Winterpflege/ Saisonkennzeichen
Was empfiehlst Du zur Batteriepflege?
Macht es Sinn- den Motor einfach mal eine viertel Stunde laufen zu lassen?
21 Antworten
Sinn macht es über den Winter ein Erhaltungsladegerät anzuschliessen.
Ich habe alle 3-4 Wochen den Motor laufen lassen bis er warm war.
warum machst du das?
Zitat:
@jm_wi schrieb am 19. März 2022 um 10:01:39 Uhr:
warum machst du das?
Er, macht das weil es Strafbar ist und der Motor das absolut nicht ab kann.
MfG kheinz
Ähnliche Themen
eben. Ist absolut nicht gut für den Motor
Batterie abklemmen und Finger weg vom Zündschloss bis März.
Lederpflege, lüften und bestaunen ist erlaubt.
Einmal im Monat einen halben Meter vor und zurück schieben.
🙂
Oder spezielle Bodenplatten gegen Standplatten verwenden.
Luftdruck erhöhen und die Bodenplatten.
Zitat:
@Brengel schrieb am 19. März 2022 um 12:49:18 Uhr:
Batterie abklemmen und Finger weg vom Zündschloss bis März.
Lederpflege, lüften und bestaunen ist erlaubt.
Einmal im Monat einen halben Meter vor und zurück schieben.
🙂
Wenn er die Batterie abklemmt kann er am Zündschloss rumspielen soviel wie er will. kann aber nur davon abraten die Batterie abzuklemmen. Erhaltungsladegerät dran und gut ist es
habe immer das ctek dran im Winter
Zitat:
@jm_wi schrieb am 19. März 2022 um 16:52:08 Uhr:
habe immer das ctek dran im Winter
.. alle 6 Wochen für ca. 24 Stunden reicht dicke(!) auch.
Warum nicht Batterie abklemmen?? Der verliert doch keine Lernwerte und Einstellungen. Außer die Uhr und vielleicht die Sender im Radio. Auto geht ganz normal mit dem Schlüssel auf, nix keyless und der Haubenzug ist rein mechanisch, nix Elektronik. So kann man auch den Kofferraum offen lassen oder die Tür, ohne das gleich irgendeine Leuchte brennt und die Batterie leerzieht
Na dann mach mal, aber dann Nachher bitte keine Beiträge in der ART nix funktioniert mehr Display zeigt Fehlermeldung etc. Versuch macht klug und Lehrgeld sollte jeder für sich selber bezahlen.
Zitat:
@jm_wi schrieb am 19. März 2022 um 10:01:39 Uhr:
warum machst du das?
Na das ist aber eine merkwürdige Frage.
Warum bleibst Du nicht den Winter über 3 Monate auf der Couch liegen, sondern gehst mal raus an die frische Luft?
Es geht ja nicht darum, nur die Batterie aufzuladen, sondern auch um die Systeme in Bewegung zu bringen und die Sensoren mit Spannung zu versorgen.
Ich habe den Motor so lange laufen lassen, bis die Kühlwassertemperatur erreicht war, die Thermostate geöffnet haben und der Kühler angesprungen ist.
Es wird auch frisches Öl in den Zylinderkopf gepumpt und die Hydrostößel pumpen sich mit Öl voll.
Macht man das nicht, laufen die Hydros leer und beim 1. Start nach 3 Monaten rasselt der Motor bei der 1. Umdrehung.
Auch ist es gut, das Auto ein paar Meter zu bewegen und die Bremsen zu betätigen. Vor allem, wenn vor der Stilllegung Regenwetter war. Dann rosten sonst die Bremsen fest.
Usw., ich dachte, dass die Leute hier sich mit Technik auskennen, scheinbar nicht.
Und zum Thema erlaubt-nicht erlaubt; scheißegal.
Es ist auch nicht erlaubt, zu schnell zu fahren. Ich wußte nicht, dass hier alle so vorbildliche Leute sind. Sehr gut. Aber kümmert Euch um euren eigenen Mist, da habt ihr genug zu tun.