Winterkorn wechselt zur Mutter VW - was wird aus Audi?
Hat dies Auswirkungen auf die Produktpalette etc. Immerhin hat Winterkorn Audi in den letzten Jahren von der Mittelklasse an die Spitze gebracht. Gehts jetzt mit Audi runter und mit VW nach oben?
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Hat er doch schon! Seht euch doch mal die neuen VW Modelle an - die bereits auf den Strassen sind haben einen Single-Frame Grill (wenn auch leicht anders) und das Design kommt immer näher an das Audi Design ran. Die geplanten Modelle erst recht.Für mich gibt's 2 Möglichkeiten:
- entweder VW wird noch teurer und dann der Marke nicht mehr
gerecht (=VOLKSwagen, also Autos die vom Volk bezahlbar sind).- oder es bleibt ein Preisunterschied bestehen aber die VWs sehen
alle aus wie Audis bei gleicher Ausstattung und Qualität, was das
für Audi bedeutet braucht man ja nicht erklären...
das ist ja genau das Problem was VW hat, die haben sich quasi selbst überflüssig gemacht, indem die Konzerntöchter Skoda und Seat erfolgreich aufgewertet wurden und der Versuch auch VW premiumtauglich zu machen ist ja wohl eher gescheitert.
ich schätze VW wird sich nun wieder mehr auf möglichst hochqualitative Volumenmodelle unterhalb eines A4 konzentrieren, da wo Renault und Peugot auch gerade gutes Geld verdienen und das passt dann doch...
Zitat:
Original geschrieben von A6-Freund
Sorry, aber Du hast leider keine Ahnung, was sowas bedeutet - erst mit Winterkorn ging es deutlich in die neue Richtung, oder was meinst Du, wer die vorgibt?
Ich habe noch einige andere Fragen:
Was wäre VW ohne Ferdinand Piëch?
Was wäre PORSCHE ohne Wendelin Wiedeking?
Was wäre AUDI ohne Martin Winterkorn?
Was wäre ALDI ohne Karl und Theo Albrecht?
Was wäre...
.
.
.
Viel Spaß beim Philosophieren.
MfG JarodP
Zitat:
Original geschrieben von A6-Freund
Sorry, aber Du hast leider keine Ahnung, was sowas bedeutet - erst mit Winterkorn ging es deutlich in die neue Richtung, oder was meinst Du, wer die vorgibt?
Hmm, doch, ich habe schon ein wenig Ahnung davon. In meiner beruflichen Tätigkeit lerne ich des öfteren sogenannte "Unternehmenslenker" kennen. Deren Image in der Öffentlichkeit zu beeinflussen ist nämlich eine unserer Aufgaben.
Herrn Winterkorn habe ich persönlich nicht kennengelernt, daher gilt der folgende Satz nicht explizit für ihn:
Man ist stellenweise erschrocken darüber wie weit weg von der öffentlichen Wahrnehmung die tatsächlichen Fähigkeiten der sogenannten "Lenker" entfernt ist.
Vorstandssprecher, die eine durch sämtliche Fachabteilungen und Gremien gelaufene Logo-Entwicklung (nein, die war nicht von uns und das ist auch keine gekränkte Eitelkeit...😉) mit hohen sechsstelligen Kosten, die bisher zu zahlen waren (Geschäftsbögen schon gedruckt...) wieder in die Tonne kloppen, weil die Farbe der Ehefrau nicht gefallen hat? Schon gesehen. Vorsitzende, die eine Klappe im Vordersitz konstruieren lassen, damit sich für die Beine mehr Platz ergibt, die dann von so gut wie keinem Käufer jemals bestellt werden? Die sind heute Aufsichtsratschef.
Man könnte die Reihe sicher beliebig fortsetzen.
Es gibt sicher hervorragende Leute in Führungspositionen, die meisten aber sind nur da weil sie zur rechten Zeit den rechten "Ziehvater" kennen gelernt haben.
Im Falle Winterkorn ist dieser Ziehvater nun mal der größte Strippenzieher bei Porsche UND bei VW.
Ob das eine Qualifikation ist muss jeder selbst entscheiden und wird auch die Zeit weisen.
Fakt ist nämlich auch: Die Geldvernichtungsmaschine VW Phaeton ist ein Kind von Piech und Winterkorn...😉
Wir könnten nun fast mal ne Wette laufen lassen wer der Nachfolger von Winterkorn wird.....
Ich Tippe auf Wolfgang Bernhard (aka Ayerle).....
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Man ist stellenweise erschrocken darüber wie weit weg von der öffentlichen Wahrnehmung die tatsächlichen Fähigkeiten der sogenannten "Lenker" entfernt ist.
