Winterpaket Pro

Volvo XC40 1 (X)

Guten Abend zusammen,

hat hier jemand das Winterpaket Pro genommen?

Damit müsste man doch aktuell im Sommer auch gut vorKÜHLEN können?

Per App?

Und reicht da ein Vorlauf von 30 Min. und "alles ist schön"?!:-)

Beste Antwort im Thema

Über die App kannst du Klima im Stand anwählen und dann manuell die Lüftung starten. Oder: einen Terminplan eingeben und täglich, wöchentlich oder zu bestimmten Tagen und Uhrzeit die Lüftung automatisch starten.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 2. August 2018 um 15:41:17 Uhr:


Das eine Öl- oder Benzinheizung keinen Kompressor antreiben kann, dürfte inzwischen erkannt sein.
Standklima ist aber wirklich nett, denn wenn man erstmal im heißen Auto (am besten Ledersitze) sitzt, ist man binnen der ersten Minute durchgeschwitzt.
Das geht bisher aber nur bei den PIH und wird wohl auch beim T5 Twin so sein.
16 Grad kalte Luft pustet da 2-3 Minuten durch und das ist schon nett.

Standlüftung wäre aber auch toll, denn damit kann man das Auto von Saunawerten schn mal auf normal heiß runterbringen.
Ist das in der Praxis bestätigt, dass das der XC 40 kann?
Ich bin mir nichtmal sicher, ob der XC 90 das kann....(Da ich den T8 habe, kann ich da nicht für die reinen Verbrenner mitreden)

Irgendwann hat das hier schon bestätigt, beschrieben ist es auch im Handbuch, in Kombination Klimaautomatik und OnCall. Genau gleich beschrieben ist es auch beim 90er und da tut es bei mir einwandfrei. Steht mein V90CC den ganzen Tag in der prallen Sonne, dann lasse ich praktisch immer die Lüftung über OnCall laufen.

Zitat:

@king-charles schrieb am 2. August 2018 um 15:54:57 Uhr:


beim T 8 läuft die Standheizung mit Treibstoff, richtig?)

Genau, und im elektrischen Fahrbetrieb ist es dann halt die Betriebsheizung.
Im D6 funktionierte eine Basisstromheizung noch elektrisch und es war sogar eine leistungsstarke elektrische Zusatzheizung zu bestellen, sinnvoll aber nur für ganz wenige.

Weiß jemand, ob die Standheizung motorseitig auch den Ölkreislauf vorwärmt? Oder nur das Kühlwasser?

Nur das Kühlwasser (im XC90).

Ähnliche Themen

Das aktuelle Manual meint dazu:

Zitat:

Heizung*
Die Heizung sorgt dafür, dass vor und während der Fahrt die richtige Motor- und Innenraumtemperatur erreicht wird.
Die Heizung erfüllt zwei Aufgaben:

  • Standheizung – beheizt bei Bedarf den Fahrzeuginnenraum, wenn die Standklima-Vorkonditionierung aktiviert ist.
  • Zusatzheizung - beheizt bei Bedarf den Fahrzeuginnenraum und den Motor während der Fahrt.

Die Kühlwassererwärmung (sofern sie überhaupt auch beim XC40 auftritt) scheint demnach nur ein netter Nebeneffekt zu sein... 😉

Danke!

Das liest sich doch etwas anders als der Marketingtext im Konfigurator:

„Wohlbefinden und Komfort bei jedem Wetter. Freuen Sie sich auf eisfreie Scheiben, einen angenehm vorgewärmten Fahrzeuginnenraum und einen sicheren Start dank freier Sicht. Ihr Motor wird auch vorgewärmt und dadurch geschont. Ihre Vorteile: Mehr Wärme gleich beim Einsteigen; Mehr Sicherheit durch freie Sicht; Mehr Komfort ohne Eiskratzen; Mehr Zeit für wichtige Dinge; Mehr Schutz für Ihren Motor und die Umwelt.“

Ich finde einen warmen Innenraum und eisfreie Scheiben nett, aber eine Verschleißreduktion gegenüber einem Kaltstart wäre mir schon sehr recht. Dafür müsste aber ja aber vor allem die Öltemperatur beeinflusst werden. Hat der XC40 dafür eigentlich eine Anzeige? Bei der Probefahrt hatte ich nur Kühlwasser gesehen. Kann man das auf den relevanteren Wert umstellen?

Zitat:

@MSPX schrieb am 3. August 2018 um 10:57:24 Uhr:


Das aktuelle Manual meint dazu:

Zitat:

@MSPX schrieb am 3. August 2018 um 10:57:24 Uhr:



Zitat:

Heizung*
Die Heizung sorgt dafür, dass vor und während der Fahrt die richtige Motor- und Innenraumtemperatur erreicht wird.
Die Heizung erfüllt zwei Aufgaben:

  • Standheizung – beheizt bei Bedarf den Fahrzeuginnenraum, wenn die Standklima-Vorkonditionierung aktiviert ist.
  • Zusatzheizung - beheizt bei Bedarf den Fahrzeuginnenraum und den Motor während der Fahrt.

Die Kühlwassererwärmung (sofern sie überhaupt auch beim XC40 auftritt) scheint demnach nur ein netter Nebeneffekt zu sein... 😉

Das ist in der Tat verkürzt dargestellt. Natürlich wird bei ihrer Standheizung am Ende der Innenraum vorgeheizt, egal, ob nun direkt warme Luft von der Standheizung in das Auto innere geblasen wird oder ob dies indirekt über den Kühlkreislauf und die Wärmetauscher der serienmäßigen Heizung erfolgt.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es einzig für dieses Auto eine Sonderlösung gibt. Der Normalfall ist immer der, dass der Motor durch die Beheizung zumindest im kleinen Kühlkreislauf vorgewärmt wird und das Kühlwasser dann den üblichen Weg nimmt.

Klar wird das technisch bei der Beschreibung Der Zusatzheizung: Dies ist nur möglich, wenn es sich wie üblich um eine wasserseitige Heizung handelt. Also wird der Motor genau genommen immer vor dem Innenraum vorgewärmt. Beim PIH eine nicht unerhebliche Hilfe für ein langes Motorleben.

PIH = ?

Plug In Hybrid, also T8 Twin oder bald hier T5 Twin Engine

AH... Danke.

Bei der Standheizung wird aber außerdem auch bei vielen Herstellern eine zusätzliche Verkürzung des Wasserkreislaufs eingebaut, so dass der Innenraum schnellstmöglich warm wird (zu Lasten des Motors, der hinten angestellt wird). Das dabei eingebaute Ventil schaltet jeder Hersteller anders. LR bevorzugt erst Innenraum, dann Motor.

Wie es bei Volvo dann faktisch realisiert ist, weiß ich nicht.

@gseum Ist es nicht ein ähnlicher Effekt, wenn man eine konventionelle Heizung beim Kaltstart voll aufdreht? Zwar keine Verkürzung, aber ebenfalls sofortige Abfuhr der ersten Motorwärme.

Nee, würde ich so nicht sagen. Dazu ist das Kühlwassersystem mit so viel Druck versehen, da gibt es keinen nennenswerten „Abfluss“ zur Heizung. Der Motor muss dann eben etwas mehr erwärmen, wird geringfügig (ich behaupte kaum spürbar) länger brauchen, tut das aber gleichmäßig in Bezug auf Motor und Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen