Winterbereifung im Sommer
Hallo Gemeinde,
aktuell wieder mal einen Mietwagen, Mercedes-Benz, B-Klasse, B180. Mich wunderte das allgemein schwammige und etwas eirige Fahrgefühl. Ein Blick auf die Reifen offenbarte, dass die Mietwagen Firma AVIS tatsächlich im Hochsommer Fahrzeuge mit echter Winterbereifung vermietet / aushändigt.
Mir ist bekannt, dass es eine gesetzliche Regelung gem. StVZO (oder StVO) bzgl. Winterreifenpflicht bei winterlichen Verhältnssen gibt, mW gibt es aber kein Verbot für WR im Sommer. Allerdings frage ich mich, wenn da bei 30 Grad ein Reifen hops geht oder es knallt, weil der Bremsweg signifikant länger wird, was sagt denn da die Versicherung?
Oder ist das abseits des eirigen Fahrverhaltens eher vernachlässigbar?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Fahre seit 3 Jahren nur mit Winterreifen da eiert nichts und schmamiges fahrgefühl ist da auch nichts zu bemerken. Vorraus gesetzt das wie schon geschrieben wurde das der Luftdruck stimmt.
guß aus dem Hunsrück
39 Antworten
Hallo,
Obwohl es erlaubt ist würde ich den Wagen so nicht fahren und sofort zurück bringen
und auf Sommerreifen bestehen.
Seelze 01
Als erstes würde ich mal den luftdruck kontrollieren.
Hallo
Fahre seit 3 Jahren nur mit Winterreifen da eiert nichts und schmamiges fahrgefühl ist da auch nichts zu bemerken. Vorraus gesetzt das wie schon geschrieben wurde das der Luftdruck stimmt.
guß aus dem Hunsrück
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Ein Blick auf die Reifen offenbarte, dass die Mietwagen Firma AVIS tatsächlich im Hochsommer Fahrzeuge mit echter Winterbereifung vermietet / aushändigt.
Wird denn auch der übliche €-Aufschlag für die Winterbereifung berechnet 😕😛
Ähnliche Themen
Alle mir bekannten Autovermieter, sind besonders pingelig, bei der Wahl der Bereifung. Vielleicht waren einfach nur AWT-Reifen montiert? 😕
http://www.voxnow.de/.../thema-ua-winterreifen-im-sommer.php?...
ab ca. 7 Minuten gehts los bei Teil 2
Wie der Schwachsinnstest wohl ausgegangen wäre wenn man den 7 Jahre alten WR mit 4mm Profil mit einem gleichalten SR mit 4mm verglichen hätte und nicht mit einem Neuen?
Zitat:
Original geschrieben von extremer
Hallo
Fahre seit 3 Jahren nur mit Winterreifen da eiert nichts und schmamiges fahrgefühl ist da auch nichts zu bemerken. Vorraus gesetzt das wie schon geschrieben wurde das der Luftdruck stimmt.
guß aus dem Hunsrück
Unser Zweitwagen fährt auch nur auf WR und da ist weder was eirig, noch schwammig. Klar, in den Kurven geht er nicht so flott ums Eck aber damit kann man leben.
Zitat:
Wie der Schwachsinnstest wohl ausgegangen wäre wenn man den 7 Jahre alten WR mit 4mm Profil mit einem gleichalten SR mit 4mm verglichen hätte und nicht mit einem Neuen?
Das hätte mich auch Interessiert! Da wäre der Bremsweg auf Nässe bestimmt auch deutlich anders ausgefallen.
Also rein vom Gefühl her sind meine 8 Jahre alte Winterreifen etwas weicher als die 8 Jahre alten Sommerreifen...
Die Winterreifen sind jetzt quasi so hart/weich, wie es die Sommerreifen im ca. Jahre 5-7 waren...
Ich hab damit, ausgehend von 3-4 Millimetern Profiltiefe bei den Winterreifen, kein Problem diese im Sommer runterzufahren...
Dass der Test keinen alten Sommerreifen als Vergleich enthält, macht den "Test" für mich unglaubwürdig...
Zitat:
Dass der Test keinen alten Sommerreifen als Vergleich enthält, macht den "Test" für mich unglaubwürdig..
