Winterfelgen für Cupra Ateca
Hallo,
hat sich schon Jemand für Winterfelgen (Alu) entschieden? Was nehmt Ihr (Hersteller, Durchmesser, Reifen, Komplettradpreis)?
Ich habe welche von MAK (19Zoll mit der Standardreifengrösse gem. Cupraoriginalfelge in die engere Wahl gezogen ,komplett in schwarz für meinen weißen Cupra.
Gibt es von Seat für den Cupra noch andere Felgen, außer die zum Neufahrzeug?
Schickt mal Bilder von Euren Winterfelgen.
Danke.
Mario
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinem Cupra kleinere Schuhe verpasst. Schwarze Alutec Raptr 18 Zöller mit 225/50R18 von Hankook. Gesamtpreis inkl. Montage und Einlagerung der Sommerräder rund 1100.-.
87 Antworten
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 7. September 2019 um 16:03:50 Uhr:
Zitat:
@klaerbaer schrieb am 6. September 2019 um 23:43:14 Uhr:
Brauchst du nicht, der Reifendruck wird beim Ateca über die ABS Sensoren gemessen.100 % sicher? Davon habe ich halt keine Ahnung!
Nein. Ich denke, dass der Reifendruck über ESP und nicht ABS überwacht wird. ABS hat nichts mit dem Reifendruck zu tun.
Zitat:
@Destroyer111 schrieb am 8. September 2019 um 19:15:14 Uhr:
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 7. September 2019 um 16:03:50 Uhr:
100 % sicher? Davon habe ich halt keine Ahnung!
Nein. Ich denke, dass der Reifendruck über ESP und nicht ABS überwacht wird. ABS hat nichts mit dem Reifendruck zu tun.
Wird über das ABS / ESP Steuergerät errechnet.
Der Raddrehzahl-Sensor überwacht die Umdrehung des Rades. Ein abfallender Luftdruck führt zu einem geringeren Raddurchmesser und somit zu einer erhöhten Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit. Diese Veränderung wird registriert und als Luftverlust an den Fahrer zurückgemeldet.... Daher wird der Sensor auch häufig nach dem Wechsel auf Winterreifen aktiv, sofern man beim Wechsel vergessen hat, den Sensor auf die neuen Reifen zu "kalibrieren"
Natürlich kann man akademisch jetzt darüber streiten ob die Basis ESP oder ABS ist, da de facto der Radsensor als Grundlage dient, dieser wird für beide Systeme benötigt...
.
Zitat:
@Anonym schrieb am 8. September 2019 um 07:12:02 Uhr:
Sowas findest du im Regelfall nur bei deutlich hochpreisigeren Fahrzeugen.
Hier wird es über den Abrollumfang ermittelt. Knackpunkt bei diesem „einfachen“ System ist, dass man leider einen schleichenden Plattfuß nicht angezeigt bekommt. Es muss schon ein deutlicher Druckverlust auftauchen.
Aber besser als gar kein System.
Meine Empfehlung für einen Winterradsatz ist übrigens 235/45/18. Meinem Empfinden nach (aber das entscheidet ja jeder für sich selbst) völlig ausreichend und preisgünstiger.Gruß
Gruß
Reichen, tun die 18 Zoll 100 mal - ist halt Optik! Ich finde sogar die 18‘‘ wirken etwas mikrik!
Ähnliche Themen
So...unsere Winterräder sind bestellt.
Borbet 5 Stern Felge (einfach sauber zu halten) in silber und 18" mit Dunlop SP Winter 5 (225) komplett montiert und feddisch für 1.160 Euronen. Mit ABE für den Cupra lt. Händler kein Problem (keine Brembo !).
Die Optik im Winter ist mir nicht soooo wichtig, daher haben wir uns gegen 19" entschieden.
Bilder noch nicht möglich, den Radsatz erhalten wir erst in ca. 2 Wochen.
Halt nix spektakuläres, aber dafür gut und günstig und praktisch.
Zitat:
@Anonym schrieb am 8. September 2019 um 07:12:02 Uhr:
Sowas findest du im Regelfall nur bei deutlich hochpreisigeren Fahrzeugen.
Hier wird es über den Abrollumfang ermittelt. Knackpunkt bei diesem „einfachen“ System ist, dass man leider einen schleichenden Plattfuß nicht angezeigt bekommt. Es muss schon ein deutlicher Druckverlust auftauchen.
