Winterräder für Focus ST FL 2015
Hallo zusammen ,
ich bekomme übernächste Woche einen neuen Ford Focus ST (250 PS) Limousine ausgeliefert.
Meine Frage : zur Zeit fahre ich noch einen C-Max Bj. 2011 mit folgenden Winterrädern :
Nokian Reifen 215/50 R17 95V XL auf Alufelgen Dezent 7x7 ET43 LK5/108
Sind diese Räder auch mit dem neuen Focus ST kompatibel ??
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
UJann
38 Antworten
Zitat:
@Toe schrieb am 8. Februar 2016 um 19:28:42 Uhr:
HiIch schließe mal an den fred hier an. Wir bekommen im Frühjahr einen Focus ST mit Performance Ausstattung. Aktuell fährt meine Frau noch einen Turnier wovon die WR nicht passen da 16".
Ich würde nun gerne von jemandem der einen ST hat wissen welche Rad-Reifenkombis in den EEG Papieren stehen um mich mal nach pasenden Rädern um zu sehen...
Danke Toe
Da könnte es noch Unterschiede geben bei der Performance Ausstattung.
Bei mir habe ich:
"Wahlweise Bereifung
215/50 R17 - QM+S 7.0Jx17H2OS50.00 (1+2)
215/50 R17 - 91W "
215/55 R16 - (QM+S) 6,5Jx16H2OS50.0 (1+2) <- dürfte ja eigentlich nicht stimmen, da laut Fahrzeugschein min. 17er in 215/50 R17 91W
235/35 R19 91Y 8.0Jx19H2OS55.0 (1+2)"
und sowieso:
235/40 R18 95Y 8.0Jx18H2OS55.0
zu beachten weiterhin:
Wenn die Felgen die man kauft in den Papieren stehen hat, dass man mit dem Gutachten und ABE auch andere Varianten fahren kann, dann geht das. So hab ich z.B. statt 215/50 - 225/50er Winterreifen. Die Felgen hatten dafür eine Freigabe und laut ABE brauchte es für die angegebene mögliche Kombination keine Eintragung.
Hi
Ok, ich denke dann werdens am ehesten die 18". Hab gelesen das die 16" eh nicht mit der großen Bremse gehen, wird auch bescheiden aussehen wenn man im Sommer die 19" gewöhnt ist...
Welche ET haben denn die ST 18/19" Felgen?
Gibts ein Felgen fred für den ST?
Hi, hier die gewünschten Angaben:
215/50/R17 - 7Jx17" ET50
215/55/R16 - 6,5J x 16" ET50
235/40/R18 - 8J x 18" ET55
235/35/R19 - 8Jx19" ET55
Oh martini-tier war schneller.
Die 18 und 19 Zoll ST Felgen haben 55mm ET.
Ähnliche Themen
Ich habe seit Auslieferung 235/40/R18 drauf. Sind die alten von meinem weißen MK3.
Leider gerade kein Seitenansicht Bild zur Hand. Mehr im Profil.
Winterräder IT Wheels Modell Michelle 7,5x17 ET 45 mit 215/50/17, mein Händler hat extra etwas versteckt aber beim Einstieg sichtbar einen 240er Aufkleber angebracht da die Reifen nicht für mehr wie 240 zugelassen sind :-) , auf dem Papier macht der ST ja 248, habe die 20er Spurplatten aber im Winter weggelassen, 20er H&R Federn sind aber geblieben, fahre im Sommer von Ford die 19 Zoll ST-Felgen in schwarz mit 235/35/19
quote]
@Maguse schrieb am 9. April 2015 um 15:35:46 Uhr:
was hilft es wenn man nen schleichenden Platten angezeigt bekommt,dass merkt man auch so, bei nem Reifenplatzer kann es Dir eh nicht helfen....
Merkt man bei normaler Fahrweise gerade bei einem schleichenden Platten definitiv nicht vor dem RDKS. Ich habe ein echt empfindliches Popometer, aber vor Jahren hat mich morgens früh an einer Ampel mein Hintermann an mein Seitenfenster klopfend darauf aufmerksam machen müssen, dass ich hinten links einen Platten hätte. Der Reifen hätte optisch deutlich zu wenig Luftdruck, aber er war nicht leer. Erst die 2km zurück in den Ort ist mir aufgefallen, das der Wagen hinten ganz minimal zur Seite gezogen hat. Es waren noch 0,5bar aufm Reifen, Nagel reingefahren. Werkstattztermin erst für den nächsten Tag bekommen, habe ihn daraufhin auf 2,5 bar aufgepumpt, am nächsten Tag waren noch 1,5bar drin. Bin zuvor also unbemerkt 1-2 Tage, entsprechend 100-200km mit einem schleichendem Druckverlust hauptsächlich über Autobahn und Schnellstraße gefahren. Mit RDKS wäre das vermutlich am selben Tag noch aufgefallen.
Hatte von euch jemand auch schon Probleme mit dem RDKS System? Nach dem Wechsel auf die neuen Winterreifen (OEM Sensoren wurden verbaut) bekomme ich das System anscheinend nicht richtig angelernt. Der Anlernprozess wird über den Bordcomputer gestartet, nach 15-20km kommt aber immer die Meldung "RDKS gestört - bitte Werkstatt aufsuchen". Die Betriebsanleitung gibt auch keine weiteren Hinweise 😕
Beim Reifenheini oder Fordwerkstatt nochmal checken lassen ob die Sensoren auf Ford programiert sind.
Vielleicht ist da vorher ein Fehler passiert.
Habe meine Räder im Zubehör bestellt und beim Ford-Händler montieren und die Schrader-Sensoren anlernen lassen. Ging ohne Probleme.
Kommt auch immer etwas auf die Felgen an, habe Alutec W10X genommen, da steht in den Papieren Eintragungsfrei mit 225/40 R18, die habe ich auch bestellt. Sind allerdings ET45
Hatte erst mit anderen Felgen geliebäugelt, die den Ford Maßen entsprechen und dann auch die 235 drauf haben, aber ohne Spurplatten wären mir die zu weit drin. Mit Spurplatten auf Sommerbreite ist aber bei dem Dreckswetter dann so eine Steinschlagschleuder, das muss ja auch nicht sein.
passen die 17 zoll felgen beim (performence paket...grosser sattel u scheiben) + auswuchtungsgewichte? konnte mir noch keiner richtig beantworten
Ich würde auf jeden Fall 18er draufmachen egal ob mit oder ohne Performance Paket.genauso würde ich die 235er Schlappen wählen,denn wie wir alle wissen bringt der Benziner-ST die Leistung unter Vollast na ja sagen wir mal nur auf staubtrockener Strasse gut auf die Strasse und die dünneren Reifen haben damit natürlich dann mehr zu schaffen und fahren sich dementsprechend auch eher ab, kenn ich alles noch vom Vorgänger, ein 6er GTI,da hab ich dann ganz schnell von 205er Winterreifen wieder auf 225er gewechselt. Die Breite hat mir im Schnee bisher noch keine Probleme bereitet und die Original Ford Felgen sind auch im Winter gut geeignet...
Ich habe mir für meinen ST jetzt auch 18" Felgen mit 225/40R18 Bereifung für den Winter zugelegt.
17" müssen es mindestens bei dem Performance Paket sein, eben wegen der größeren Bremsanlage.
Aber 17" halte ich für zu "klein" - denn die Leistung bekommst du dann kaum noch übertragen und blöd sieht es auch noch aus 😛