Winterkorn im neuen Hyundai i30 .......

VW Golf 6 (1KA/B/C)

-- ohne Worte --

http://www.autobild.de/artikel/winterkorn-im-hyundai-i30-1932655.html

Weiss nicht ob ihr das Thema hier schon irgendwo habt, ich habs nicht gefunden, daher hab ich es halt mal eingestellt.

Beste Antwort im Thema

Sch*** sind weder Motor noch Fahrwerk bei Hyundai/Kia!

Es gibt graduelle Unterschiede, aber bitte tu nicht so, als wenn die Fahrzeuge quasi "nicht fahrbar" wären.
Auch ein Ford Focus hat nach wie vor ein besseres Fahrwerk als ein Golf VI, deshalb wäre ich aber dennoch weit entfernt davon, es als "Sch***" zu bezeichnen, im Vergleich mit einem Focus.

Das ist doch mal wieder schiere Polemik und "Nachplappern" von AutoBLÖD-Testergebnissen, die durch keinerlei eigene (!) praktische (Fahr-)Erfahrung belegt ist, sondern verzweifeltes Festhalten an seiner eigenen Kaufentscheidung!
Man sucht das Haar in der Suppe des anderen Herstellers, um für sich selbst zu begründen, dass die Entscheidung für den Golf VI eben doch die bessere war.

Ich will Dich davon weder abbringen noch in diesem Glauben verunsichern, denn es geht hier weder um Deine Person noch um Deine Kaufentscheidung.
Aber solche "Vergleiche" sind eben keine!

Oder meinst Du ernsthaft, Millionen von Hyundai&Kia-Kunden weltweit gäben sich mit Sch***-Fahrwerken zufrieden? Und nun komm mir bitte nicht mit der dt. Autobahn!

Ich hab´s ja schon mal erläutert: Über 90% aller Golf-Fahrer (oder sonstwelcher Fahrzeuge in dieser Klasse) werden und würden den Unterschied niemals "er-fahren", weil sie ihr Fahrzeug eben nie in diesen Grenzbereichen bewegen (wie es Autotester manchmal tun), die diesen feinen Unterschied dann noch spürbar werden lassen (wie oft fährst Du privat Slalom um Pylonen?). Der Golf Plus ist ja nun auch nicht gerade das Top-Sportwagenmodell von VW, oder?😉

Schau Dir doch mal die Motorenverteilung an: Die meisten fahren einen Brot-und-Butter-Golf VI (oder etwas anderes in dieser Klasse) und sicherlich nicht deshalb, um diesen dann jedes 2. Wochenende auf dem Nürburgring zu bewegen und das Fahrwerk voll auszureizen...

In USA wird der Jetta noch immer mit der ach so schlimmen Verbundlenkerachse gebaut, die bis zum Erscheinen des Golf V von VW als das non-plus-ultra an Fahrsicherheit, Dynamik und konstruktivem Optimum in Sachen Gewicht etc. verkauft wurde und ein Opel Astra (mit eben noch immer einer Verbundlenkerachse...) erreicht sehr gute oder gar beste Vergleichstests!
Und ein i30 hat noch nicht mal eine solche, sondern bereits eine Mehrlenker-Hinterachse, wie der Golf V+VI.

Vielleicht solltest Du Autos, dessen Fahrwerk Du mit "Sch***" bezeichnest, doch lieber erstmal selbst ausgiebig fahren.
Leider gibt´s naturgemäß ja keinen Blindtest beim Autofahrern, aber man sollte ihn mal einführen!
Die Verwunderung der Tester wäre sicher immens, wie in anderen Bereichen auch...

Der Glaube versetzt eben noch immer Berge!
Und das Lesen auch ausländischer Motorpresse führt manchmal tatsächlich zu ganz anderen Blickwinkeln!

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt, die alles viel besser machen will als AutoBild oder ams oder gar als die Automobilwoche (für mich hat nur die letztere wirklich Relevanz...).

