Wintereinmottung, was alles tun??
hallöchen
ich geh jetz ende september in einsatz in den kosovo, das heißt mein passi würde 4 monate unberührt inne garage stehn bleiben..
was würdet ihr jetz alles für vorkärungen treffen???
- abdecken, werde ich sicher tun nur mit was??? decken, autogarge ( meine 1.wahl ) ????
- batterie abklemmen ( muss das sein ????? )
- wie sieht es mit den fenstern aus, will ja kein schimmel im auto haben, also nen stück alle 4 runter??
da haste wieder das problem mit der fensterheberauotmatikeinstellung
- ???
danke für eure infos
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Postmachine
Reifendruck so um 0,2 Bar bis 0,3 Bar erhöhst tuts das auch!
Das ist viel zu wenig um einen Standplatten zu vermeiden.Normal mußt überhaupt nichts machen für 4 Monate.Habe auch mehrere Autos über Winter stehen und erhöhe nur den Luftdruck(der sollte auf 3-3,5Bar erhöht werden das es sinnvoll ist).Batterie lade ich jedes Monat einmal nach.Die solltest dann abklemmen wenn das keiner macht für Dich.
gruss hepp
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Das ist viel zu wenig um einen Standplatten zu vermeiden.Normal mußt überhaupt nichts machen für 4 Monate.Habe auch mehrere Autos über Winter stehen und erhöhe nur den Luftdruck(der sollte auf 3-3,5Bar erhöht werden das es sinnvoll ist).Batterie lade ich jedes Monat einmal nach.Die solltest dann abklemmen wenn das keiner macht für Dich.Zitat:
Original geschrieben von Postmachine
Reifendruck so um 0,2 Bar bis 0,3 Bar erhöhst tuts das auch!gruss hepp
warum si viel?? ich hatte mein golf immer übern winter 6 monate stehn, ohne was an den reifen zu machen..da is gar nix passiert
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
warum si viel?? ich hatte mein golf immer übern winter 6 monate stehn, ohne was an den reifen zu machen..da is gar nix passiertZitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Das ist viel zu wenig um einen Standplatten zu vermeiden.Normal mußt überhaupt nichts machen für 4 Monate.Habe auch mehrere Autos über Winter stehen und erhöhe nur den Luftdruck(der sollte auf 3-3,5Bar erhöht werden das es sinnvoll ist).Batterie lade ich jedes Monat einmal nach.Die solltest dann abklemmen wenn das keiner macht für Dich.
gruss hepp
Normal mußt auch über so kurze Zeit nichts machen(oben schon geschrieben).Es ist nur für den Reifen besser.Beobachte mal nach langer Standzeit das dein Lenkrad ein wenig vibriert(minimal),was aber normal nach ein paar Kilometer aufhöhrt.Wenn dein Auto längere Zeit in der Garage gestanden hat,versuch es um 10cm zu verschieben mit der Hand.Es wird immer wieder zurückrollen auf den Platz auf den es gestanden hat.
gruss Hepp
Die Horrorvorstellung schlechthin, man ist tausende Kilometer von daheim entfernt und Omma fährt Zuhause mit meinem Passat rum!!
Nachher kommt Sie noch auf den Geschmack und macht ausgedehnte
Bummelfahrten - Du machst kein Auge mehr zu!!
Aber im Ernst, wär´s nicht wirklich besser, es würde eine Person unseres Vertrauen das gute Ding so alle 14-Tage mal Starten, ein par Meter fahren und dann auch mal die Klimaanlage einschalten - soll man doch machen wegen der Schläuche und Dichtungen?
NATÜRLICH! nur wenn draußen das Wetter schön und die Piste trocken ist!!
Macht`s gut! Bleibt sauber!
naja ich finde das muß nicht sein..im winter hast du doch auch keine klima an oder.. wegen dem starten seh ich kein probleme..
werd 1 scheibe nen spalt aufmachen, batterie bei mir zuhause hinstellen , reifendruck erhöhen, schön waschen und polieren, abdecken das wars denn
so wollte mir jetz die autogarage kaufen
http://www.atu.de/.../..._aus_polyesterseide_groesse_8-FS2112.html?...
in dem auto denn sone art kazankissen, auch von atu rein packen, ein spalt am fenster auf lassen, batterie raus und so über die 4 monate im witer kommen...
wäre das ok??
was ist denn besser, nylon oder polyesterseide???
http://www.atu.de/online-shop/zubehoer-10020/auto_garagen-5680
Hallo!
jetzt macht ihn doch nicht kirre mit irgendwelchen Granulaten!
Für 4 Monate brauchst Du nicht viel zu tun:
- Batterie abklemmen und an einen "Akku-Jogger" hängen.
- Reifendruck auf 3 Bar erhöhen.
- ein Fenster einen kleinen Spalt öffenen, sofern der Wagen trocken steht.
- Tank füllen, falls aus Blech.
- Müll raus, Aschenbecher leeren.
- Rücksitzbank aufrichten, falls umgelegt. Sonst gibt´s evtl. Druckstellen.
