Winterkompletträder F70
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen F40 M135i kommenden Februar durch den F70 M135 zu ersetzen.
Sind meine bisherigen originalen F40/F44 Winterkompletträder M Doppelspeiche 556 8J x 18, 225/40 R18 für den neuen ebenfalls zugelassen?
Die neue Felgen-/Reifengröße beträgt ja nun 8J x 18, 225/45 R18.
Oder müsste ich wegen des größeren Reifenumfanges die Reifen austauschen?
Passt dann die Einpresstiefe der Felgen überhaupt noch?
Danke euch vorab.
124 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:01:40 Uhr:
Zitat:
@klever135 schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:40:35 Uhr:
gestern hankook winterreifen in 235/40 r19 aufgezogen, laut reifenmenü illegal und sie wummern ... so gesehen rate ich lieber zu einem original bmw-winterradsatz - aber achtung dienstwagenfahrer: manche finanzämter addieren deren kaufpreis gerne zum listenpreis!Was soll an 235/40 R19 illegal sein?
Diese Größe bekommt man mit der Felge 976M ab Werk.
Ausschlaggebend ist das COC Dokument, nicht das Menü im Fahrzeug.
ja, ich weiss - aber nur im reifenmenü lassen sich eben für den 135 lediglich winterreifen bis 225 auswählen - bei "anderen reifen" erscheint ein hinweis, dass diese bereifung einer ausdrücklichen sondergenehmigung bedarf. ich fahre dieses format aber vorerst trotzdem, weil es im fahrzeugschein eingetragen ist ...
Zitat:
@klever135 schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:59:10 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:01:40 Uhr:
Was soll an 235/40 R19 illegal sein?
Diese Größe bekommt man mit der Felge 976M ab Werk.
Ausschlaggebend ist das COC Dokument, nicht das Menü im Fahrzeug.ja, ich weiss - aber nur im reifenmenü lassen sich eben für den 135 lediglich winterreifen bis 225 auswählen - bei "anderen reifen" erscheint ein hinweis, dass diese bereifung einer ausdrücklichen sondergenehmigung bedarf. ich fahre dieses format aber vorerst trotzdem, weil es im fahrzeugschein eingetragen ist ...
Die 235/40 R19 stehen im COC Dokument und düfen ohne Sondergenehmigung oder TÜV Abnahme gefahren werden. Grundsätzlich sind alle Sommerreifengrößen auch im Winter zulässig.
Die Sondergenehmigung betrifft Größen, die nicht im COC Dokument stehen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:05:22 Uhr:
Zitat:
@klever135 schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:59:10 Uhr:
ja, ich weiss - aber nur im reifenmenü lassen sich eben für den 135 lediglich winterreifen bis 225 auswählen - bei "anderen reifen" erscheint ein hinweis, dass diese bereifung einer ausdrücklichen sondergenehmigung bedarf. ich fahre dieses format aber vorerst trotzdem, weil es im fahrzeugschein eingetragen ist ...
Die 235/40 R19 stehen im COC Dokument und düfen ohne Sondergenehmigung oder TÜV Abnahme gefahren werden. Grundsätzlich sind alle Sommerreifengrößen auch im Winter zulässig.
Die Sondergenehmigung betrifft Größen, die nicht im COC Dokument stehen.
sehe ich ja auch so, aber es ist nicht völlig unwahrscheinlich, dass sich bmw bei reklamationen oder garantieansprüchen welche mit fahrwerksproblemen oder elektronikfehlern zu tun haben querstellen könnte, gerade bei allradfahrzeugen ...
Das wird nicht der Fall sein, sonst dürftest du diese Größe gar nicht fahren.
Wo soll, bezüglich des XDrives oder Fahrwerks, da ein unterschied sein, ob man die 235er als SR oder WR fährt.
Es gibt keinen.
Probleme hat der xDrive bei Mischbereifung, was beim Frontantrieb nicht der Fall ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:44:49 Uhr:
Das wird nicht der Fall sein, sonst dürftest du diese Größe gar nicht fahren.
Wo soll, bezüglich des XDrives oder Fahrwerks, da ein unterschied sein, ob man die 235er als SR oder WR fährt.
Es gibt keinen.
Probleme hat der xDrive bei Mischbereifung, was beim Frontantrieb nicht der Fall ist.
wenn bmw im reifenmenü schon nach sr und wr unterscheidet, dann möchte man trotzdem glauben, dass sich die programmierung der traktionskontrolle in bezug auf die regelunter- u. obergrenzen daran anpasst ...
Das ist aber nicht so. Nenne mir einen technischen Grund?
Was soll denn da der Unterschied sein? Abmessungen und für die ganzen Regelsysteme relevante Abrollumfang sind gleich. Völlig egal, ob man die 235er als SR oder WR fährt.
Dann dürfte man auch keine Drittanbieter Felgen kaufen mit anderer ET oder sogar mit anderen Reifenformaten.
In meinem Reifenmenü sind noch nicht mal alle Reifengrößen aufgeführt die in meinem COC Dokument stehen.
Darf ich die nicht aufgeführten jetzt nicht fahren?
Es gibt im Reifenmenü nicht umsonst die Einstellung "Andere Reifen".
