Winterfelgen für Cupra Ateca
Hallo,
hat sich schon Jemand für Winterfelgen (Alu) entschieden? Was nehmt Ihr (Hersteller, Durchmesser, Reifen, Komplettradpreis)?
Ich habe welche von MAK (19Zoll mit der Standardreifengrösse gem. Cupraoriginalfelge in die engere Wahl gezogen ,komplett in schwarz für meinen weißen Cupra.
Gibt es von Seat für den Cupra noch andere Felgen, außer die zum Neufahrzeug?
Schickt mal Bilder von Euren Winterfelgen.
Danke.
Mario
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinem Cupra kleinere Schuhe verpasst. Schwarze Alutec Raptr 18 Zöller mit 225/50R18 von Hankook. Gesamtpreis inkl. Montage und Einlagerung der Sommerräder rund 1100.-.
87 Antworten
Zitat:
@stevy72 schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:29:43 Uhr:
Undm_driver, was meinst du speziefisch mit der Lackierung?
Nun ja.
Es gibt namhafte Felgenhersteller, die sparen nicht, auch nicht bei der Lackierung.
Und es gibt billigen Chinaschrott.
@ManuWeh: wo willst du denn pro Felge 5kg mehr Aluminium herbekommen, wenn Durchmesser, Breite und Einpresstiefe gleich bleiben?
Und woher weißt du, das 5kg mehr an der Felge sich auswirken wie 6 volle Kisten Bier im Kofferraum?
Das wären dann immerhin ca. 90 - 100 kg.
Gruß m_driver
Auf onlineraeder.de stehen die Gewichte bei den Felgen dabei. Da kann man die Unterschiede nachlesen (vorausgesetzt die Angaben sind korrekt)
Das Stichwort zu dem Thema kannst du unter gefederter und rotierende Masse nachlesen und wird in verschiedenen Foren breit diskutiert. Dabei wirkt sich das Gewicht der Räder wohl im den Faktor 4-7 auf die Fahrdynamik aus...
Suche 245/ 40 R19 Winterreifen bis max 150 Euro pro Stück
Ähnliche Themen
https://www.reifen.com/.../15198504?...
Google hilft!
Ich hab ja bei Reifen meine eigene Meinung. Bei mir kommen nur die besten Reifen (Reifentests) aufs Auto.
Auch wenn man sagt, man fährt immer langsam, der Witterung entsprechend usw. Alles bla, bla bla.
Wenn einem am Stauende fünf Meter Bremsweg fehlen, dann hat man am falschen Ende gespart.
Gruß m_driver
Dem stimme ich dir zu. Nur 200 Euro für ein Continental oder Michelin Reifen finde ich schon sehr teuer.
Der Vreedestein Wintrac Pro war in verschiedenen Tests, Testsieger, bzw. stand ziemlich oben.
Und gegenüber den teuersten doch preiswerter.
Der Bridgestone LM-005 ist auch empfehlenswert, gerade bei Nässe.
Von den billigen Asien-Importen kann man wirklich nur abraten! Es gab ja in den letzten Jahren genug Tests, die dringend davon abraten, sich solche Reifen ans Auto montieren zu lassen.
Und wer sich einen Cupra kauft, darf wirklich 200 bis 300 EUR mehr in die Hand nehmen, um sich gute Reifen zu leisten. Bei den optionalen Extras am Fahrzeug wird ja auch nicht gespart.
Gruß Jörg
Hallo,
ich habe letzte Woche meine neu erworbenen Winterfelgen montieren lassen.
Ich habe mich für die RAPTR 8x19, 245/40 von Alutec entschieden inkl. ABE, keine Einzelabnahme erforderlich.
Mario
Zitat:
@ManuWeh schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:04:44 Uhr:
Ernsthaft? Imperial-Reifen auf ein 300 PS Auto? Viel Glück!
Nein. Auf keinen Fall. Das war keinesfalls eine Kaufempfehlung.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man mit einer einfachen Eingabe in eine Suchmaschine relativ schnell Ergebnisse bekommt. Was man mit den Ergebnissen macht bleibt Jedem selber überlassen.
Im Übrigen habe ich ja zwei Posts später meine Meinung zu Billigreifen mitgeteilt.
Gruß m_driver
Der sieht ja richtig gut aus 🙂
Zitat:
@WTI schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:13:11 Uhr:
Hallo,ich habe letzte Woche meine neu erworbenen Winterfelgen montieren lassen.
Ich habe mich für die RAPTR 8x19, 245/40 von Alutec entschieden inkl. ABE, keine Einzelabnahme erforderlich.
Mario
Ich habe gerade über 4 neue 245/40 R19 98V Winterreifen Continental WinterContact TS 860 S XL für 600 Euro erhalten.
Da konnte ich nicht ablehnen.