Winterräder - 7-Grad-Lüge ?

Audi A6 C6/4F

War gerade dabei bei meinem Freundlichen die 17" Winterräder zu ordern, da höre ich im Radio einen Bericht des ADAC-Reifenexperten zu Winterreifen, der erzählte, dass die meisten Sommerreifen auf trockener oder nasser Fahrbahn auch unter 7 Grad bessere Bremswerte erbringen als die Winterreifen. Nur bei Schnee sind die meisten Winterreifen deutlich besser. Hab dann mal im Internet recherchiert und unter
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,379986,00.html das dann tatsächllich bestätigt bekommen.
Die 7 Grad-Grenze wird vom ADAC-Experten Müller in dem Komplettartikel als 7-Grad-Lüge in den Bereich der Mär verwiesen.
Ob ich die Räder nun kaufe oder nicht, macht finanziell nun keinen wirklichen Unterschied, da nur die Felgen wirkliche Zusatzkosten darstellen, da die Winterreifen ja mein Sommerreifenprofil schonen.
Aber vom Sicherheitsaspekt finde ich es schon interessant, dass die Sommerreifen auch im Winter normalerweise (lebe im Rheinland) den Wagen früher zum Stillstand bringen.

59 Antworten

du kennst doch meine fernseh-gewohnheiten. pimp my ride und al bundy.

Moin, moin,

mag ja alles richtig sein mit der 7 Grad - Lüge. Trotzdem sollte man dabei nicht vergessen, das die Versicherungen DAS gerade zu ihrem Vorteil ausnutzen und bei einem Unfall gerne ein paar Euro sparen wollen. Dann heist es auf einmal, das ja eigentlich der Fahrer seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist.

Dazu haben ja die Behörden angekündigt, drastisch gegen die vorzugehen, die im Winter ohne Winterreifen eine Verkehrsbehinderung darstellen bzw. bei einem Unfall auf jeden Fall eine Mitschuld bekommen.

Ist es das wirklich wert ????

Ach ja, ich habe meine Winterreifen seit heute drauf. 245/40 auf 8,5 J 18 RS6 - Felgen. Natürlich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn....auch im Winter kann es warm werden!

Gruß

Reisender40

Wenn das die WR sind, die ich denke das die das sind (in der Grösse gibt es nicht mehr viele) dann haben die sehr wohl eine Beschränkung, und das auf 270 km/h. 😉

Trotzdem saustark die F4 mit V8😁.

Ähnliche Themen

Wurde denn bei dem Vergleich WR und SR auch die gleiche Dimension getestet? Weil ja WR in der Regel kleiner als SR gekauft werden ist es doch klar, dass die SR immer besser Bremsen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn das die WR sind, die ich denke das die das sind (in der Grösse gibt es nicht mehr viele) dann haben die sehr wohl eine Beschränkung, und das auf 270 km/h. 😉

Natürlich hast Du recht...😎

Die Winterreifen haben den Geschwindigkeitsindex "W" also bis 270 Km/h. Aber....wann regelt ein Bolide normalerweise ab??? Richtig...bei 250 Km/h.....wenn er es denn auch macht. 😛

Gruß

Andreas

Schon mal richtig ausgefahren und gemessen? 😉

Laut meiner Info regelt ein 4.2 bei ca. 270 ab. Gaaanz knapp also 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Schon mal richtig ausgefahren und gemessen? 😉

Laut meiner Info regelt ein 4.2 bei ca. 270 ab. Gaaanz knapp also 😁.

Ohne auf den Putz hauen zu wollen und ohne in den Bereich "Angeber" geschoben werden zu wollen...meiner einer regelt gar nicht ab und hat dies auch nie getan. Nach GPS bin ich auf 287 Km/h gekommen. Morgens um 01.00 Uhr auf der A 27 aus Bremen Richtung Hannover.

Wegen Garantie habe ich mir vom Werk her bestätigen lassen, dass der Motor nicht abregelt. Keine Ahnung wieso er das nicht macht. Kann mir nur recht sein. 🙄

Gruß

Andreas

Soviel zum Thema W (270) Reifen dann 😉.

7 Grad hin oder her...interessanter ist doch die Sichtweise der Versicherungen.
Wenn ich mich nicht irre, dann bekommt man unter Umständen auch eine Teilschuld, fahre ich bei entsprechender Witterung nicht mit der richtigen Bereifung. so z.B. auch bei Vollkasko und eigenem Schaden.

Waren das nicht 10% Selbstbeteiligung oder so?

@ Dennie : Schon vorab: Das Thema ist noch nicht beendet, also spar Dir Deinen Kommentar. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Comix007


7 Grad hin oder her...interessanter ist doch die Sichtweise der Versicherungen.
Wenn ich mich nicht irre, dann bekommt man unter Umständen auch eine Teilschuld, fahre ich bei entsprechender Witterung nicht mit der richtigen Bereifung. so z.B. auch bei Vollkasko und eigenem Schaden.

Waren das nicht 10% Selbstbeteiligung oder so?

Kann man nicht so pauschal sagen. Auf jeden Fall richtet es sich nicht nach der Außentemperatur oder dem Kalendertag. Es geht um die Frage einer groben Fahrlässigkeit. Grob fahrlässig ist es nicht, Anfang Januar von Winterstürmen in Berlin überrascht zu werden. Grob fahrlässig ist es aber schon, im Oberharz zu wohnen, seit Tagen Schneechaos zu haben und trotzdem keine Winterreifen draufzuziehen. Kommt also auf den konkreten Einzelfall an.