Es gibt sicher hervorragende Leute in Führungspositionen, die meisten aber sind nur da weil sie zur rechten Zeit den rechten "Ziehvater" kennen gelernt haben.
Im Falle Winterkorn ist dieser Ziehvater nun mal der größte Strippenzieher bei Porsche UND bei VW.
Ob das eine Qualifikation ist muss jeder selbst entscheiden und wird auch die Zeit weisen.
Fakt ist nämlich auch: Die Geldvernichtungsmaschine VW Phaeton ist ein Kind von Piech und Winterkorn...😉
Vollkommene Zustimmung.
Sehr erschreckend ist auch, dass Ersterer sich trotz des VW-Rotlichtskandals (schon wieder vergessen? 🙂) halten kann.
Denn entweder habe ich es als Aufsichtsrat gewußt und nichts dagegen unternommen oder ich habe als Aufsichtsrat nichts davon mitbekommen.
Beide Möglichkeiten sind Grund genug für den überfälligen Abtritt.
Ich denke die "Lenker" sind größtenteils ohne Probleme austauschbar - gilt im übrigen noch mehr für die Politik. Unerträglich über Jahrzehnte immer die gleichen Gesichter sehen zu müssen 🙁
Es gibt genügend andere (oft fähigere) Menschen.
Schöne Grüße
Mann oh Mann, ihr habt Sorgen.
Was heisst da, was wird aus Audi?
Was soll da werden? Das ist und bleibt ein Automobilhersteller. Ob mit ohner ohne ein Herr X oder Herr Y...........
Ich denk mal das da alle einschließlich Piëch bescheid gewußt haben und einfach nur ein paar Bauernopfer ihren Hut nehmen mußten.
Der Piëch ist durch seine Aktienpakete von Porsche ,Audi und VW so fest im Sattel wer will dem was anhaben?
Fast jeder Mensch ist austauschbar!Nur der kleine aber feine Unterschied dabei ist in welcher Position man arbeitet.
Die einen gehen Stempeln die anderen wechseln von einer Chefetage in die andere...
Die Vorstandsetagen der Autobauer sind doch das beste Beispiel dafür....Wirst beim Daimler "gekillt" , machst halt bei VW weiter und verdienst nochmal ein paar Euro mehr , egal obst Shit gemacht hast oder nicht.
Bei einem bin ich mir aber ziemlich sicher!Es wird sich auch für den Pischetsrieder wieder ein Topjob finden!
Winterkorn ist immerhin sehr nah an den Produkten von Audi. Gerne erzählt er, dass er jede Schraube an den Fahrzeugen entlang der gesamten Modellpalette kennt. Was die technischen Daten auf ingenieursebene betrifft, weiss er alles. Er war bei VW Entwicklungschef und ist es bei Audi neben seiner Tätigkeit als VV auch geblieben. An seinem ersten Arbeitstag hat er den Q7 in Auftrag gegeben. Der R8 war ein persönlicher Traum von ihm, den er verwirklicht hat. Er ist ein Perfektionist und absolut detailversessen. Man sagt ihm nach, dass er sich seit je her viel lieber um die Finessen neuer Getriebe unterhält als über wirtschaftliche Kennzahlen zu palavern. Auch wenn wir häufig meckern, dass unsere Audis hier und da ihre Macken haben, ist es doch "Meckern" auf hohem Niveau. Ich bin davon überzeugt, dass er Audi qualitativ extrem noch oben gehievt hat. Mitarbeiter behaupten sogar, dass er richtig cholerisch werden kann, wenn etwas seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt. Er fordere seine Ingenieure aufs Äusserste. Er hat den Phaeton (auf Wunsch Piiechs) entwickelt. Er hat zu verantworten, dass Golf die aufwendige und teuere Mehrlenkerhinterachse hat, die der durchschnittliche Golffahrer nicht würdigt. Bei Audi konnte er seine teuere Leidenschaft nach teuerer und innovativer Forschung und Technik ausleben. Bei VW wird er gezwungen sein, sich hiervon zu verabschieden und sich den betriebswirtschaftenlichen Kennzahlen stärker zu widmen, vielleicht sogar stärker als ihm lieb ist. Warten wir ab. Pischetsrieder hat er zumindest eines voraus: Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit. Bleibt zu hoffen, dass er nicht versucht, auch aus VW eine Prämiummarke zu machen, sondern das Unternehmen zu seinen Wurzeln zurückführt.
