Winterdienst vor dem finanziellen Kollaps ?

In Deutschland droht dem Winterdienst der finanzielle Kollaps.
Lt dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, müssen wir uns wohl auf einen eingeschränkten Winterdienst einstellen. Vorausgesetzt, es bleibt bei diesen starken Schneefällen.
Kommt es soweit, wäre es durchaus sinnvoll, eine Schneekettenpflicht für LKW einzuführen. Ist meines Erachtens aber schon lange überfällig.

Auch finde ich das hierzulande unglaublich viel Salz verwendet wird. Autobahnen und Bundesstraßen seh ich ja noch ein, aber der Rest ist überflüßig. Ausnahme bei Eisregen!

Tatsächlich ist es aber so, fällt die erste Schneeflocke, dann rücken die Streufahrzeuge aus und salzen was das Zeug hält. Hier wird viel Geld verblasen.

Auf eine geschlossenen Schneedecke fährt es sich genauso gut. Natürlich mit ordentlicher Ausrüstung.

Gruß
Alpenfreund

Beste Antwort im Thema

In Deutschland droht dem Winterdienst der finanzielle Kollaps.
Lt dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, müssen wir uns wohl auf einen eingeschränkten Winterdienst einstellen. Vorausgesetzt, es bleibt bei diesen starken Schneefällen.
Kommt es soweit, wäre es durchaus sinnvoll, eine Schneekettenpflicht für LKW einzuführen. Ist meines Erachtens aber schon lange überfällig.

Auch finde ich das hierzulande unglaublich viel Salz verwendet wird. Autobahnen und Bundesstraßen seh ich ja noch ein, aber der Rest ist überflüßig. Ausnahme bei Eisregen!

Tatsächlich ist es aber so, fällt die erste Schneeflocke, dann rücken die Streufahrzeuge aus und salzen was das Zeug hält. Hier wird viel Geld verblasen.

Auf eine geschlossenen Schneedecke fährt es sich genauso gut. Natürlich mit ordentlicher Ausrüstung.

Gruß
Alpenfreund

36 weitere Antworten
36 Antworten

Eigentlich braucht man nur auf der Autobahn zu streuen, aber besser auf den linken spuren, denn rechts fährt man eh nicht so schnell.

LKW mit Schneeketten würde ich ganz schnell knicken, denn die Fahbahn leidet extremst. Besser LKW Verbot, wie es jetzt immer gemacht wurde.

...also ich bin mit dem Winterdienst bislang zufrieden. Auf Autobahnen sowieso. Sollte sich der Winterdienst in einem Maße verschlechtern, so dass es sich bemerkbar macht, dann verdoppelt sich ab dem Tag die Anzahl der Verkehrstoten. Wir merken das rechtzeitig...., da bin ich mir sicher. Noch, ist es nicht soweit und wird auch imho nicht soweit kommen.

Winterdienst in Deutschland? Ja! "Mir gefällt das!"🙂 Ein Lob an dieser Stelle für die Frauen und Männer, die mit den Streuwägen unermüdlich unterwegs sind!

Nochmal: die stehen nicht vor dem finanziellen Kollaps..., und wenn, dann merken wir das recht schnell....

Mir würde es auch reichen Autobahnen zu Streuen und Steigungen. Ansonsten kann man durch die "Winterreifenpflicht" (die halbherzige) auch auf Schnee fahren.

Ich finde den Schneematch viel schlimmer wenn die Streuen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Von dem Salz könnten sie sich wirklich viel sparen.
Meistens führt es nur zu noch mehr Eis wenn man nicht konsequent weiter salzt wenn man mal angefangen hat.

Auf einer festgefahrenen Schneedecke lässt sich es mit Winterreifen gut fahren.
Man muss nur seine Geschwindigkeit anpassen.

...natürlich lässt es sich auf einer festgefahrenen Schneedecke gut fahren. Keine Frage. Nur rollen da täglich tausende Autos drüber. Nachts wird es dann teilweise sehr kalt. Festgefahrener Schnee + Kalt = Eis. Der Winterdienst räumt den frischen (!) Schnee und streut. Konsequent - das muss freilich sein. Sonst gefriert das Wasser, gibt auch Eis. Also egal wie: Nasser Teer ist in dieser Jahreszeit immer besser als festgefahrene Schneedecken mit eisigen Spurrillen oder kein Schnee und gefrorenes Wasser. Mein Fazit: Lang lebe der Winterdienst => haut rein, wir brauchen Euch!

Ähnliche Themen

Festgefahrene Schneedecken vereisen NICHT.
Das ist ja das tolle dran, man hat immer ausreichend Grip wenn man angemessen fährt.
Wird die Straße gestreut gibt es erst Schneematsch und dann richtig ordentlich Eis.
Das blöde an dem Salz ist nämlich das es nur bis etwa -10°C überhaupt wirkt, wir haben hier grad -13°C
das ganze vom Salz geschmolzene Wasser gefriert jetzt grad zu wunderbarem Glatteis.