Dann machst Du objektive Test´s, die dazu führen, dass der eine oder andere dt. Hersteller in der Summe gar nicht mehr so gut aussieht (z.B. weil Du beim Test eines VW up! mal heftig kritisierst, dass der noch nicht mal einen Gurthöhenverstellung hat, eine Tatsache, die ich bisher in keinem Test in AutoBild oder ams irgendwo gelesen bzw. kritisiert gefunden habe...😁! Ein Schelm, der böses dabei denkt...).
Daraufhin erntest Du
a) massiv Kritik von dt. Lesern, die dieses Auto fahren und das ganz anders sehen oder eben Deine objektiven Kritikpunkte ganz anders werten würden, als "vernachlässigbar"...
b) massiv Kritik von den betroffenen Herstellern, die daraufhin zudem ihre Werbung in Deiner Zeitschrift zurückfahren, von der Du aber im wesentlichen lebst (eine Zeitung trägt sich nicht durch die Verkäufe/Leser, sondern durch die Werbung in ihr...)
Und schon kommst Du zu anderen Ergebnissen!😁

DAS ist nun keine Polemik von mir, sondern das ist die ganz normale Realität, ob sie einem nun gefällt oder nicht!
Das bedeutet nicht, dass in dt. Zeitungen alles hingelogen wird, wenn´s um dt. Fzg. geht, aber es gibt eben unvermeidbare Tendenzen, was eben auch nachvollziehbar ist!

In französischen sieht das ganz anders aus, in italienischen auch.
In englischen sieht´s etwas anders aus, da es kaum noch nativ englische Automarken gibt.
Und in USA zählt, zum Ärgernis der einheimischen Hersteller und trotz der Kampagne "buy american!" vielfach ein schnöder Kosten-Nutzen-Faktor (Vollausstattung zum geringsten Preis und 33 Becherhalter😁) und die Qualität, weshalb dort u.a. die Japaner, die japanischen Premiummarken und auch die Koreaner so stark sind.
Die dt. natürlich auch, im Gesamtvergleich der Zulassungszahlen aber dennoch -leider- ziemlich vernachlässigbar...
(p.s.: Dass die Garantieleistungen von VW in USA weit besser sind als in D, wirst Du bereits wissen. Aber weißt Du auch, dass VW in für Japan und USA bestimmte, in D produzierte Modelle abweichende Teile einbaut, die z.B. einer besseren Lackqualität entsprechen?)

Will sagen: Öfter mal über den Tellerrand der dt. Automagazine gucken, dann hat man nicht so einen einseitigen Blick.

Dass das aber dennoch nichts an der Tatsache ändert, dass der Golf VI ein ganz hervorragendes, ausgereiftes und in der Summe seiner Eigenschaften nahezu perfektes Fahrzeug ist, steht dem gar nicht entgegen, ganz im Gegenteil.

Nur bedeutet es eben auch nicht, dass alle anderen "Sch***" sind, das trifft nämlich nicht zu!

306 weitere Antworten
306 Antworten

Schon richtig, dass sich der VW Boss die Konkurrenzprodukte genau persönlich ansieht und sich nicht auf Schönrederei seiner Untergebenen verlässt.

Hyundai und Schwestermarke Kia lernen sehr schnell und werden immer attraktiver, Stichwort 5 bzw. 7 Jahre Herstellergarantie. BTW die meisten VW werden noch in Deutschland endmontiert, Zulieferwerke sind hier bzw. in Europa.

Echte Konkurrenz belebt das Geschäft, den Fortschritt und ist gut für die Kunden, ein VW Monopol würde nur deren Arroganz und die Preise weiter antreiben. Allein der neue Hyundai i40 ist ein sehr interessantes Angebot, da müssen sich Mazda oder Opel schon warm anziehen.
Bisher waren Hyunda/ Kia nicht in der Lage Xenon oder DSG in der Golfklasse anzubieten, daher bisher keine Kaufentscheidung für mich.