Das ist wie mit den Statistiken, die man sich zurecht biegt. ;-)
Stell dir mal vor der alte Sommerreifen wäre genau so schlecht oder sogar noch schlechter im Nassbremsen und auf der Kreisbahn!
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Das ist wie mit den Statistiken, die man sich zurecht biegt. ;-)
Welches Interesse sollte ein Fersehsender in diesem Fall
"am Zurechtbiegen einer Statistik " haben 😕
Hier mal ein Beitrag zu einem aktuellen Vergleichstest
Sommer-/Ganzjahres-/Winter-Reifen > Fahren im Sommer 😉
http://www.gummibereifung.de/.../winterreifen-bremsen-bei-sommerlichen
Die Sache ist einfach die, dass - rein aus meiner Sicht - bei einem solchen Test auch ein älterer Sommerreifen hätte mitgetestet werden müssen, damit sich der Vergleich zum älteren Winterreifen etwas mehr der Realität entspricht, (denn neuer Sommerreifen gegen alten Winterreifen ist etwas konträr) wenn ich davon ausgehe, dass die Nutzungsdauer eines tatsächlich als Neureifen zu beschreiben Sommerreifen über die geamte Nutzungsdauer wesentlich kürzer ausfällt als die Nutzung des alten Winterreifens, da bei einer Vielzahl der Fahrer ein ehemaliger Neureifen nach weniger als einer Saison eben kein solcher mehr ist.
Zudem werden mehr gebrauchte/ältere Sommerreifen genutzt als tatsächliche Neureifen, weshalb ich das Fehlen des älteren Sommerreifens als Realitätsfern bezeichnen möchte...
Klar wird ein Winterreifen im Sommer schlechter sein als ein neuer Sommerreifen, aber viel interessanter für mich ist die Frage danach um wie viel schlechter ein gebrauchter/älterer Winterreifen zu einem ca. 4-5 Jahre alten Sommerreifen ist, denn dieser wird sicherlich auch nicht mehr die gleiche Performance bringen wie im Neuzustand...
Wenn Winterreifen genau so gut im Sommer wären wie Sommerreifen, brauchte man letztere nicht mehr kaufen oder produzieren. Und gerade im Angesicht des Testergebnisses ist die Empfehlung im selben Test, von "O bis O" mit Winterreifen zu fahren, Humbug, denn in beiden Os kann es noch durchaus warm sein und das angeprangerte Problem wird selber hergestellt.
Warum sagt man nicht einfach "Winterreifen ab angesagtem Schnee/Frost bis zu angesagtem Dauerplus"?
Dennoch finde ich, dass man "runtergefahrene" Winterreifen durchaus im Sommer abnutzen kann, es gibt viel zu viele Parameter um die Gefährlichkeit einzustufen. Letzlich decken beide Tests nur unwahrscheinliche Situationen ab: Wer macht sich vor dem Sommer noch nagelneue Winterreifen drauf, wenn er nagelneue Sommerreifen im Keller liegen hat? Das vergleicht Test 2; um wie viel gefährlicher es ist, mit nagelneuen Winterreifen statt mit nagelneuen Sommerreifen zu fahren - das macht niemand.
Test 1 ist auch nicht viel besser: Nagelneue Sommerreifen im Keller, aber die alten WR abfahren? Wer hat denn brandneue SR gekauft, wenn er weiß, dass er die alten Winterpellen noch runtermachen will?
Ich halte das Problem deshalb für ein akademisches, trotzdem fahre ich eigentlich mit getrennten Reifensätzen, ein Auto wurde sogar von GJR zurückgerüstet. Das hat aber in erster Linie finanzielle Gründe: Je ein Satz SR und WR sind deutlich günstiger als 2 Satz GJR, die in etwa gleich lange halten dürfen. Außerdem: In unseren Breiten kann man etwa 8 Monate im Jahr mit SR fahren, in der Zeit sind SR am besten, außerdem sind sie am billigsten.
Wobei: Bei einem Kleinwagen fahre ich derzeit 2 WR auf der Hinterachse. Ich brauchte eine neue Felge und habe nur einen Winter-Komplettradsatz bekommen. Weil 2 meiner SR ohnhin runter waren, habe ich 2 von den "neuen" genommen. Die Dinger haben aber trotz ca. 5mm Restprofil fast keine Lamellen mehr, sehen also aus wie Sommerreifen. Was das wohl ausmacht?