Wintereifen???
Hallo alle zusammen,
was fahrt ihr für wintereifen und in welcher Dimension? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
MFG
18 Antworten
Hallo Lenni77,
auf meinem 2,5 TDI fahre ich 205/55er Winterreifen auf 6-Stern Audi Alu´s und bin rundum (sind noch bezahlbar und mit der optik kann man so leben) zufrieden.
Ist natürlich auch von der Motorisierung abhängig.
Das Thema hatten wir schon öfters, einfach mal die Suche bemühen.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Lenni77
Hallo alle zusammen,
was fahrt ihr für wintereifen und in welcher Dimension? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
205/55R16er Goodyear auf irgendeiner Fremdfelge (einer der wenigen, die wegen der Bremsanlage auf meinem passt). War preislich i.O. (rund 840 Euro inkl. Montage und Felgenschlösser für 4 Stück), Nachteil: ich darf keine Schneeketten fahren (hatte noch nie welche). Die Reifen selbst sind erstaunlich gut und zeigten nach der ersten Saison praktisch keinen Verschleiß, haben aber stets gute Bodenhaftung geboten. 😁
Guten Morgen,
ich häng mich mal hier an. Ich hab im Mai meinen Dicken gekauft und vom 🙂 ein Satz Winterreifen auf Alufelgen dazu geschenkt bekommen (gebraucht). Die Dimension ist glaube ich 205/55 R16 Reifen sind Michelin Alpin A2. Dies sind wie gesagt Alufelgen aus dem "Zubehörhandel". Er hat mir keinen weiteren Schraubensatz dafür mitgegeben und meinte auf meine Nachfrage, das die vom Sommer auch im Winter passen.
Nun meine Frage an Euch, kann das sein!? Ich hatte bisher immer 2 Sätze Schrauben für Sommer und Winter. Ich frage deshalb, weil wenn ich die Reifen im November zuhause montiere, ist der 🙂 weit weg und ich hock dann da mit evtl. schleifenden Schrauben ooder ähnlichem!?! 😕
Danke für jegliche Antworten
Gruß Bertel20
Hallo,
kann passen oder auch nicht. Bei meinem Passat waren
es die gleichen für Stahl und Alurad. Bei meinem Benz waren es verschiedene Längen und bei meinem A6 auch verschieden.
Würde beim Radwechsel einfach mal eine Schraube bei beiden Rädern durchstecken und eine Vergleichsmessung vornehmen. Dazu beim Wechsel die Freigängigkeit prüfen, wenn der Wagen hochgebockt ist. Dann sollte nichts schiefgehen.
Grüsse Walter
Ähnliche Themen
Hallo Walter,
danke für Deine Gute Idee. Erst hab ich überlegen müssen mit durchstecken, nun isses aber klar, ich muss die Schrauben messen wie weit Sie "rausschauen" und das bei Winter und Sommer - Felge. Super Idee, danke. Ich hätte jetzt nur, wie Du nachfolgend vorgeschlagen hast, geschaut ob das Rad freigängig läuft.
Danke nochmal. 🙂
Gruß Bertel20
back to topic:
Continental WinterContact TS 790 (gibt jetzt aber nur noch den Nachfolger TS 810, der nicht so dolle sein soll) mit 255/40 R17. Bin brutal zufrieden.
koinzident
Einen schönen, guten Tag zusammen,
ich fahre auf meinem 205/55R16 Dunlop (glaube M3 oder sowas). Die habe ich im Zubehör mit Alu-Felgen 7Jx16 ET40 (Borbet 9-Speichen) für 740,-€ bekommen. Das Design gefällt mir ganz gut, wobei die 205er halt etwas verloren im Radhaus stehen 😉.
Mangels Schnee kann ich eigentlich noch nicht sagen, wie sich die Reifen im Winter verhalten, auf nasser Straße sind sie jedoch einwandfrei.
Radschrauben - ACHTUNG:
Es kommt nicht nur auf die Länge an 😁.
Eventuell benötigst Du für die "Fremdfelgen" einen andern Schraubenkopf. Es gibt Schrauben mit Kegel- oder Kugelbundköpfen. Bei den original Audi-Alufelgen hat man den gleichen Kopf wie bei Stahlfelgen, da hier gehärtete Stahl"einlagen" in den Felgen eingearbeitet sind.
Bei Alufelgen vom Zubehör KANN es sein, daß man Schrauben mit anderem Kopfprofil benötigt. Verwendet man die falschen Schrauben, so können die Schrauben"sitze" in den Alufelgen zuerstört werden (das Leichtmetall wird von der falschen Schraube "zerdrückt"😉.
Zitat:
Original geschrieben von Lenni77
Hallo alle zusammen,
was fahrt ihr für wintereifen und in welcher Dimension? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
MFG
Conti TS790 in 235/40-18 auf 9-Speichen S-Line-Felgen. Super zufrieden.
Bloß schiebt der Dicke mit seinen 2 Tonnen gnadenlos geradeaus. Wenn man da vor einer Abbiegung mal etwas zu schnell ist und eigentlich 90° rum will...
Aber man gewöhnt sich dran. Man ist dank Quattro halt auch schnell zu schnell 🙂
Gruß vom Ghost
Nachdem ich bereits einen Threat gestartet habe (http://www.motor-talk.de/.../leidiges-thema-winterreifen-t1572673.html) werde ich die 215/55 R 16 aufziehen.
Ich muss mich nur noch zwischen den beiden entscheiden:
Bridgestone Blizzak LM-25
Pirelli W 210 Sottozero
Dunlop SP WINTER SPORT 3D
Wenn ich mich entschieden habe, werde ich einen Erfahrungsbericht abgeben 😉
Servus,
205er / 55 R16 Michelin Alpin keine ahnung auf Audi Alus vom 4F 8-Speichen?!?!?!, sind ja 7,5er aber geht gut.
Die Preise für die Größe sind der Hammer, aber was solls. Muss nunmal sein.
Gruß Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Ich muss mich nur noch zwischen den beiden entscheiden:
Bridgestone Blizzak LM-25
Pirelli W 210 Sottozero
Dunlop SP WINTER SPORT 3D
Wenn ich mich entschieden habe, werde ich einen Erfahrungsbericht abgeben 😉
Mathematisch eine interessante Aufgabe! Zwischen welchen
beidenvon den
DREIENmusst du dich entscheiden?
😕😁
😁😁 Ups - ich sollte nicht arbeiten wenn ich Beiträge schreibe 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Nachdem ich bereits einen Threat gestartet habe (http://www.motor-talk.de/.../leidiges-thema-winterreifen-t1572673.html) werde ich die 215/55 R 16 aufziehen.
Ich muss mich nur noch zwischen den beiden entscheiden:
Bridgestone Blizzak LM-25
Pirelli W 210 Sottozero
Dunlop SP WINTER SPORT 3D
Wenn ich mich entschieden habe, werde ich einen Erfahrungsbericht abgeben 😉
ich fahre den Blizzak LM-25 und hab absolute keine Probleme, kann ich nur empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
ich fahre den Blizzak LM-25 und hab absolute keine Probleme, kann ich nur empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Nachdem ich bereits einen Threat gestartet habe (http://www.motor-talk.de/.../leidiges-thema-winterreifen-t1572673.html) werde ich die 215/55 R 16 aufziehen.
Ich muss mich nur noch zwischen den beiden entscheiden:
Bridgestone Blizzak LM-25
Pirelli W 210 Sottozero
Dunlop SP WINTER SPORT 3D
Wenn ich mich entschieden habe, werde ich einen Erfahrungsbericht abgeben 😉
Zu denen tendiere ich auch.