Ich sah ihn auch (bei Opel) und dazu den ganzen VW-Tross mit Ferdinand P (seine Frau vornweg), Hans D, Klaus B,.....
Und beim i30, da sah ich Piechs Vorgänger, Carl Hahn ! Auf der letzten IAA ihn auch den Astra-J am mustern...

Die IAA bietet halt vorab die einfachste Gelegenheit querbeet mal allerlei anderes anzuschauen.
für das richtige intensive folgt dann das herbeiholen ins Werk + zerlegen...,
bzw. zu entspr. Pool vieler Hersteller auch hier einvernehmlicher Austausch untereinander von Serienkomponenten zur ggs Begutachtung.

Martin-w-auf-achse

Zitat:

Bisher waren Hyunda/ Kia nicht in der Lage Xenon oder DSG in der Golfklasse anzubieten, daher bisher keine Kaufentscheidung für mich.

Ja, richtig. Aber wie viele Golfs haben Xenon?? Wenn alle die kein Xenon haben einen Hyundai kaufen würden....

Schon mal daran gedacht, dass Winterkorn damit auch intern bei VW den Druck erhöht? zB Wenn es zum Zugeständnisse bei den Kosten oder der Arbeitszeit geht und die Gewerkschaft sich quer stellt?

Bald wird das Wort "Hyundai" genügen, um die Arbeitnehmer bei VW einzuschüchtern.

Außerdem ist Hyundai (neben Toyota) der erklärte Benchmark für Volkswagen, das soll den Aktionären ruhig demonstriert werden.

Ich denke, ein DAX-Vorstand wird bei so einer Aktion nicht "zufällig" gefilmt, sondern nimmt es gezielt in Kauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich denke, ein DAX-Vorstand wird bei so einer Aktion nicht "zufällig" gefilmt, sondern nimmt es gezielt in Kauf!

Ja und er lobt den Hyundai, damit die mehr verkaufen und er seine Leute schlechter bezahlen kann... Das kapier ich nicht. Bin mal gespannt, ob bald der öffentliche Aufruf zum Kauf von Hyundai PKW durch VW kommt. Denn je mehr Menschen einen Hyundai kaufen, desto mehr kann er bei VW Druck auf die Mitarbeiter machen. Man das gibt doch keinen Sinn.

Es sieht mehr danach aus, dass da einfach was schief gelaufen ist. Was ich an der Sache gut finde ist, dass Herr Winterkorn sogar weiss, wie ein VW Golf klingt und er sich darüber ärgert, dass Hyundai das besser machen kann.

VW holt sich die Konkurrenzprodukte sowieso ins Werk, fährt/testet sie und nimmt sie auseinander. Dafür brauch Hr. Winterkorn die IAA nicht. Finde es trotzdem gut, dass er über die IAA geht und öffentlich die Konkurrenzprodukte anschaut, zeigt, dass er interessiert ist.

Habe den Hyundai I40 als Diesel mit Automatik gefahren. Ist ansich kein schlechtes Auto, kommt aber meineserachtens in der Summe nicht an den Passat heran. Vorne eher eng geschnitten, grauselig unübersichtilich, lauter und recht lahmer Dieselmotor (136 PS), träge Automatik, wüste Kuststofflandschaft innen, verzwickte Bedienung und etwas stumpfes Fahrverhalten (gerade beim bremsen extrem Spurrllenempfindlich, trotz der eher schmalen Reifen/Hankook und träges Handling).
Im gesamten kein schlechtes Auto, aber dieses klassenlose um im Detail entwickelte Auto wie der Passat ist er meineserachtens nicht.

Leider kann man die Autos auf der IAA nur "statisch" vergleichen; das ist nur die halbe Miete.

Trotzdem meine Eindrücke:
I30 und noch mehr der I40 sind wirklich absolute Überraschnugen; die Autos werden den Markt noch ziemlich beeinflussen.
Der Qualitätseindruck des Innenraums ist erheblich besser als bei meinem aktuellen GTD.
Weitere Highlights für mich: Der neue Rio und Picanto.
Wenn ich dann noch die Garantieleistungen der Koreaner sehe: Gute Nacht, VW. Mir gehen die Argumente aus, noch einmal einen Wolfsburger zu kaufen.