Aber besser als gar kein System.
Meine Empfehlung für einen Winterradsatz ist übrigens 235/45/18. Meinem Empfinden nach (aber das entscheidet ja jeder für sich selbst) völlig ausreichend und preisgünstiger.Gruß
Gruß
Meinst du das jetzt im Ernst????
Das hat nix mit Fahrzeugklasse zu tun... Sondern jeder
Hersteller hat da seine Methoden.
Z. B. benutzen Opel und Hyundai die Sensoren.
Moin aus Hamburg,
mein Cupra Ateca soll in 14 Tagen ausgeliefert werden. Daher schon mal die Nachfrage ob es in Sachen Winterräder Alternativen zum Original vorhanden sind? Die von Cupra (Seat) sollen € 2.200,- kosten.
Vielleicht kann ich da auf eure Erfahrungen zurückgreifen und nicht unnötig Geld rausschmeißen.
Gruß
Steve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cupra Ateca Winterräder' überführt.]
Geht es hier nur um Reifen oder Felge + Reifen? Knapp 10 Beiträge weiter unten ist bereits ein Thema dazu bzgl. Winterfelgen vorhanden. Hier nochmal der Link: https://www.motor-talk.de/.../...felgen-fuer-cupra-ateca-t6691049.html ... kannst ja sonst mal da schauen!
Vg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cupra Ateca Winterräder' überführt.]
Winterräder für den Cupra gibt es bereits für unter 1000 EUR (18 Zoll).
Ab etwa 1200 gibt es auch schon 19 Zöller mit Markenreifen:
https://www.ateca-forum.de/index.php?...
Ich habe mir auch gerade einen Satz Diewe Turbina Felgen mit Bridgestone LM-005 in 245/45-18 100 V bestellt Kosten 1155,- EUR
Gruß Jörg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cupra Ateca Winterräder' überführt.]
Habe mir Winterreifen beim Händler bestell Hank. Ohne Felgen mit Montage nicht ganz 800 Lasse sie mir auf die original Felgen ziehen .Suche mir dann Felgen im Handel. Dort sind sie günstiger und schöner
Über die Qualität der Felgen z. B. von reifen.com kann man relativ wenig aussagen oder? Der Verkäufer meinte, ich soll an den Felgen nicht sparen wegen der Fahreigenschaften... Man weiß nie genau ob das ernst gemeint ist oder ob die nur möchten, dass man für viel Geld die Originale kaufen soll.
Die MAM RS4 Felgen finde ich ganz nett, zusammen mit den Continental WinterContact TS 860 S spare ich fast einen Tausender zu den Originalen. Foto habe ich im Anhang beigefügt.
Gruß
Hi.
Wenn die Felgen für dein Auto freigegeben sind wirst du bei den Fahreigenschaften keinen Unterschied feststellen.
Unterschiede gibt es evtl. bei der Lackierung, da sollte man bei Felgen für den Wintereinsatz besonders drauf achten.
Gruß m_driver
Ich würde auf das Gewicht achten, da dies die Fahreigenschaften stark beeinflussen kann. 5 kg an der Felge mehr ist so wie 6 volle Kisten Bier in den Kofferraum zu packen...
Leider sind z.B. bei reifen.com keine Informationen zu dem Gewicht der Felgen hinterlegt...
Zitat:
@ManuWeh schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:11:37 Uhr:
Ich würde auf das Gewicht achten, da dies die Fahreigenschaften stark beeinflussen kann. 5 kg an der Felge mehr ist so wie 6 volle Kisten Bier in den Kofferraum zu packen...
Leider sind z.B. bei reifen.com keine Informationen zu dem Gewicht der Felgen hinterlegt...
Was wäre denn ein akzeptables Gewicht pro Felge? Dass es normale PKWßs sind und keine Rennautos, das muss ja klar sien 😉
Undm_driver, was meinst du speziefisch mit der Lackierung?
Habe mich jetzt für unseren Ateca für die Borbet V entschieden, hat wohl um die 10 kg nach meinen Recherchen... Gerade einige günstigere wiegen gerne Mal um die 15 kg... Hier muss man halt zwischen Funktion und aussehen den Spagat schaffen und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...