Winterräder C118/X118
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach schicken Winterrädern für meinen neuen SB.
Im Internet gibt es bisher nur sehr wenig Auswahl...
Also was habt ihr für Ideen oder eventuell schon gekauft/bestellt?
Bilder wären hilfreich...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Tage mal Kontakt mit meinen Mercedes Händler aufgenommen bzgl. der Frage sind die Original Mercedes Felgen wintertauglich. Die haben die Anfrage wohl an einen Zubehörberater der Daimler AG weitergeleitet und die Antwort der Technikabteilung war: "Ja alle Original Mercedes Felgen sind für den Einsatz im Winter getestet und freigegeben.". Dies zur Info für Diejenigen die mit dem Gedanken spielen auf die Original Felgen eine Winterbereifung drauf ziehen zu lassen 😉
489 Antworten
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:14:02 Uhr:
Das kann man aber nicht pauschal sagen! Die Dicke der Spurplatte sind zusammen mit der Einpresstiefe (ET) der Felgen zu betrachten... Danach ergibt sich, ob und inwiefern die Reifen noch in die Radkästen passen, bzw. wenn die ET der Zubehörräder zu gering ist, der Abstand nach innen (Bremssättel) gewahrt ist.Das Ergebnis hier von Andre sieht allerdings sehr gut aus! Glückwunsch!
Ja ist richtig. 26mm ist bei den Originalen definitiv zu viel. Habe mal von 10-15 gehört für die Originalen.
Zitat:
@Livesit schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:39:13 Uhr:
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:14:02 Uhr:
Das kann man aber nicht pauschal sagen! Die Dicke der Spurplatte sind zusammen mit der Einpresstiefe (ET) der Felgen zu betrachten... Danach ergibt sich, ob und inwiefern die Reifen noch in die Radkästen passen, bzw. wenn die ET der Zubehörräder zu gering ist, der Abstand nach innen (Bremssättel) gewahrt ist.Das Ergebnis hier von Andre sieht allerdings sehr gut aus! Glückwunsch!
Ja ist richtig. 26mm ist bei den Originalen definitiv zu viel. Habe mal von 10-15 gehört für die Originalen.
Das ist aber pro achse gemeint. Also 13mm pro seite.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:40:18 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:39:13 Uhr:
Ja ist richtig. 26mm ist bei den Originalen definitiv zu viel. Habe mal von 10-15 gehört für die Originalen.
Das ist aber pro achse gemeint. Also 13mm pro seite.
Achsoo haha und ich dachte mir: 26mm pro seite sind ja ordentliche klotzer 😁
Zitat:
@Livesit schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:55:48 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:40:18 Uhr:
Das ist aber pro achse gemeint. Also 13mm pro seite.
Achsoo haha und ich dachte mir: 26mm pro seite sind ja ordentliche klotzer 😁
Nene. Da hätte man definitiv keine Chance :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Livesit schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:55:48 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:40:18 Uhr:
Das ist aber pro achse gemeint. Also 13mm pro seite.
Achsoo haha und ich dachte mir: 26mm pro seite sind ja ordentliche klotzer 😁
Nene. Da hätte man definitiv keine Chance :-)
Hat der CLA35-45 vom Werk aus eigentlich breitere Radläufe als ein „normaler“ 220er mit dem Amg-Optikpaket?
Ich habe mir Felgen für den Sommer in 20 Zoll rausgesucht. Mit einer Breite von 8,5J und einer ET 42.
Laut Gutachten wären von 225-255 breite Reifen fahrbar.. Nun meine Frage, ich habe mich gefragt ob ein 245/255 Reifen auf einer 8,5 Breiten Felge auf die vordere Achse des Aktuellen CLA X118 Shooting Break ohne Probleme passt? Oder ob ein 255er Reifen nicht vielleicht sogar aus dem Radkasten steht und damit dann auch nicht eintragbar wäre ?
Es ist leider nicht so ganz einfach zu beantworten...
Da spielen viele Dinge rein:
1. Die ET (Einpresstiefe) Die entscheidet, wie weit rein oder raus die Felge steht.
2. Die Felgenbreite: Die ist wichtig um zu wissen wo die Innen- und Außenkanten auf Felgenhöhe sind.
3. Die Reifenbreite: Entscheidet, wo der Reifen auf seiner Höhe eventuell schleifen oder überstehen kann.
All diese Dinge wirken zusammen, weshalb es nicht immer einfach ist, zu sagen: passt.
