitat:

Original geschrieben von ME2007


Hat hier schon mal jemand Winterreifen von Pirelli gefahren?

z.B. die Sottozero?

Nein, aber schau mal hier:
http://www.autobild.de/.../test-winterreifen-225_45-r-17_793859.html
http://www.autozeitung.de/winterreifentest-22545-r-17

danke

Darf ich hier kurz nach Winterreifen (17 Zoll) fragen?

Hat noch jmd welche oder hat jmd ein gutes Angebot gefunden? Über jede Info würde ich mich freuen.

@Shiny: Rede doch lieber vorher mit dem Onkel vom TÜV und frage nach der 1.8/2.0 Eintragung?!

semu

Dass die Felgen mit dem 1.8er grundsätzlich "kompatibel" sind, daran zweifle ich eigentlich nicht (wenn man die schon für den 2.0er aufziehen darf). Die Frage ist halt, ob ich deswegen zum TÜV muss oder nicht, aber ich werde das wohl vorher abklären.

Mal eine andere Frage: Kann ich die Radschrauben der original 18" S line Felgen eigentlich bei den o.g. Winterfelgen weiterverwenden (die Winterfelgen brauchen laut ABE: Schraube M14x1,5 Kegel 60° mit 27 (S03), 28 (S01) oder 30 (S02) mm Schaftlänge), oder passen die original Audi Schrauben da nicht?
Von den Audi Schrauben habe ich keine Daten. 🙁

Danke schonmal für Euren Input...

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Dass die Felgen mit dem 1.8er grundsätzlich "kompatibel" sind, daran zweifle ich eigentlich nicht (wenn man die schon für den 2.0er aufziehen darf). Die Frage ist halt, ob ich deswegen zum TÜV muss oder nicht, aber ich werde das wohl vorher abklären.

Mal eine andere Frage: Kann ich die Radschrauben der original 18" S line Felgen eigentlich bei den o.g. Winterfelgen weiterverwenden (die Winterfelgen brauchen laut ABE: Schraube M14x1,5 Kegel 60° mit 27 (S03), 28 (S01) oder 30 (S02) mm Schaftlänge), oder passen die original Audi Schrauben da nicht?
Von den Audi Schrauben habe ich keine Daten. 🙁

Danke schonmal für Euren Input...

Die Audifelgen ( Schrauben 😁 ) haben einen Kugelkopf !

Danke Dir Martin!

Dann werde ich beim Winterfelgeneinkauf auch gleich noch die 20 Schrauben (M14x1,5, Kegel 60°) mitkaufen. Sind ja glatt nochmal 40 EUR. Unglaublich, für so ein paar Schräubchen...

Beste Grüße!

P.S.: Haben eigentlich alle original Audifelgen Kugelkopf?

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Danke Dir Martin!

Dann werde ich beim Winterfelgeneinkauf auch gleich noch die 20 Schrauben (M14x1,5, Kegel 60°) mitkaufen. Sind ja glatt nochmal 40 EUR. Unglaublich, für so ein paar Schräubchen...

Beste Grüße!

P.S.: Haben eigentlich alle original Audifelgen Kugelkopf?

Audi, VW, Skoda,...

Zitat:

Original geschrieben von hydrosla


Teil ist schneekettentauglich was für mich ein wichtiges Kriterium ist.

Hallo,

ein gutes Thema das Du da ansprichst: Schneekettentauglichkeit.
Folgendes Szenario bei einem TT 2.0 TFSI mit 147 KW:
Würde man die Felge Rial Riga in 7,5 x 17, ET 45 mit 225/50 R 17 montieren, hätte man eine Freigabe für Schneeketten.
Diese Freigabe fällt bei der Felge Magma Celsio in 7,0 x 17 mit gleicher ET und Bereifung leider weg.
Wie ist das zu begründen? Weiß da jemand Rat?
Mir erschließt es sich nicht, das die breitere Felge eine Freigabe hat, die schmälere jedoch nicht.

Gruß

André

Servus!

Auch wenn das Thema "Winterräder" schon oft diskutiert wurde, hab ich noch ein paar Fragen an die Community. Es geht um 17-Zöller aus dem Zubehörhandel (Komplettrad mit Contis 225/50), z.B. die hier im Fred verlinkten Enzo H.

- Wenn die Felgen eine ABE haben, muss ich doch nix mehr eintragen lassen, oder? Bestellen, montieren und gut is!?
- Ist das Vibrationsproblem tatsächlich weit verbreitet? Hängt es vielleicht von der Art der Zentrierung ab?
- Die Enzo H gibt es mit ET38 und 48. Die erstgenannten stehen dann wohl einen cm weiter raus, wenn ich es richtig verstanden habe. ABE haben beide, d.h. Auswahl ist Geschmackssache?

Schönen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von spalTTeR


Servus!

Auch wenn das Thema "Winterräder" schon oft diskutiert wurde, hab ich noch ein paar Fragen an die Community. Es geht um 17-Zöller aus dem Zubehörhandel (Komplettrad mit Contis 225/50), z.B. die hier im Fred verlinkten Enzo H.

- Wenn die Felgen eine ABE haben, muss ich doch nix mehr eintragen lassen, oder?Nein Bestellen, montieren und gut is!? Genau
- Ist das Vibrationsproblem tatsächlich weit verbreitet? Hängt es vielleicht von der Art der Zentrierung ab? Habe ich bei diesen Felgen nicht
- Die Enzo H gibt es mit ET38 und 48. Die erstgenannten stehen dann wohl einen cm weiter raus, wenn ich es richtig verstanden habe. Ja ABE haben beide, d.h. Auswahl ist Geschmackssache? Ja

Schönen Dank!

Hier noch ein Bild mit den OZ Hydra mit 8 x 17 ET 35
Deine Antwort
Ähnliche Themen