Winterpolo in oliv rollen
Moin Moin,
hab mir für diesen Winter einen Polo 86c Steilheck ausgesucht.
Da dieser vielleicht ein paar Winter länger bei mir bleiben soll
hab ich mich überlegt ihn optisch für "kleines" Geld herzurichten.
Hab vor ihn etwas auf Oldschool zu trimmen. *-*
Dafür will ich ihn in olivgrün rollen. Alles andere ist mir zu teuer,
da es ja "nur" ein Winterauto ist
So jetzt meine Fragen:
Hat jemand damit schonmal Erfahrung gemacht?
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Da ich bis jetzt nur Zimmerwände gestrichen habe
sollte sie einfach zu verarbeiten sein 😁
Hab die unlackierten Stoßstangen drann,
kann ich die nach ausreichendem anschleifen auch einfach überrollen?
Wieviel brauche ich etwa?
Welche Rollen, etc. sind zu empfehlen?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hatte mal einen Olivgrünen Polo Coupe in der Nachbarschaft gesehen. Der war allerdings richtig Lackiert, und sah nicht schlecht aus.
Ein Kumpel hatte mal einen verrosteten Kadett B. Dem hatte ich einen 5 ltr Eimer Olivgrün mitgebracht. Diese dickflüssige Brühe sollte eigentlich ausgesondert werden. Die hatten wir über den Kadett gegossen und mit einem Handfeger verteilt. Der Wagen sah zum Kotz.. aus, aber der Rost war nicht mehr zu sehen. Da wir beide zu dem Zeitpunkt beim "Bund" waren, und er damit in die Kaserne fahren wollte, ließ die Wache ihn mit der Kiste nicht rein. Hinter ihm stand ein Polizeiwagen und sagte, der kommt nicht mehr aus der Kaserne raus. Was nun? Jedenfalls fällt ein FZ mit solcher Lackierung (unangenehm) auf.
th
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malle009
Hab die unlackierten Stoßstangen drann,
kann ich die nach ausreichendem anschleifen auch einfach überrollen?
Die würde ich so lassen,
vorher abbauen (null Act.), säubern und nach dem Rollen wieder dran.
Rest: K.A. 😁 😁 😁
aber wenn Du Dir etwas Mühe gibst (Grill etc ab) sieht das halbwegs passabel aus.
MFG
Lass Ihn doch bitte so wie er ist!!! Die Polo-Gemeinde wird Dir dankbar sein. Ausserdem kann es Dir so gehen wie vielen von uns, die Ihr "Wintetauto" schon seit 10 Jahren fahren. Dann ärgerst Du Dir die Pest an den Hals wenn die Mumpe die Du vor Jahren auf dein Auto geschmiert hast wieder runter haben willst. Nimm die 100 Euro und mach den kleinen Wintetfest und ich verspreche Dir, dass Du viele Jahre Deine Freude haben wirst.
Naja..
so wie er momentan ist erinnert er schon stark an den Harlekin-Polo,
allerdings ist er von der Technik in Ordnung.
Der Lack ist auf jeden Fall nicht mehr der Beste.
Hab schon echt zufrieden stellende Ergebnisse von Autos die mit Rolle lackiert wurden gesehen.
Und selbst wenn es nur ansatzweise so gut wird wäre ich schon zufrieden. :-)
Wie gut ist dein Englisch? Hier gibt es eine super Anleitung zum günstigen Lackieren:
http://www.instructables.com/.../?ALLSTEPS
Der Witz an der Sache ist, dass er es eben nicht rollt. Sondern eher streicht.
Er schreibt allerdings auch, dass die ganze Nummer 40 Arbeitsstunden in Anspruch nimmt. Mal eben zum Baumarkt knallen, eine Rolle und 5L Deckweiss kaufen sieht fürchterlich aus. Hat ein Freund mit seinem 86c gemacht und das Auto ist einfach nur total hässlich.
Ich würde ihn so lassen, wie er ist; das Problem wird sich spätestens dann zeigen, wenn es um den Verkauf des Polo geht und eine solche Heimwerker-Arbeit potenzielle Interessenten vergrault. So was kann man wirklich nur dann machen, wenn das Fahrzeug vom Zustand her so schlecht ist, dass es in absehbarer Zeit definitiv verschrottet werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
. . das Problem wird sich spätestens dann zeigen, wenn es um den Verkauf des Polo geht und eine solche Heimwerker-Arbeit potenzielle Interessenten vergrault.