Zitat:
Original geschrieben von ScenicXXL
Bei einem bin ich mir aber ziemlich sicher!Es wird sich auch für den Pischetsrieder wieder ein Topjob finden!
zunächst kriegt er aber mal geschätzte 14 Millionen € Abfindung und davon lässt es sich ja auch eine Weile ganz gut leben 😁
aber nichtsdestotrotz so ganz unwichtig ist es natürlich auch nicht wer einem Unternehmen vorsteht und wo die Prioritäten gesetzt werden und die Personalproblematik gerade bei VW ist ein Punkt, an dem auch ein Herr Winterkorn noch seine "Freude" haben wird und ich finde ansonsten allerdings auch, dass in den Vorstand eines Autokonzerns vor allem Ingenieure und keine Banker oder Politiker gehören!
p.s. im Moment sieht es für Pischetsrieder allerdings doch eher nach "Strafarbeit" im VAG Nutzfahrzeuge Segment aus und bei Audi wirds wohl mit Jochem Heizmann einen internen Nachfolger geben, der auch jetzt schon dem Vorstand angehört.
Hallo,
laut heutiger Ausgabe der Financial Times Deutschland, soll Dr. Ulrich Hackenberg, noch verantwortl. für die Gesamtentwicklung bei Audi, Entwicklungschef bei VW werden...
Des Weiteren soll Carl-Peter Forster (Ex-Opel-Vorstand und z.Zt. bei GM im Europavorstand) VW-Markenchef werden und damit Wolfgang Bernhard beerben, der den Konzern wohl verlassen wird...
Laut FTD soll Walter de Silva Designchef bei VW werden...Was dieser Mann für Audi designmäßig getan hat, dürfte hier Jedem bewusst sein...Diese Meldung hat mich ehrlich gesagt ein wenig erschreckt...Bin gespannt, wann das bekanntgegeben wird...
Gruß
Björn
...der sich mit dem Q7 noch immer nicht ganz sicher ist... -.-
Hi!
Das mit dem Wechsel von Hackenberg und da Silva habe ich auch gelesen, weiß nicht was ich davon halten soll.
Lassen wir uns überraschen...
Gruß
Des Weiteren soll Carl-Peter Forster (Ex-Opel-Vorstand und z.Zt. bei GM im Europavorstand) VW-Markenchef werden und damit Wolfgang Bernhard beerben, der den Konzern wohl verlassen wird...
Das ist hoffentlich ein Druckfehler. Wer will schon unfähige Opelmitarbeiter ohne Geschmack und Style bei VW/Audi sehen. Der Typ ist doch höchstens der Einäugige unter den Blinden bei Opel(aber mit starker Sehschwäche).
Naja, er würde ja nicht direkt von Opel kommen, sondern "immerhin" aus dem Europavorstand von GM... 😁
Viel schwerwiegender fände ich den Abgang von Chefdesigner de Silva...Die Langeweileoptik, mit der VW seine Fahrzeuge seit...hmm...Ewigkeiten auf die Straße lässt, widert mich an. Wäre bitter, wenn de Silva, der in meinen Augen bei Audi einen großartigen Job gemacht hat, den Audilook nun auf VW überträgt...Wäre nicht das erste Mal, das so etwas passiert...
Gruß
Björn
...der jetzt gleich erstmal auf Autoschau geht... 😎
Zitat:
Original geschrieben von foreveraudi
Des Weiteren soll Carl-Peter Forster (Ex-Opel-Vorstand und z.Zt. bei GM im Europavorstand) VW-Markenchef werden und damit Wolfgang Bernhard beerben, der den Konzern wohl verlassen wird...
Das ist hoffentlich ein Druckfehler. Wer will schon unfähige Opelmitarbeiter ohne Geschmack und Style bei VW/Audi sehen. Der Typ ist doch höchstens der Einäugige unter den Blinden bei Opel(aber mit starker Sehschwäche).
Na, na na! Dieser ungehobelte und von keiner Sachkenntnis getrübte Ton gehört nicht ins AUDI-Forum!
Du solltest mit Deiner Aussage zu Menschen, die Du mit Sicherheit überhaupt nicht kennst, geschweige denn beurteilen kannst, wesentlicher zurückhaltender sein.
Zum Thema Forster:
Wie Pitschetsrieder und Dr. Reitzle kommt auch er aus der Vorstandsetage von BMW. Bei der Lösung des Rover-Debakels sind diese 3 Manager in München ausgeschieden.
Forster ging anschliessend zu Opel und hat den Laden einigermassen auf Vordermann gebracht. Jahrzehnte alte Managementfehler seiner Vorgänger konnte er natürlich nicht im Handumdrehen lösen. Dazu kommt bei Opel der elende Einfluss der US-Mutter. Bei den Amerikanern hat man wirklich manchmal das Gefühl, die haben von Autos soviel Ahnung wie eine Kuh vom Klavierspielen.