Der Tip hier mit "alle 14 Tage mal starten" ist absolut kontraproduktiv. Der Wagen wird nie warm, die Kolben reiben jedes Mal erneut auf Kondenswasser und Zylinderwand herum (Kaltstart) und der warme (aber eben nicht heisse) Auspuff zieht jedes Mal wieder neues Kondenswasser, welches dann dort verbleibt und Rostschäden Vorschub leistet.
Entweder richtig warm fahren, oder gar nichts machen!
Waschen kann man das Auto. Will man es abdecken, ist Waschen vorher Pflicht, sonst scheuert der Dreck, bewegt durch die Abdeckung, am Lack.
Wenn der Wagen in einer Einzelgarage steht, muss man für 4 Monate aber noch nicht einmal das tun. Bei einer größeren Tiefgarage deckt man mit einer dafür geeigneten, leichten Stoffabdeckung mit Gummizügen ab. Die bewegt sich am wenigsten und scheuert so auch minimal.
Schläuche, Dichtungen und Klimaanlage haben mit 4 Monaten kein Problem. Das wird ab 1 Jahr spannend. Aber selbst dann würde es reichen, die Klimaanalage vor der nächste Benutzung checken zu lassen.
Gruß und vielen Dank für Dein Engagement für uns! ich respektiere den Einsatz unserer Soldaten, ich würde es nicht machen wollen.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Postmachine
Die Horrorvorstellung schlechthin, man ist tausende Kilometer von daheim entfernt und Omma fährt Zuhause mit meinem Passat rum!!
Nachher kommt Sie noch auf den Geschmack und macht ausgedehnte
Bummelfahrten - Du machst kein Auge mehr zu!!
Aber im Ernst, wär´s nicht wirklich besser, es würde eine Person unseres Vertrauen das gute Ding so alle 14-Tage mal Starten, ein par Meter fahren und dann auch mal die Klimaanlage einschalten - soll man doch machen wegen der Schläuche und Dichtungen?
NATÜRLICH! nur wenn draußen das Wetter schön und die Piste trocken ist!!Macht`s gut! Bleibt sauber!
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!jetzt macht ihn doch nicht kirre mit irgendwelchen Granulaten!
Für 4 Monate brauchst Du nicht viel zu tun:
- Batterie abklemmen und an einen "Akku-Jogger" hängen.
- Reifendruck auf 3 Bar erhöhen.
- ein Fenster einen kleinen Spalt öffenen, sofern der Wagen trocken steht.
- Tank füllen, falls aus Blech.
- Müll raus, Aschenbecher leeren.
- Rücksitzbank aufrichten, falls umgelegt. Sonst gibt´s evtl. Druckstellen.Der Tip hier mit "alle 14 Tage mal starten" ist absolut kontraproduktiv. Der Wagen wird nie warm, die Kolben reiben jedes Mal erneut auf Kondenswasser und Zylinderwand herum (Kaltstart) und der warme (aber eben nicht heisse) Auspuff zieht jedes Mal wieder neues Kondenswasser, welches dann dort verbleibt und Rostschäden Vorschub leistet.
Entweder richtig warm fahren, oder gar nichts machen!Waschen kann man das Auto. Will man es abdecken, ist Waschen vorher Pflicht, sonst scheuert der Dreck, bewegt durch die Abdeckung, am Lack.
Wenn der Wagen in einer Einzelgarage steht, muss man für 4 Monate aber noch nicht einmal das tun. Bei einer größeren Tiefgarage deckt man mit einer dafür geeigneten, leichten Stoffabdeckung mit Gummizügen ab. Die bewegt sich am wenigsten und scheuert so auch minimal.Schläuche, Dichtungen und Klimaanlage haben mit 4 Monaten kein Problem. Das wird ab 1 Jahr spannend. Aber selbst dann würde es reichen, die Klimaanalage vor der nächste Benutzung checken zu lassen.
Gruß und vielen Dank für Dein Engagement für uns! ich respektiere den Einsatz unserer Soldaten, ich würde es nicht machen wollen.
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Zitat:
Original geschrieben von Postmachine
Die Horrorvorstellung schlechthin, man ist tausende Kilometer von daheim entfernt und Omma fährt Zuhause mit meinem Passat rum!!
Nachher kommt Sie noch auf den Geschmack und macht ausgedehnte
Bummelfahrten - Du machst kein Auge mehr zu!!
Aber im Ernst, wär´s nicht wirklich besser, es würde eine Person unseres Vertrauen das gute Ding so alle 14-Tage mal Starten, ein par Meter fahren und dann auch mal die Klimaanlage einschalten - soll man doch machen wegen der Schläuche und Dichtungen?
NATÜRLICH! nur wenn draußen das Wetter schön und die Piste trocken ist!!Macht`s gut! Bleibt sauber!
ja aber was ist mit der autogarage ..da wird es sicher warm unter und ich will nicht das was schimmelt, das granulat zieh ja das wasser raus oder??
Hallo!
Die Stoffüberzüge atmen.
Plastik nimmt man besser nicht, ausser der Wagen steht draussen unter einem Baum. Dann muss immer mal gelüftet werden.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Die Stoffüberzüge atmen.
Plastik nimmt man besser nicht, ausser der Wagen steht draussen unter einem Baum. Dann muss immer mal gelüftet werden.
Gruß,
M.
stoff??? nylon oder polyester ich steh echt auffn schlauch grad