Potenzielle Interessenten 😁 , interessant 😁
Frag doch mal hier in der Runde wer beabsichtigt seinen 86c in absehbarer Zeit zu veräußern 😁
Ob lamboorange perleffekt fachmännisch lackiert,
oder olivgrün gerollt, Steilheck oder Coupe,
hier hat Jeder seinen Grund den eigenen Polo so zu lieben wie er ist . . .
und denkt nich im Traum an`s Verkaufen 🙄
MFG
Ich meinte eher, dass der Fragende den Polo vielleicht irgendwann einmal ausschreibt, wenn er ihn etwa nicht mehr benötigt - dann wird es eher schwer, für ein primitiv umlackiertes Auto noch jemanden zu finden. Ansonsten teile ich aber deine Ansicht.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
- dann wird es eher schwer, für ein primitiv umlackiertes Auto noch jemanden zu finden.
fast
Alleswas
zwischenRolle/ Dose und fachmännischer
Lackierungliegt ist (m.M.) weggeschmissenes Geld und nennt Mann nicht ohne Grund
500 €uro -
Verkaufslackierung😠
Schön daß TE trotz arg begrenzter Mittel sich um sein Auto kümmert.
MFG
Hatte mal einen Olivgrünen Polo Coupe in der Nachbarschaft gesehen. Der war allerdings richtig Lackiert, und sah nicht schlecht aus.
Ein Kumpel hatte mal einen verrosteten Kadett B. Dem hatte ich einen 5 ltr Eimer Olivgrün mitgebracht. Diese dickflüssige Brühe sollte eigentlich ausgesondert werden. Die hatten wir über den Kadett gegossen und mit einem Handfeger verteilt. Der Wagen sah zum Kotz.. aus, aber der Rost war nicht mehr zu sehen. Da wir beide zu dem Zeitpunkt beim "Bund" waren, und er damit in die Kaserne fahren wollte, ließ die Wache ihn mit der Kiste nicht rein. Hinter ihm stand ein Polizeiwagen und sagte, der kommt nicht mehr aus der Kaserne raus. Was nun? Jedenfalls fällt ein FZ mit solcher Lackierung (unangenehm) auf.
th
Ich versteh die Polizei....und die Wache....das hst allerdings nichts mit der Farbe zu tun. ;-)
Wenn da ein so grauenhaftes, von Lecknasen gezeichnetes Olivgrünes FZ ohne Y Kennzeichen vor der Schranke steht, hätte ich ihn auch nicht reingelassen. Dazu blinzelte nur ein Auge, der Auspuff röhrte und ein Polizeiwagen im Nacken. (war glaube ich sogar ne Anweisung, Verkehrsunsichere FZ und "angetrunkene" Fahrer nicht raus bzw reinzulassen)
Einen passenden Verbandkasten hätte ich für den TE, der Inhalt ist allerdings schon über 30 J abgelaufen.
th
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Ein Kumpel hatte mal einen verrosteten Kadett B. Dem hatte ich einen 5 ltr Eimer Olivgrün mitgebracht.
th
Ich hatte auch mal einen (1982, und knallrot werde😁) Hat 150 D Mark gekostet, und fuhr fast ein Jahr jedes Wochenende fast 400 Km hin und zurück. Sah beschissen aus, der kleine primitiv aufgebaute 45 PS Motor lief wie ein Uhrwerk (7 ltr Verbrauch). Die Farbe Schwarz und Weiß stammt aus der gleichen Quelle. Der Kadett sollte eigentlich nur 2 Monate zum nächsten richtigen FZ halten. Der Kadetti entsprach leider (obwohl beschissen aussah, den STVZO regeln) und mußte beim Kasernenkomandant ? oder wie der heißt, antanzen. (wie soll jemand bei diesem FZ vertrauen in ihre Arbeit haben , Inst )
Um nicht ganz wegzudriften, hier ein Polo `75 , der fast in einem Fluß abgesoffen ist,
th
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Potenzielle Interessenten 😁 , interessant 😁Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
. . das Problem wird sich spätestens dann zeigen, wenn es um den Verkauf des Polo geht und eine solche Heimwerker-Arbeit potenzielle Interessenten vergrault.Frag doch mal hier in der Runde wer beabsichtigt seinen 86c in absehbarer Zeit zu veräußern 😁
Ob lamboorange perleffekt fachmännisch lackiert,
oder olivgrün gerollt, Steilheck oder Coupe,
hier hat Jeder seinen Grund den eigenen Polo so zu lieben wie er ist . . .
und denkt nich im Traum an`s Verkaufen 🙄MFG
wer macht denn bitte lamboorange😁😁😁 ahh i kenn den blödmann
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
...der Inhalt ist allerdings schon über 30 J abgelaufen.
das würde ich an deiner stelle nicht zu laut sagen!
durchaus möglich, das auf dem verbandmaterial keinerlei 'haltbarkeitsdatum' aufgedruckt ist 😉