In deinem Fall kann die Felgenbreite mit der ET schon kritisch sein... da hilft wahrscheinlich nur der Gang zum TÜV...
Also ich habe 8×20 zoll mit 235 30 20 Bereifung auf meinem shooting brake x118 ohne Probleme beim TÜV eingetragen bekommen
Ich hab in der Suchfunktion einen Beitrag gefunden wo jemand auf seinem C118 eine 8,5J x 20 ET45 fährt, ohne etwas bearbeitet haben zu müssen. Allerdings leider ohne Angabe welche Reifenbreite..
breite Felge und schmale Reifen geht manchmal auch, siehe die alten GTis, die da 8 Zoll Felgen mit 195er Reifen gefahren sind...dann geht die Reifenflanke nicht mehr steil hoch sondern zieht von der Felge gesehen nach innen...
Bei deiner breiteren Felge, mit breiterem Reifen... ich vage eine Prognose, wird nix...
Sieht aber auch dementsprechend bescheiden aus wie ich finde! 😁
gerade bei so einem “großen” Auto wie der CLA es mittlerweile geworden ist.. finde da sehen selbst meine 225er Winterreifen auf der originalen Amg-Vielspeichenfelge in 19 Zoll und 7,5 J ziemlich „mickrig“ aus.
Daher wollte ich schon gerne min. einen 245er Reifen fahren im Sommer und am besten rundherum. In dem Gutachten der Felgen wäre aber auch eine Mischbereifung bei einem Frontantrieb möglich. (Vorne schmaler, hinten breiter)
Wollte ich allerdings vermeiden und generell auch die Reifen von Saison zu Saison durch tauschen zu können.
Hallo zusammen,
das ist hier zwar der Winterreifen-Thread, aber da es gerade um Felgengrößen geht, meine Frage:
Hatte einen GLA 250 AMG (2017er) und bekomme sehr wahrscheinlich bald einen CLA 250 AMG SB (118; Bj. 2019).
Vom GLA habe ich noch Vielspeichen AMGs in 8J x 19 H2 ET 43,5, die ich gerne im Sommer auf dem CLA fahren würde.
Weiß vlt. jemand ob das passt oder fährt evtl. sogar jemand diese Kombination und hat Erfahrungswerte?
Vielen Dank schon mal für jegliche Infos.
Zitat:
@J-Red schrieb am 3. Februar 2021 um 04:31:46 Uhr:
Hallo zusammen,das ist hier zwar der Winterreifen-Thread, aber da es gerade um Felgengrößen geht, meine Frage:
Hatte einen GLA 250 AMG (2017er) und bekomme sehr wahrscheinlich bald einen CLA 250 AMG SB (118; Bj. 2019).
Vom GLA habe ich noch Vielspeichen AMGs in 8J x 19 H2 ET 43,5, die ich gerne im Sommer auf dem CLA fahren würde.
Weiß vlt. jemand ob das passt oder fährt evtl. sogar jemand diese Kombination und hat Erfahrungswerte?
Vielen Dank schon mal für jegliche Infos.
Hier die Freigabe von MB.
Der nächste Winter steht an ich habe die Rial M 10 DARKgrey in 7,5x18 bestellt .Rial ist Erstausstatter für Mercedes und M 10 ist Mercedes Design in der Größe passt die Nabenabdeckung und die Schrauben
Dazu Hankook i cept EVO 3 W 330 225/40
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 2. September 2019 um 23:41:26 Uhr:
Auch du liebe Scheiße,warum braucht man denn unbedingt Räder mit Durchmesser 19 auf der Baureihe 118?
Durchmesser 17 oder 18 würden es doch auch tun, oder?
Natürlich nicht, wenn man angeben möchte, was viele hier anstreben.
Gruß
bcar2016
Als Sommerrad gefiel mir die 19 Zollfelge mit Vielspeichen-Design besser als die 18 Zoll Seesternchen.
Außerdem hab ich einen Hybrid,der liegt nicht tiefer sondern höher,wenn ich dem für den Winter 17 Zoll mit 205er Reifen draufpacken und 5 Monate damit fahre,sieht das 5 Monate Kacke aus.Kann man machen,muß man aber nicht