Es ist inzwischen nicht mehr so, dass ich aufgrund des Preisvorteils einen Hyundai oder Kia ins Kalkül ziehe. Nein; die Autos sind einfach attraktiver!

Was die Koreaner noch daran hindern könnte, mein Budget gen Fernost zu transportieren, ist die Existenz eines neuen, sündhaft teuren Kleinwagens. Ich will und werde Mitte nächsten Jahres meinen GTD gegen ein Cooper SD QP tauschen. Pech für Hyundai, aber dieser Mini ist leider konkurrenzlos.

Bei VW hat mich der UP positiv überrascht. Der macht echt ´nen guten Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Habe den Hyundai I40 als Diesel mit Automatik gefahren. Ist ansich kein schlechtes Auto, kommt aber meineserachtens in der Summe nicht an den Passat heran. Vorne eher eng geschnitten, grauselig unübersichtilich, lauter und recht lahmer Dieselmotor (136 PS), träge Automatik, wüste Kuststofflandschaft innen...
Im gesamten kein schlechtes Auto, aber dieses klassenlose um im Detail entwickelte Auto wie der Passat ist er meineserachtens nicht.

Bin sprachlos. Entweder arbeitest Du beim VW MArketing oder Du hast den (neuen und noch nicht verfügbaren!) I40 noch nie in den Fingern gehabt.

"Wüste Kunststofflandschaft" im Vergleich zum Passat ist wirklich lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

Bisher waren Hyunda/ Kia nicht in der Lage Xenon oder DSG in der Golfklasse anzubieten, daher bisher keine Kaufentscheidung für mich.

Ja, richtig. Aber wie viele Golfs haben Xenon?? Wenn alle die kein Xenon haben einen Hyundai kaufen würden....

Er schrieb für ihn persönlich. Mir geht es ähnlich, ich möchte zeitgemäßes Infotainment und DSG (in dieser Klasse, bei einem stärker motorisierten Auto wäre auch ein guter Wandlerautomat oder ein CVT okay).

Muss ehrlich zugeben, dass sich mir auch nicht ganz erschließt, warum so viele Trendline-Gölfe verkauft werden. Da gibt es wirklich sehr viele Alternativen, die teilweise ein spürbar besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben oder auch ganz pfiffige Ideen. Wenn man (wie ich) in dieser Klasse eine gehobene Ausstattung möchte wird die Luft schon dünner und der Vorteil von VW größer (auch wenn mittlerweile andere schon vorgelegt haben, z.B. Ford mit ACC).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Eigentlich müsste es heissen:

"Was kann der Golf, was der Hyundai nicht kann?

Hat der Hyundai überhaupt eine Mehrlenkerhinterachse? Ich denke nicht. In der Summe aller Eigenschaften kommt so schnell nichts an den Golf heran.

Siehe mein Beitrag etwas weiter oben über Deinem hier zitierten.

Für geschätzte 90% aller Autofahrer ist das total "peng", die würden gar nicht bemerken, wenn man ihrem "ach so tollen" Golf VI die Verbundlenkerachse vom Jetta VI (Made in USA) unterschrauben würde.

Der aktuelle Astra hat mit eben so einer angeblich primitiven Verbundlenkerachse, die VW noch vor kurzem als das Maß aller Dinge in dieser Klasse ausgerufen hat, div. Tests in Bezug auf Fahreigenschaften gewonnen!

Das ist also wieder nur das Autozeitungs-Geschwurbel
(klingt, btw., wie ein Original-Zitat aus der AutoBLÖD: "In der Summe seiner Eigenschaften kommt jedoch keiner der Konkurrenten an den Golf/Passat/Polo/Jetta etc. heran"😉
der vermeintlichen techn. Vorteile, die der Kd. zwar bezahlt, weil er ja Premium haben will oder meint haben zu müssen, dessen Unterscheide aber 90% aller Autofahrer gar nicht mehr erfahren (im doppelten Wortsinn) können!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Der aktuelle Astra hat mit eben so einer angeblich primitiven Verbundlenkerachse, die VW noch vor kurzem als das Maß aller Dinge in dieser Klasse ausgerufen hat, div. Tests in Bezug auf Fahreigenschaften gewonnen!