Bei grober Fahrlässigkeit (die natürlich zum Unfall geführt haben muss), zahlt die Versicherung den fremden Schaden und läßt im schlimmsten Fall den Versicherungsnehmer komplett auf dem eigenen Schaden sitzen, kann diesen sogar noch begrenzt für den Fremdschaden in Regress nehmen. Das ist aber der theoretische Worst-Case, der bei der Winterreifenfrage nicht zu Zuge kommen dürfte.

Nur wo bei Kettenpflicht ohne Ketten gefahren wird und ein Unfall passiert, schlägt die Versicherung immer zu und brummt dem Versicherungsnehmer Kosten auf. Beruht dann ja auf einer Ordnungswidrigkeit. Ähnliches kann für Strecken mit polizeilicher M+S-Pflicht gelten.

@thbe
einwandfrei!!! darf ich dich für sonstige probleme und unregelmäßigkeiten als rechtsbeistand gewinnen? ich hab's immer gewusst, du bist anwalt!!!
bis denne. (der hausmeister)

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


@thbe
einwandfrei!!! darf ich dich für sonstige probleme und unregelmäßigkeiten als rechtsbeistand gewinnen? ich hab's immer gewusst, du bist anwalt!!!
bis denne. (der hausmeister)

Nee, nix Anwalt. Habe zwar auch Jura studiert, aber nur nebenher zum Vergnügen. Bin schnöder BWLer. Es ist mehr so, dass ich beruflich regelmäßig mit Anwälten zu tun habe. Das ist ansteckend wie Lepra.

Und Du musst das mal so sehen: Du fährst 16"-Winterreifen und wohnst in Dortmund. Was soll Dir das Schicksal schon noch antun können, wovor Dich ein Zehnteljurist zu bewahren vermag. Wer sich aus Spaß mit Jura beschäftigt, der hat doch auch nicht alle Tassen im Schrank.

@thbe
was die schicksalsschläge angeht, bist du aber auch nicht ohne. in der pfalz wohnen und nur einen 2,7er fahren. dein leben spielt sich auch in einem ganz schmalen korridor ab. aber wir hadern nicht.
wie beim auto bleib ich auch bei den winterreifen bescheiden.

jura als hobby geht ja noch. thomas häßler (der ehem. fußballer) wurde mal nach seinem hobby gefragt. die antwort: video's gucken.
in diesem sinne.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


@thbe
was die schicksalsschläge angeht, bist du aber auch nicht ohne. in der pfalz wohnen und nur einen 2,7er fahren. dein leben spielt sich auch in einem ganz schmalen korridor ab. aber wir hadern nicht.
wie beim auto bleib ich auch bei den winterreifen bescheiden.

jura als hobby geht ja noch. thomas häßler (der ehem. fußballer) wurde mal nach seinem hobby gefragt. die antwort: video's gucken.
in diesem sinne.

Ja, Pfalz mit 2.7 TDI und Dortmund mir 16"-M+S macht uns praktisch zu Leidensbrüdern. Deshalb verstehen wir uns ja so gut. Wir stecken den Sand halt nicht in den Kopf und sind körperlich und physisch topfit.

Ist zwar ein Auto-Forum hier, aber Du hast es provoziert:

Mario Basler:
Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt.

Richard Golz:
Ich habe nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt.

Steffen Freund:
Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: "Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt gehts los."

Lothar Matthäus:
Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt

Fritz Walter jun.:
Die Sanitäter haben mir sofort eine Invasion gelegt.

Ingo Anderbrügge:
Das Tor gehört zu 70 % mir und zu 40 % dem Wilmots.

Rudi Völler:
Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!

George Best:
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

Paul Steiner (auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei):
Nein, die spielen immer Mittwochs, da habe ich keine Zeit.

Andreas Möller:
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

Fritz Walter jun.:
Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. (etwas später dann) Ich meinte: ein Quartett.

Andreas Möller:
Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!

Paul Breitner:
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig.

Roland Wohlfahrt:
Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung.

Uwe Fuchs (im Sportstudio auf die Frage, ob die (deutsche) Nationalmannschaft für ihn noch ein Thema sei): Im Moment nicht, Yeboah und Chapuisat sind besser drauf.

Paul Gascoigne:
Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun.

Thomas Häßler:
Ich bin körperlich und physisch topfit.

Olaf Thon:
Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen.

Marco Rehmer:
Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause.

Fabrizio Hayer:
Ich weiss auch nicht, wo bei uns der Wurm hängt.

Horst Szymaniak:
Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel.

Klaus Thomforde:
In der ersten Liga die Bälle zu halten find ich total geil. Da geht mir voll einer ab!

Olaf Thon:
Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.

Jürgen Wegmann (auf die Frage, ob er zum FC Basel wechselt): Ich habe immer gesagt, dass ich niemals nach Österreich wechseln würde.

John Toshack (als Trainer von Real Madrid):
Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, dass ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muss wie in der Vorwoche.

Berti Vogts (vor dem WM-Spiel gegen Kroatien):
Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.

Ron Atkinson:
Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.

Berti Vogts:
Wir haben ein Abstimmungsproblem - das müssen wir automatisieren.

Karl-Heinz Körbel:
Die Eintracht ist vom Pech begünstigt.

Manfred Krafft:
Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die ganze Woche geübt.

Friedel Rausch:
Wenn ich den Martin Schneider weiter aufstelle, glauben die Leute am Ende wirklich noch, ich sei schwul.

Karl-Heinz Körbel (als Trainer von Eintracht Frankfurt):
Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen.

Fritz Langner:
Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei.

Berti Vogts:
Ich glaube, daß der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.

Rudi Völler (über Rainer Calmund):
Ja gut, der arbeitet von morgens bis abends. Ja gut, sowas nennt man im Volksmund glaube ich Alcoholic.

Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Anti-Alkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Saufts weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen