Winterdienst vor dem finanziellen Kollaps ?
In Deutschland droht dem Winterdienst der finanzielle Kollaps.
Lt dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, müssen wir uns wohl auf einen eingeschränkten Winterdienst einstellen. Vorausgesetzt, es bleibt bei diesen starken Schneefällen.
Kommt es soweit, wäre es durchaus sinnvoll, eine Schneekettenpflicht für LKW einzuführen. Ist meines Erachtens aber schon lange überfällig.
Auch finde ich das hierzulande unglaublich viel Salz verwendet wird. Autobahnen und Bundesstraßen seh ich ja noch ein, aber der Rest ist überflüßig. Ausnahme bei Eisregen!
Tatsächlich ist es aber so, fällt die erste Schneeflocke, dann rücken die Streufahrzeuge aus und salzen was das Zeug hält. Hier wird viel Geld verblasen.
Auf eine geschlossenen Schneedecke fährt es sich genauso gut. Natürlich mit ordentlicher Ausrüstung.
Gruß
Alpenfreund
Beste Antwort im Thema
In Deutschland droht dem Winterdienst der finanzielle Kollaps.
Lt dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, müssen wir uns wohl auf einen eingeschränkten Winterdienst einstellen. Vorausgesetzt, es bleibt bei diesen starken Schneefällen.
Kommt es soweit, wäre es durchaus sinnvoll, eine Schneekettenpflicht für LKW einzuführen. Ist meines Erachtens aber schon lange überfällig.
Auch finde ich das hierzulande unglaublich viel Salz verwendet wird. Autobahnen und Bundesstraßen seh ich ja noch ein, aber der Rest ist überflüßig. Ausnahme bei Eisregen!
Tatsächlich ist es aber so, fällt die erste Schneeflocke, dann rücken die Streufahrzeuge aus und salzen was das Zeug hält. Hier wird viel Geld verblasen.
Auf eine geschlossenen Schneedecke fährt es sich genauso gut. Natürlich mit ordentlicher Ausrüstung.
Gruß
Alpenfreund
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gibt es da schon ein konkretes Projekt mit terminiertem Baubeginn?Zitat:
Original geschrieben von MvM
Dank der Montanindustrie will man Hauptverkehrsstraßen mit Fernwärme heizen.
In Duisburg ist es die Typische Politik. Das kann Jahre dauern, bis es mal durch ist, und dann wieder jahre bis die Bauarbeiten beginnen. Immerhin muss ja der Kontakt mit den Stahlwerken hergestellt werden, usw.
Ich persönlich glaube eher an den Weihnachtsmann, als das wirklich in den genannten 10 Jahren passieren soll. Aber irgendwann wirds schon kommen.
In diesem Zusammenhang ist die Forschung von DOW Chemical Inc. bahnbrechend. Experimente werden in Montana und Alaska durchgeführt.
Es geht um genmanipulierten Schnee. Der bleibt überall liegen, nur nicht auf Asphalt und Beton.
Ist doch eine geile Sache.
Eine durch einen Multicar geplante schneebedeckte Strecke ermöglicht auch ohne Salz noch ein sicheres Fahren und das kostet auch nicht viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
In diesem Zusammenhang ist die Forschung von DOW Chemical Inc. bahnbrechend. Experimente werden in Montana und Alaska durchgeführt.Es geht um genmanipulierten Schnee. Der bleibt überall liegen, nur nicht auf Asphalt und Beton.
Ist doch eine geile Sache.
You made my day 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
In diesem Zusammenhang ist die Forschung von DOW Chemical Inc. bahnbrechend. Experimente werden in Montana und Alaska durchgeführt.
So Bahnbrechend kann die Forschung wohl nicht sein, wenn es seit 2006 nichts Neues mehr zu vermelden gibt:
Klick😁
MfG
invisible_ghost
Wo war der Winterdienste heute, trotz vorzeitige Ankündigung durch die Nachrichten, von 50 cm Neuschnee im Allgäu?
Der Winter war ja bei uns bisher sehr schneearm und relativ mild, bis auf die letzten zwei kälteren Wochen mit Streu Einsätzen.
Heute der erster richtige Schnee-Winter-Einsatz bei uns im Allgäu, der wurde zum absoluten Verkehrschos.
Voll-Stau´s durch kleinere Ortschaften von mindestens 30 Minuten Wartezeit heute nachmittag.
Sogar das THW wurde eingesetzt.
Ich hatte in den letzten 10 Jahren noch nie so einen Schnee-Chaos erlebt wie heute.
Nichts ging mehr heute Nachmittag, auch schon auf relativ leichten Steigungen blieben sämtliche LKW´s hängen, dies führte sofort zu massiven Stau´s.
Heute morgen auf dem Weg zu Arbeit, wurden von mir noch gar kein Räumdienst gesichtet.
Weiter Einsparrungsmaßnahmen, oder einfach schlecht organisiert?