Was denkst du warum in Ländern mit richtig Schnee nie Salz gestreut wird?
Dort wird der Grossteil des Schnees zur Seite geräumt und der Rest fährt sich zu ner wunderbaren Schneefahrbahn.
Funktioniert einwandfrei.
So sollte es auch bei uns laufen jetzt wo wir mit mehr Schnee als früher zu rechnen haben.
Zu denken wir können den ganzen Winter die Straßen von Schnee frei halten ist idiotisch und teuer.
Und dann noch auf so hirnverbrannte Ideen zu kommen Split zu streuen 🙄
WAS wollen die damit bezwecken?

Das schlimme ist, das die autofahrer sich darauf verlassen.

Vorgestern war die A3 für einen längeren Zeitraum in einer Richtung gesperrt. Die Streufahrzeuge steckten dort stundenlang fest, und die freie Gegenfahrbahn vereiste. In einer Sekunde noch besten Grip, dann eine Brücke und ich merkte das ich unkontrolliert geradeaus rutsche. Also nicht bremsen, nur minninmalst lenken, immer geradeaus weiter... Dann auf einmal wieder alles normal, bis zum nächsten rutschigen Abschnitt.

Destructor, könntest du dich in deiner Ausdrucksweise mal bitte ein wenig zügeln und nicht ständig irgendwelche Schimpfwörter gebrauchen respektive in einem permanent aggressiven Ton schreiben? Danke.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Eigentlich braucht man nur auf der Autobahn zu streuen, aber besser auf den linken spuren, denn rechts fährt man eh nicht so schnell.

Gestern bin ich mit 200 km/h in die Arbeit gefahren. Natürlich auf der rechten Spur, da Rechtsfahrgebot.

Soviel zu rechts fäht man nicht so schnell. 🙂

Leute, denkt doch bitte nicht nur von hier bis gleich. Wetter verändert sich. Es braucht nur tagsüber ein paar Plusgrade und die Schneedecke taut an, über Nacht gefriert es wieder und schon haben wir die schönste Eisbahn. Auch auf der schönsten festgefahrenen Schneedecke bilden sich nach einer Weile Spurrillen. Wenn die tief genug sind, kann es in entsprechenden Verkehrssituationen sehr haarig werden.

Einer hat es weiter oben bereits gesagt - wir sollten dankbar sein, dass die Räumdienste in den letzten Tagen mit so viel Einsatz die Straßen geräumt haben. Der volkswirtschaftliche Schaden wird bei entsprechender Zunahme der Unfallzahlen unverhältnismäßig höher als jeder Räumdienst. Denkt doch bitte auch daran, wer alles auf unseren Straßen unterwegs ist. Stellt euch mal vor, Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei oder auch Abschleppwagen kommen aufgrund der schlechteren Straßenzustände wesentlich schlechter zu ihren Einsatzorten. Denkt auch bitte mal dran, wieviel schlechte VT auf diesen Straßen unterwegs sein werden und dann die Straßen verstopfen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Festgefahrene Schneedecken vereisen NICHT.

Ach so. Und woher hast du deine Weisheit?

Du kannst gerne mal hier bei uns in der Siedlung vorbeikommen. Hier haben wir nämlich so eine Strasse, die weder geräumt noch mit Salz oder Split bearbeitet wurde.

In den Fahrspuren der Autos läufst du keine 100m ohne das du dich auf die Nase legst 😰

Wenn dann tagsüber nochh schön die Sonne draufknallt und die obere Schneeschicht antaut und in der Nacht diese dann schön gefriert wäre mit dir als Leiter des Räumdienstes das Winterchaos vorprogrammiert.

Mfg Zille

Und wenn dann einer auf einer festgefahrenen Schneedecke ins Trudeln kommt und sich sein Wägelchen verunschönt😠 - schickt er dann die Reparaturrechnung an die zuständige Behörde wg. NICHT GERÄUMTER FAHRBAHN??😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Festgefahrene Schneedecken vereisen NICHT.
Das ist ja das tolle dran, man hat immer ausreichend Grip wenn man angemessen fährt.
Wird die Straße gestreut gibt es erst Schneematsch und dann richtig ordentlich Eis.
Das blöde an dem Salz ist nämlich das es nur bis etwa -10°C überhaupt wirkt, wir haben hier grad -13°C
das ganze vom Salz geschmolzene Wasser gefriert jetzt grad zu wunderbarem Glatteis.

Was denkst du warum in Ländern mit richtig Schnee nie Salz gestreut wird?

Der Schlüsselfaktor ist nicht Gestreut oder nicht gestreut, sondern wie du selber schreibst ob der Schnee antaut oder nicht. Salz ist nur eine von vielen Ursachen fürs Antauen. Andere sind Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, direkte Sonneneinstrahlung, hoher Druck/Reibung, etc...

Das "Problem" das wir in Deutschland haben im Gegensatz zu Ländern "mit richtig Schnee", ist dass es bei uns nicht dauerhaft und deutlich unterhalb von Null bleibt über Wochen/Monate. Die Sonne strahlt bei uns auch im Winter noch deutlich senkrechter als bspw.in Schweden, was die Temperatur eben starker schwanken lässt.
Deswegen können wir mit dem Thema eben auch nicht genauso umgehen wie in den Ländern dort. Wir sind halt an einer Temperatur-Grenze wo es wegen Eisbildung wesentlicher Problematischer ist als anderswo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen