Winterpolo in oliv rollen
Moin Moin,
hab mir für diesen Winter einen Polo 86c Steilheck ausgesucht.
Da dieser vielleicht ein paar Winter länger bei mir bleiben soll
hab ich mich überlegt ihn optisch für "kleines" Geld herzurichten.
Hab vor ihn etwas auf Oldschool zu trimmen. *-*
Dafür will ich ihn in olivgrün rollen. Alles andere ist mir zu teuer,
da es ja "nur" ein Winterauto ist
So jetzt meine Fragen:
Hat jemand damit schonmal Erfahrung gemacht?
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Da ich bis jetzt nur Zimmerwände gestrichen habe
sollte sie einfach zu verarbeiten sein 😁
Hab die unlackierten Stoßstangen drann,
kann ich die nach ausreichendem anschleifen auch einfach überrollen?
Wieviel brauche ich etwa?
Welche Rollen, etc. sind zu empfehlen?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hatte mal einen Olivgrünen Polo Coupe in der Nachbarschaft gesehen. Der war allerdings richtig Lackiert, und sah nicht schlecht aus.
Ein Kumpel hatte mal einen verrosteten Kadett B. Dem hatte ich einen 5 ltr Eimer Olivgrün mitgebracht. Diese dickflüssige Brühe sollte eigentlich ausgesondert werden. Die hatten wir über den Kadett gegossen und mit einem Handfeger verteilt. Der Wagen sah zum Kotz.. aus, aber der Rost war nicht mehr zu sehen. Da wir beide zu dem Zeitpunkt beim "Bund" waren, und er damit in die Kaserne fahren wollte, ließ die Wache ihn mit der Kiste nicht rein. Hinter ihm stand ein Polizeiwagen und sagte, der kommt nicht mehr aus der Kaserne raus. Was nun? Jedenfalls fällt ein FZ mit solcher Lackierung (unangenehm) auf.
th
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RB77
wer macht denn bitte lamboorange 😁😁😁 ahh i kenn den . . . .
Das hast du jetzt gesagt,
ich würd mich
NIEmit
der Mod. anlegen 😁 😁 😁
Hätt der Besitzer von dem Cermedes sein Coupe man auch rechtzeitig natoolivgrün ohne metallich gerollt würde er jetzt nich mit gammelichen Radläufen hinter der Halle stehen und vor sich hin rosten.
Entsorg doch den Schandfleck auf Deinem Bild bitte mal 😁 😁 😁
LG & schönen Sonntach
rost wo meinst du ralph😕
mal nochn ne idee - wenns nur um ne andere farbe geht
für wen es was ist🙂,,,,inner garagemit ner baumarktpistole machbar http://store.carprimp.com/
Zitat:
Original geschrieben von RB77
Rost ?, wo meinst du ralph 😕
Na ann`e
Auspuffschelle . . .sieht man doch janz deutlich 😁 😁 😁
ahh jetzt alles klar....ja an dem bock fehlt mehr,,,,ab der c-säule alles neu...ist ein kundenauto deswegen kann i da keine bilder posten aber der dicke ist schon meine nächste arbeit,nächste woche farbe drauf
Zitat:
Original geschrieben von RB77
der dicke ist schon meine nächste arbeit
Macht bestimmt mehr Spaß als`n
Ford KaKotflügel 😁 😁 😁
wünsch ich Dir jedenfalls
naja man muß das auch ein wenig mit herz machen, solche kundschaft läßt viel geld bei uns....ich mach ja viel mercedes oldtimer, da wird natürlich nicht am falschen ende gespart- das ganze muß passen,weil solche fahrzeuge haben ja nicht nur einen historischen wert sondern auch einen emotionalen...wenn verfügbar- dann gibts natürlich gleich neues blechund bei dem wagen war am unterboden und achsaufnahme nichts mehr zu retten...ebenso seitenteile heckblech kofferboden träger und und und
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das würde ich an deiner stelle nicht zu laut sagen!Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
...der Inhalt ist allerdings schon über 30 J abgelaufen.
durchaus möglich, das auf dem verbandmaterial keinerlei 'haltbarkeitsdatum' aufgedruckt ist 😉
@ Magirus Deutz Ulm Hab gerade mal die Plomben entfernt und ihn geöffnet. Mit 1987 noch fast neuwertig. Olives Verbandmaterial, Dreieckstücher usw kann ich da sehen. Will ihn allerdings nicht ausplündern. Demnächst muß ich mit meinem FZ zum Tüv. Mal sehen was mein Prüfer zu dem sagt 😁
th