Winterauto

VW Passat 35i/3A

Mal eine Frage ich habe einen Passat 35i 1.8 und einen Caddy Tdi. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwecks Verschleiß bei Benzin und Diesel bezogen auf Kurzstreckenfahren und das besonders im Winter. Ist ein Auto dem anderen zu bevorzugen?

24 Antworten

Hallo

Wenn man so aktuell an der Tankstelle nur mehr zwischen Diesel und E10 lediglich 3 cent Unterschied vorfindet, weiß ich garnicht so recht ob es noch lohnt einen Diesel zu fahren.

Die Mehrkosten an Steuer - Versicherung - Ersatzteilen dann nur noch über den geringeren Verbrauch holen zu müssen ist ja doch schon recht gewaltig.

Gruß Ronny

Und wenn man dann bedenkt, dass mittlerweile etwa 55% aller Neuwagenverkäufe die Dieselvarianten sind.......manchmal völlig unnötig.
Leute, die nur in der Stadt rumzuckeln, Hausfrauen, die max. 6000km im Jahr fahren, und das nur zum Einkaufen, Rentner usw. alle wollen se auf einmal nen Diesel. Einige davon haben damit bestimmt mehr Kosten pro Jahr, als wenn die sich nen kleinen Benziner kaufen würden. Die werden halt gekauft, weil´s Mode ist.

Ich z.B. habe meinen Diesel damals weg, weil´s sich´s nicht mehr rentiert hat. Bekam nur die rote Plakette, musste 310 Euro Steuer pro Jahr löhnen, und das Rapsöl (was halt damals getankt wurde) wurde auf einmal auch um einiges teurer. Und durch den Arbeitsplatzwechsel fuhr ich anstatt der 2400-2600kmkm pro Monat nur noch etwa 600km pro Monat. Das gab mir den Anlass, meinen getreuen Passat Diesel in einen baugleichen Benziner zu tauschen. Auch wenn ich es heute auch manchmal noch bereue ihn verkauft zu haben (lag mir halt doch am Herzen) war es die sinnvollste Lösung.🙂

Wenn nur alle so denken würden........zeitweise war ja sogar mal der Diesel genauso teuer wie das Benzin....so vor etwa 2 Jahren(??) Und in Österreich und Schweiz ist der Diesel bereits teurer....

Also wir hatten bis jetzt nur Benziner, außer einem Golf 2 Diesel, welcher wie ein Urwerk lief...War ein feines Auto, aber wurde Verkauft, weil wir damals nur ein Auto brauchten und naja sagen wir mal er war sehr Teuer zwecks Steuer und Früh war die Garage schwarz^^. Er ging danach nach Polen für gutes Geld...😉.
2010 musste dann mal ein neues Auto für meine Ellis her, da ich nun 18 wurde und der 35i mir als Geburtstagsgeschenk versprochen wurde.
Eigentliches Ziel. Skoda Oktavia Benziner mit 105PS...hätte völlig gereicht.
Mein Onkel...Besitzer eines Autohauses meinte, dass wir davon die Finger lassen sollen und er was besseres für uns hätte. Einen neuen Passat 2,0 TDI mit 140PS...Sie nutzten ihn Privat...hatte aber nach knapp 3 Monaten schon 17tkm weg...gut eingefahren. Probefahrt...Ein Blick - Ein Eindruck - Gekauft =D
Meine Mutti versuchte seit dem sehr Sparsam zu fahren und wir mussten ihn immer treten --> Mutti war sauer, weil Verbrauch höher als bei ihr =D

Im Juli 2011 das Resultat dieser Sparsamen Fahrweise...Dieselpartikelfilter und alles was dazu gehört war kaputt. Bezahlte zum Glück VW, da noch Garantie ist, aber trotzdem. Wir fahren ca. 25000 - 30000km im Jahr. Davon öfters Autobahn und sonst 20km zur Arbeit und 20 zurück. Mein Onkel meinte nur, dass solche Autos nur für eins Gut sind und dafür gebaut...Vollgas und Langstrecke 😉.
Trotzdem würden wir uns wieder einen Diesel zulegen...Dieser Durchzug und ein echt Top Verbrauch trotz tretens...Also ich komme mit meinem 35i 90PSer 600-700km mit einem Tank...unser neuer Diesel mal Locker 1100KM... 😁
Ohne Tankstop von Zuhause nach Italien...obowohl in Österreich ist der Diesel noch etwas Billiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ

Zitat:

Mein Onkel meinte nur, dass solche Autos nur für eins Gut sind und dafür gebaut...Vollgas und Langstrecke 😉.

Langstrecke ja, Vollgas nein!

Genau wegen dem Vollgas gehen die neueren Diesel gerne in die Knie, weil sie auf Dauer dafür auch wieder nicht konzipiert sind, man sieht es ja an den Problemen bei den 2,0 TDI, die halten das nicht aus! 😁

Noch ein Grund mehr meine beiden alten Benziner noch lange am Leben zu halten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


So kann man sich täuschen......ich dachte immer die alten Diesel wären die robusteren Motoren gewesen.

das mit dem langsameren Warmwerden der Diesel hab ich auch miterlebt, mein alter AAZ hat immer ne Ewigkeit gebraucht bis er halbwegs warm war, und 90 Grad hatter er eigentlich immer nur mit Hänger am haken, sonst nur 70-80 Grad.....

Kurzstrecke ist trotzdem immer kacke. Da verschlammt immer alles da vorne drin, kaum das es kälter wird............fahre derzeit nur zur Arbeit und zurück (6 Tage pro Woche) und es sind einfach 18km. Seit 2 Wochen babbt immer ein riesen weiß-gelber Schleimbollen am Öleinfüllstutzen 😠 Das sieht man nicht gerne sowas.

Das mit dem weissen Schleimbollen hatte ich auch mal, bis ich ein besseres öl meinem Motor gegönnt habe ( Mobile1 und Shell- Helix Plus) seitdem habe ich am Ventildeckel keinen weissen Schaum mer.

Gruss

Otto

Wer einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn auch behalten.

keinen weißen Schaum mehr.

gruss

Otto

Du kannst Deine Beiträge auch nach ner gewissen Zeit noch editieren, so muss man nicht immer nen neuen schreiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Langstrecke ja, Vollgas nein!

Genau wegen dem Vollgas gehen die neueren Diesel gerne in die Knie, ...

Naja kann ja jeder andere Erfahrungen haben...Mein Cousin hat auch nen Passat 2,0 TDI und nen Gasfuß. Der hat seit 2008 400tkm weg. Und es wurde noch keine Partikelfilter oder sonstewas gewechselt. Nur die Normalen Sachen wie Öl oder Bremsen. Und der Motor läuft immer noch wie ne 1 😉.

Aber egal...jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen 😉

Naja, jeder Motor geht bei Dauervollgas irgendwann in die Knie, egal ob Diesel oder Benziner.....🙂

Aber die neueren sind echt top als Langstreckenläufer, dank dem 6 Gang-Getriebe.....bei 200km/h knapp 3500 Touren beim V6 TDI.....coole Sache 🙂

...na,ja aber ne Doktorarbeit sollte das ja nun hier nicht werden...
Der TE wollte doch nur wissen, ob der Benziner oder der Diesel eher
zum Winter-Kurzstreckenauto taugt und auf Grund der thermischen
Eigenschaften des Diesels hatten wir das doch schon eingangs zu Gunsten
des Benziners beantwortet.
Obwohl Kurzstrecke immer Sch... für´n Motor ist. Hatte ich aber auch schon geschrieben.
Von daher... wieder mal viel Wind um Nichts!
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen