Winterräder bei 20" Serienbereifung
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach passenden Winterkompletträdern für unseren Born, den wir am Freitag entgegennehmen werden.
Dieser ist serienmäßig ausgestattet mit den "FIRESTORM Black/Silver" 20"-Rädern mit DCC.
Leider kann mir weder mein Reifenhändler noch der 🙂 sagen, ob ich auf dieses Modell auch 18" oder 19"-Felgen/Reifen fahren darf oder ob nur 20-Zöller drauf dürfen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat mir sogar eine Quelle für zulässige Rad-/Reifenkombinationen? Habe mir schon einen Wolf gesucht..
Viele Dank schonmal!
David
18 Antworten
rein technisch passen 18" Räder wohl auf alle Born, sind aber bei manchen Versionen nicht im CoC eingetragen und müssten daher beim TÜV eingetragen werden.
In 19" sollte es aber für dein Fahrzeug Räder mit ABE/ECE-Freigabe geben die ohne Abnahme gefahren werden können.
Am sichersten ist es, wenn du im CoC deines Fahrzeugs nachschlägst welche Räder dort eingetragen sind.
Vielleicht hat es der Händler schon und kann dir vorab einen Auszug davon per Email schicken.
Danke floba für die schnelle Antwort.
Im COC sind nur 20" eingetragen, sowohl unter Punkt 35 "Fittet tyre/wheel combination.." (235/40 R20 / 8x20 ET50),
als auch unter Punkt 52 "alt. to pos 35 with deviating va":
235/40 R20 8x20 ET50 und 215/45 R20 7,5x20 ET 44 M+S.
Das heißt ich müsste wahrscheinlich auch für 19-Zöller zum TÜV?
Alles was nicht im Schein oder COC steht braucht den TÜV außer es gibt eine ABE
Wenn in der ABE der Felge aber eine Reifengröße steht die nicht im CoC/Schein steht, musst du auch zum TÜV.
Ähnliche Themen
Warum wurden denn beim 🙂 nicht direkt passende Winterräder bestellt?
Dann wäre das Problem doch gar nicht existent.
Hier findet man die Reifengrößen der Serienfelgen die es für das Fahrzeug gibt:
https://reifen-groessen.de/.../#trim-2021-2023-ev--201
Normalerweise müsste im COC Papier auch die anderen Größen eingetragen sein.
Würde beim Händler nochmal nachfragen. Ggf. ist hier das Falsche COC Blatt aus der Datenbank ausgedruckt worden. Es gibt ja auch für den Cupra Born auch ab Werk 18 und 19 Zoll Felgen.
hier gibt es die Auswahl an original Winterrädern (Deutsche Seite):
https://www.cupraofficial.de/.../born
Österreichische Seite:
https://www.cupraofficial.at/.../cupra-born
... hole meinen auch am Freitag ab mit den 20" Firestorm.
Bei mir stehen im COC auch nur die 20-Zöller drin, was mich ein wenig erstaunt, weil ja die 77 kWh-Variante serienmäßig auf 19 Zoll-Rädern steht.
Ich habe mir die Brock RC 34 in 7,5 x 19 Zoll mit Michelin Alpin6 215/50 R19 bestellt. Die Felge hat exakt dieselben Daten (ET usw.) wie die serienmäßige 19" Felge.
Laut Brock Homepage haben die eine ABE und ECE für den Born mit dem 77 kWh-Akku. Da steht zwar unter Montagehinweisen auch, dass die Größe aus dem COC-Papier gefahren werden muß. Aber das COC hat man ja in der Regel nicht dabei. Vielleicht bekommt man ja irgendwoher mal eine Kopie eines COC mit den 19-Zöllern.
Die Kopie bringt dir aber auch nichts, da das CoC durch den FIN immer Fahrzeuggebunden ist.
Da hilft letztlich nur die Eintragung durch den TÜV.
Ich verstehe aber auch nicht warum Seat/Cupra sich da so sparsam gibt, Typgeprüft sind sicherlich alle Kombinationen.
Das wird wohl eine Folge der aktuellen Zulassungsbestimmungen sein. Ein Fahrzeug auf 20" hat i.d.R. weniger Reichweite bzw. mehr Verbrauch als eins auf 19". Das muss der Hersteller separat typisieren. Der wird dann nicht noch anfangen ein 20" Fahrzeug auf 19" und 18" zusätzlich zu prüfen, nur damit der Endkunde günstigere Winterreifen kaufen kann.
Zitat:
@floba schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:24:45 Uhr:
Die Kopie bringt dir aber auch nichts, da das CoC durch den FIN immer Fahrzeuggebunden ist.
Da hilft letztlich nur die Eintragung durch den TÜV.Ich verstehe aber auch nicht warum Seat/Cupra sich da so sparsam gibt, Typgeprüft sind sicherlich alle Kombinationen.
... im Fahrzeugschein stehen die 20" drin. In der ABE stehen die 19 Zoll (also eine kleinere Größe) drin. Bei Auto-Leasern und -Finanzierern liegt das COC samt Brief bei der Bank. Die könnten nicht mal das COC-Papier vorlegen.
Ich denke mal nicht, dass ich das eintragen lasse, weil sich niemand daran stören wird, wenn ich die Winterräder eine Nummer kleiner fahre.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:37:55 Uhr:
Bei Auto-Leasern und -Finanzierern liegt das COC samt Brief bei der Bank. Die könnten nicht mal das COC-Papier vorlegen.
Das ist nur halbwegs richtig, man kann online in seinem VWFS Account einfach die Dokumente ZB1, ZB2, COC, Leasingbestätigung etc. anfordern und erhält dann 1-2 Tage später die Dokumente als Scan per Mail.
Hat bei unseren beiden Wagen super funktioniert.
Da das COC praktisch die ABE deines Fahrzeugs ist, gehört dieses Papier in den Wagen!
Und egal ob Finanzierung, Leasing oder was auch immer: dieses Papier gehört ausgehändigt genau wegen solcher Fälle wie diesem hier, denn darin steht geschrieben was erlaubt ist und was nicht.
Selbst bei Mobility Concept hatte ich dieses Papier binnen weniger Stunden per Mail.
Ich hatte noch nie ein COC-Papier im Auto, das liegt mit dem Brief im Tresor. Es ist weder nötig, noch vorgeschrieben das COC-Papier mitzuführen.
Das COC-Papier ist für die Zulassung wichtig, weil es bestätigt, dass das Fahrzeug den Normen entspricht. Ist das Fahrzeug zugelassen, lag auch ein COC-Papier oder ersatzweise ein entsprechendes Gutachten vor.
Aber egal, hier geht es ja eigentlich um Winterräder ...
Die weiteren Größen stehen im COC, NT entsprechend weiter unten in deutlich kleinerer Schrift aufgeführt.
Schaut mal nach.