Winterkompletträder F70
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen F40 M135i kommenden Februar durch den F70 M135 zu ersetzen.
Sind meine bisherigen originalen F40/F44 Winterkompletträder M Doppelspeiche 556 8J x 18, 225/40 R18 für den neuen ebenfalls zugelassen?
Die neue Felgen-/Reifengröße beträgt ja nun 8J x 18, 225/45 R18.
Oder müsste ich wegen des größeren Reifenumfanges die Reifen austauschen?
Passt dann die Einpresstiefe der Felgen überhaupt noch?
Danke euch vorab.
124 Antworten
Zitat:
@Wectonic schrieb am 29. Januar 2025 um 23:52:46 Uhr:
@Steve31, konntest du mittlerweile herausfinden, ob dein Winterreifensatz mit dem F70 kompatibel ist oder kompatibel gemacht werden kann? Stehe aktuell bei der gleichen Frage.
Die geforderte Höhe der Seitenwand für 18 Zoll Räder wurde vom F40 zum F70 von 40 auf 45 Prozent erhöht, als ich das gesehen habe, habe ich das nicht mehr weiter verfolgt.
Zudem habe ich nach langem hin und her Überlegen meinen F40 M135i aus dem Leasing übernommen, der steht nach 4 Jahren mit 24.000 km noch da wie neu, da konnte ich mich nicht von trennen ??
Mein neuer F70/120 M-Sport Pro steht ja seit Gestern beim Händler. Der KFZ- Brief ist noch nicht da, deshalb erfolgt die Übernahme erst Freitag / Samstag in einer Woche.
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich mir für diesen "Winter" noch einen 18 Zoll Winterkomplettradsatz kaufen soll. Lass ichs bleiben, kommt vielleicht nochmal eine Kältewelle mit Glatteis / Schnee, oder es geht so weiter mit zarten Plusgraden und bis 10 Grad, wie gerade jetzt.
Andererseits brauch ich ja sowieso Winterräder für die nächsten Jahre.
Was mich halt nervt, aktuell gibt's entweder nur die originalen BMW Winterräder für um die 2300 Euro oder im Zubehörhandel die Felgen der Marke "Dezent". Mit 225/45 R18 Winterreifen (Goodyear, Continental, Bridgestone) Sensoren und Montage dann so um die 1400/1500 Euro.
Eine Erweiterung der Gutachten bzw. ABEs anderer Felgenhersteller lässt immer noch auf sich warten. Schiele auf Rial bzw. ATS, aber da tut sich nichts. Stecke grad in einer Zwickmühle.
Im Konfigurator bietet BMW drei original 17“ Winterkomplettradsätze (und natürlich auch 18“ und 19“) an. Die Preisgestaltung finde ich allerdings kurios.
Bei identischer Bereifung kostet die Y-Speiche 971 (Lightning Grey) 400 € mehr als die Y-Speiche 972 (Refined Silver). Andersherum kostet die 972 jedoch ab Werk (Sommerradsatz) Aufpreis während die 971 da serienmäßig ist (außer beim M135 xDrive natürlich).
Zudem ist die Winter-V-Speiche 967 (Gunmetal Grey) gleich mal 700 € günstiger als die Winter 972.
Das V-Speichen-Design kann doch nicht dermaßen günstiger zu produzieren sein, oder? Und warum ist die Preisgestaltung zwischen Sommer und Winter bei der 971/972 genau entgegengesetzt? Kennt sich jemand aus?
Die 967 ist auch eine 6,5J x 17 Felge, die anderen 7,5J x 17.
Sowohl die 971 und die 972 haben Y-Speichen.
Es könnte sein das für die 971 mehr Materisl gebraucht wird und deshalb teurer ist.
Die 972 ist als Sommerreifen schon mal etwas teurer, weil Radschraubensicherung dabei sind und wahrscheinlich mit einem anderen Reifen ausgeliefert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 14. März 2025 um 17:26:49 Uhr:Zitat:
Die 967 ist auch eine 6,5J x 17 Felge, die anderen 7,5J x 17. … Die 972 ist als Sommerreifen schon mal etwas teurer, weil Radschraubensicherung dabei sind ...
Ach stimmt ja, 6,5J statt 7,5J, das habe ich übersehen.
Ja, die Radschraubensicherung, auch sowas eigenartiges, weshalb man die bei der 971 nicht „braucht“ aber bei der 972 plötzlich doch. 😉 Hätte ja auch andersherum sein können. Muss also wohl Verkaufstaktik sein.