Wie überall gibt es auch von Reifenhersteller zu Reifenhersteller trotz gleicher Größenangaben minimale Toleranzen, sei es bei der Reifenbreite, Reifenhöhe oder der Profiltiefe, was in Kombination mit dem Luftdruck den Abrollumfang schon verändern kann. Die Fahrzeughersteller müssen sowas in der Fahrzeugentwicklung mitberücksichtigen.
Bezogen auf meinen verkauften F40/M135i, wähle ich schon jahrelang im Menü den Auswahlpunkt "Andere Reifen" aus. Sommer wie Winter. Einerseits, weil sich in meinen Winterrädern keine originalen RDKS Sensoren befanden und andererseits, kann ich dann auch bei den Sommerrädern selbst entscheiden, welchen Luftdruck ich fahren möchte und umgehe damit die herstellerseitigen utopisch hohen Luftdruckvorgaben und schone damit nebenbei meinen Geldbeutel, da die Reifen mit z.B. 2,6bar an der VA und 2,4bar an der HA nicht mehr mittig verschleißen. Das werde ich auch bei meinem zukünftigen F70/120 so machen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:01:15 Uhr:
Das ist aber nicht so. Nenne mir einen technischen Grund?
Was soll denn da der Unterschied sein? Abmessungen und für die ganzen Regelsysteme relevante Abrollumfang sind gleich. Völlig egal, ob man die 235er als SR oder WR fährt.Dann dürfte man auch keine Drittanbieter Felgen kaufen mit anderer ET oder sogar mit anderen Reifenformaten.
In meinem Reifenmenü sind noch nicht mal alle Reifengrößen aufgeführt die in meinem COC Dokument stehen.
Darf ich die nicht aufgeführten jetzt nicht fahren?
Es gibt im Reifenmenü nicht umsonst die Einstellung "Andere Reifen".
also allein der griplevel von sr u. wr unterscheidet sich schonmal deutlich aufgrund der gummimischung. darauf nicht auch bei der programmierung einer tracktionskontrolle zu achten, finde ich aber schade wenn das so sein sollte ... im motorradbau wäre das heute z.b. undenkbar!
Beim besten, das hat keinen Einfluss. sonst dürfte man nur einen bestimmten Reifen von einer Marke fahren.
Unterschiedliche Griplevel hat man so oder so. Reifen unterschiedlicher Marken, andere Profile, Temperaturschwankungen zu jeder Jahreszeit, anderer Teerbelag, nasse Straße, trockene Straße verschiedene Luftdrücke usw.
235er ob WR oder als SR, völlig egal., da geht nichts kaputt.
Sorry aber das ist Blödsinn.
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:52:59 Uhr:
Wie überall gibt es auch von Reifenhersteller zu Reifenhersteller trotz gleicher Größenangaben minimale Toleranzen, sei es bei der Reifenbreite, Reifenhöhe oder der Profiltiefe, was in Kombination mit dem Luftdruck den Abrollumfang schon verändern kann. Die Fahrzeughersteller müssen sowas in der Fahrzeugentwicklung mitberücksichtigen.Bezogen auf meinen verkauften F40/M135i, wähle ich schon jahrelang im Menü den Auswahlpunkt "Andere Reifen" aus. Sommer wie Winter. Einerseits, weil sich in meinen Winterrädern keine originalen RDKS Sensoren befanden und andererseits, kann ich dann auch bei den Sommerrädern selbst entscheiden, welchen Luftdruck ich fahren möchte und umgehe damit die herstellerseitigen utopisch hohen Luftdruckvorgaben und schone damit nebenbei meinen Geldbeutel, da die Reifen mit z.B. 2,6bar an der VA und 2,4bar an der HA nicht mehr mittig verschleißen. Das werde ich auch bei meinem zukünftigen F70/120 so machen.
Herzlichen Glückwunsch, so macht man sich als Audi-Fahrer gleich "beliebt". Du hast sicher eine Begründung für "Blödsinn"? Dein erster Kommentar hier im Thread und dann noch ohne Mehrwert.
Wenn Dir mein Beitrag mißfällt und Du keine sachbezogenen Inhalte liefern kannst, dann zieh doch einfach weiter, es zwingt dich ja keiner hier mitzulesen...
Dadurch wird es auch nicht besser.
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:46:56 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch, so macht man sich als Audi-Fahrer gleich "beliebt". Du hast sicher eine Begründung für "Blödsinn"? Dein erster Kommentar hier im Thread und dann noch ohne Mehrwert.Wenn Dir mein Beitrag mißfällt und Du keine sachbezogenen Inhalte liefern kannst, dann zieh doch einfach weiter, es zwingt dich ja keiner hier mitzulesen...
@trickystunt
Wenn du die Aussage von @Matthias292 blödsinnig findest, dann solltest du auch eine Begründung dabei schreiben.
Ansonsten hat deine Aussage absolut keinen Sinn.
Trolle ignoriert man am besten….
@Steve31, konntest du mittlerweile herausfinden, ob dein Winterreifensatz mit dem F70 kompatibel ist oder kompatibel gemacht werden kann? Stehe aktuell bei der gleichen Frage.