Naja, die "primitive" Verbundlenkerachse des Astra hat ja noch ein Wattgestänge ...

Hi,

ein großteil aller vekauften Golf sind Basismodelle mit den kleinsten Benzin oder Dieselmotoren.

Auch wenn VW daran sicher net so viel verdient ist es doch dieses Massengeschäft was wichtig ist. Und diesen Kunden ist es im allgemeinen ziemlich egal wie die technik unter dem Blech ist. Wichtig ist die Kiste fährt sich zuverläassig und schaut vielleicht noch halbwegs nach was aus 😉

Genau diese Kunden sind es um die sich die Hersteller sorgen machen müssen,denn wenn es die "billigen" schaffen diese Kunden zu überzeugen bekommt der Massenhersteller ein Problem.

Allerdings sehe ich da derzeit kein Risiko,selbst wenn der I30 das bessere Fahrzeug wäre (ist er noch nicht) bei einem deutlich günstigeren Preis. Viele Kunden denken gar nicht an Hyundai oder einen anderen Hersteller,die latschen regelmäßig zum VW händler bestellen ihren Basisgolf und fertig.

Diese Kunden sind ne sichere Bank für VW,solange sie den Basisgolf net zu sehr mit unnötiger technik vollstopfen und zu teuer machen.

Gruß Tobias

Zitat:

Bisher waren Hyunda/ Kia nicht in der Lage Xenon oder DSG in der Golfklasse anzubieten, daher bisher keine Kaufentscheidung für mich.

Im ersten Modelljahr war auch VW nicht in der Lage, Xenon in der Golfklasse anzubieten.

Ich denke daß man Hyndai oder Kia generell nicht mehr unterschätzen darf. Die Verbesserungen bei jedem neuen Modell sind meiner Meinunch nach meistens sehr deutlich. Bei den meisten deutschen Autobauern sind ja die Änderungen bei neuen Modellen eher überschaubar. Da werden zwar immer mehr technische Spielerreien eingebaut, für die der Kunde aber dann oftmals die Testperson ist.
Und gerade bei dem mehr als schlechtem Kulanzverhalten der Hersteller ist mir persönlich eine lange Garantie wichtiger als zu viele technische Spielereien, die mal teilweise gar nicht brauchen würde (wie z.B. schon geschrieben die Mehrlenkerhinterachse).
Noch dazu finde ich die neuen Modelle sogar recht schön. Vor allem bei den Kleinwägen gefällt mir der neue Rio sehr gut. Die Qualität muß sich meiner Meinung nach auch nicht großartig verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Hat der Hyundai überhaupt eine Mehrlenkerhinterachse? Ich denke nicht.

Das in Kürze auslaufende Modell hat bereist eine Multilenkerachse hinten

** Klick **

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

Es sieht mehr danach aus, dass da einfach was schief gelaufen ist. Was ich an der Sache gut finde ist, dass Herr Winterkorn sogar weiss, wie ein VW Golf klingt und er sich darüber ärgert, dass Hyundai das besser machen kann.

Er hat ja nicht gesagt das Hyundai den "besseren" Golf baut sondern lediglich das es hier und da Potential gibt das bei VW (anscheinend auch aufgrund von höheren Kostenstrukturen -> Produktion/Forschung&Entwicklung Deutschland) nicht ausgeschöpft wird.

Natürlich bauen die auch gute Autos, ist die Summe aber besser als der gleichwertige Astra, Focus oder Golf ? Darauf würde ich nicht schließen, jedenfalls nicht nach der Aussage.

Ausserdem wird denen ja immer Arroganz nachgesagt .. frag mich auch immer woher das kommt aber das beweist doch eindeutig mal das Gegenteil.

Btw. meine Lenksäule knatscht auch nicht 😉 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen