Winterräder C118/X118
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach schicken Winterrädern für meinen neuen SB.
Im Internet gibt es bisher nur sehr wenig Auswahl...
Also was habt ihr für Ideen oder eventuell schon gekauft/bestellt?
Bilder wären hilfreich...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Tage mal Kontakt mit meinen Mercedes Händler aufgenommen bzgl. der Frage sind die Original Mercedes Felgen wintertauglich. Die haben die Anfrage wohl an einen Zubehörberater der Daimler AG weitergeleitet und die Antwort der Technikabteilung war: "Ja alle Original Mercedes Felgen sind für den Einsatz im Winter getestet und freigegeben.". Dies zur Info für Diejenigen die mit dem Gedanken spielen auf die Original Felgen eine Winterbereifung drauf ziehen zu lassen 😉
489 Antworten
Sorry aber da muss ich @Andimp3 absolut recht geben! Ich habe bei meinem C300 für drei Jahre lang die Original AMG 19 Zoll Felgen benutzt.. Sommer wie Winter.. meine Werkstatt verlangt ca. 80-85 eur (hier sind die extra 3 Euro pro Reifen aufgrund von der Größe des Reifens schon inklusive). Die nehmen die Felge von den Sommerreifen runter und machen sie auf die Winterreifen drauf.. inklusive wuchten nicht mehr als 85€. Ich muss mal die letzte Rechnung raussuchen und mach sonst mal ein Bild für die die denken, dass ich irgendein scheiss erzähle. Und nur so zur Info.. ich wohne direkt an der Schweizer Grenze.. hier sind solche Dienstleistungen schon etwas teurer als im Durchschnitt in Deutschland.
Laut meinem Händler entstehen Kosten von knapp 100,00 Euro bei dem jeweiligen Wechsel im Frühjahr / Herbst von allen vier Rädern.
Da kann man ja gleich zur Apotheke fahren.
Ähnliche Themen
Bei mir tut sich bei den Gesamtkosten nicht viel.
Bei 36 Monaten Laufzeit sind das 6 x ca. 100,00 Euro für die Wechsel, also insgesamt ca. 600,00 Euro.
Das hätte ich für vernünftige Felgen wohl auch ungefähr bezahlt.
Mit Karosserie-Umbaukosten sowie Anpassungen bei Wunschfelgen sogar mehr.
Zudem kann ich nun meine AMG-19"-Wunschräder komplett durchfahren.
Kurze Frage Jungs.. mein Verkäufer sagte mir grad, dass im coc des 35er steht, dass im Winter keine 19 Zoll drin sind. Hatte nämlich für den Fall der Fälle überlegt immer nur die Gummis zu wechseln statt neue Felgen zu holen. Müssten also per Einzelabnahme rein, oder? (Kenne mich damit nicht aus muss ich gestehen 😁) Kostenpunkt wäre ca?
Hm.. ich hab das CoC nicht, da es noch nicht meiner ist 😁 wäre einfach praktisch für den Winter und ich könnte die schönen Felgen das ganze Jahr sehen 🙂 mag nicht wieder welche kaufen. Meine 18 Zoll MB Felgen vom w177 passen laut Papieren auch nicht, wenn vl auch nur per Eintragung?! Keine Ahnung.. das is echt ein blödes Thema. Man kann bei dem Auto einfach keine Winterreifen ins Leasing nehmen.. totaler Irrsinn. Und zugelassene MB Felgen.. da kann ich mein Geld gleich verbrennen 😁
Aktuell hab ich diese:
Felge A1774010700 7X23 | 7,5x18 Zoll ET49
Reifen 225/45 R18H | Bridgestone LM 001 MO
Autoverkäufer haben von solchen Dingen in aller Regel wenig bis keine Ahnung. Lass Dir mal ein COC von Deinem Wunschfahrzeug schicken dann kann man sich das ansehen.
Nach dem Dokument im Anhang sind Winterreifen in 245/35 ZR19 93Y XL auf 8.5Jx19 ET: 55,2 ab Werk freigegeben. Jedenfalls beim SB - wird beim Coupé nicht anders sein.
@Andimp3 er hat zugegeben, dass er davon nicht viel Ahnung hat und nen Kollegen aus dem Lager fragen müsste 😁 so ehrlich ist er.
Ich mein meine Gummis sind so und so nicht zugelassen, daher würd ich wahrscheinlich die kompletten Räder verkaufen und dann eben auf den Wechsel setzen.
Ich hole meinen 35 Coupe am Montag ab. Werde vor Ort 19 Zoll Winterreifen auf die Felge montieren lassen. Mein Händler hat mir bestätigt das es geht. im CoC ist es auch bestätigt 🙂
Ich werde dann für den nächsten Winter eine passende Felge mir raussuchen. Möchte natürlich nicht jedesjahr die Reifen neu aufziehen lassen
Zitat:
@Blonde. schrieb am 25. November 2020 um 20:22:36 Uhr:
Ich mein meine Gummis sind so und so nicht zugelassen, daher würd ich wahrscheinlich die kompletten Räder verkaufen und dann eben auf den Wechsel setzen.
So wird es bei mir wahrscheinlich auch sein.
ahhh, vielleicht zu den Preisen noch ein kleiner Schönheitsfehler: Redet Ihr jeweils von brutto oder netto? Weil 85 Euro netto ja über 100 Euro brutto sind, dann hätten wir zumindest einen Teil der Differenz schon mal erklärt. Ich habe hier von brutto geredet.
Falls ihr den Fall wirklich genau rechnet solltet ihr auch den Wiederverkaufswert oder Restwert der Felgen betrachten die ja weiter in eurem Eigentum bleiben.
Zitat:
@MGZT-TFan schrieb am 26. November 2020 um 10:29:20 Uhr:
ahhh, vielleicht zu den Preisen noch ein kleiner Schönheitsfehler: Redet Ihr jeweils von brutto oder netto? Weil 85 Euro netto ja über 100 Euro brutto sind, dann hätten wir zumindest einen Teil der Differenz schon mal erklärt. Ich habe hier von brutto geredet.
Ich habe von 80-85€ brutto geredet