Winterauto - Brauch mal ein paar Meinungen dazu

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Leute,

ein Kumpel von mir will sich als Winterauto einen 87er Jetta 1,8 (Einspritzer) Automatik kaufen.
Km-stand 170tkm.

Auto stand ca. 1 Monat. Sofort angesprungen aber danach sehr unruhig gelaufen.
Nach ein paarmal Gas geben ist er dann ruhig gelaufen.

Verkäufer hat nur kurz abgewunken, so nach dem Motto "ist normal wg. der Automatik."

Naja, normal ist was anderes. Da es ja ein Einspritzer ist, hätte er doch sofort ruhig laufen
sollen? Was könnte das sein? Warm ist er dann gleich rund gelaufen.

Dann funktioniert das Gebläse nur auf der 3. Stufe. Angeblich nur eine Kleinigkeit (Widerstand)??

Ok, dann warte ich mal auf die Profis hier 😉

Greetz, Bmwcruiser

16 Antworten

Das mit dem Gebläse ist in der Tat eine Kleinigkeit. Da ist die Thermosicherung durch.
 
Zu Deinem "Problem" mit dem Motor kann Dir mit so wenig Angaben keiner eine richtige Antwort geben. Zumal ja nicht mal klar ist ob es sich überhaupt um ein Problem handelt.
 
 

Dein Kumpel hat warscheinlich einen RP .... sprich Monojet einspritzung.

Da kann man das als normal bezeichnen. gerade auch wegender Automatik.

einfach mal ne runde fahren, am besten mit autobahn und ausfahren! Erstmal alles rausrotzen. Das Öl in Getriebe und Motor muss sich erstmal wieder Mischen/einfahren/in alle Kanäle drücken.

Ansonnsten geht bei der Mono gerne mal der Gummiflansch unter der einspritzung kaputt. Das merkt man aber dann erheblich.

Gruß

87er und RP??? Ich Tippe da eher auf einen GX Motor und da kann schon etwas mehr möglich sein wenn der kalt so unruhig läuft

Aha, na klingt ja mal garnicht so schlecht 🙂

Der Jetta wurde bis September von einem Herren Baujahr 1920 bewegt...
Gehört sowieso erstmal eingefahren das Ding.

Bin nicht der große VW-Checker, darum kann ich jetzt noch keine
weiteren Angaben zum Motor machen. Gab es also auch in den 80ern
schon verschiedene hubraumgleiche Motoren bei VW...

Am Dienstag kann ich ein Bild vom Motor machen, die Fahrgestellnr.
hätte ich schon. Werde dann am Montag gleich mal in der ELSA die
Motornr. checken.

Noch zwei weitere Fragen:

Wann muss das ATF gewechselt werden? Ich nehme mal an Motor und
Getriebe werden nicht mit dem selben Ölkreislauf versorgt wie bei manchem Engländer?

Verbaut ist ein Tacho ohne Drehzahlmesser. Muss man irgendwas beachten
z.B. Baujahr wenn man von Ebay einen gebrauchten mit Drehzahlmesser einbauen
will?

Thanks a lot.

Greetz Bmwcruiser 🙂

Ähnliche Themen

Zu deiner Sache mit dem ATF öl 60tkm meine ich im kopf zu haben.

Zu dem Tacho auf alte ZE achten da diese 2 anschlüsse besitzt wurde bis ca 89 verbaut.

Zu dem motor kann ich mich auch nur anschließen RP isn no go tippe da auch eher auf nen GX oder GU aber wie isn das da mit der automatik gelöst 🙂 hmmm kann echt spannend werden 🙂

Zu dem unruhig laufen kann ich auch nur sagen is nix wildes nur mit sicherheit nen wewechen 😉

Tacho:
Alte Ze, zwei Stecker und Warnblinkschalter im Schalttafeleinsatz.
Neue ZE, ein Stecker und Warnblinkschalter hinter dem Lenkrad.
Der DZM muss von einem Benziner sein, der Tacho, den man auch umbauen kann, sollte die passende Wegstreckenzahl haben. Such nach einer kleinen 950 auf seiner Scheibe, die sollte der neue auch haben.

ATF Wechsel war m.W. nach alle 40tkm. Dabei penibel auf Sauberkeit und korrekten Ölstand achten, der bei einer bestimmten Temperatur geprüft wird. Bei Anhängerbetrieb oder scharfer Fahrweise Ölwechsel entsprechend vorziehen. ATF müsste nach Dexron II sein, aber keine Garantie.

Der GU sieht übrigens sicher nicht nach Einspritzer aus 😁

Bild vom Motor würde helfen.
Macht der das denn jetzt immer beim Starten?

Den Lüftermotor findest du im Beifahrerfußraum, der Wiederstandsblock ist die Metallplatte wo auch der Stecker drauf steckt.
Das Ganze kannst du vom Lüfter abnehmen, auf der Rückseite findest du dann besagte Thermosicherung. Die Neue gibts beim nächsten Elektrofachhandel für ein paar cent.

Also erstmal danke für die vielen Antworten 😉

90 PS hat er konnte ich noch rausfinden. Ich stell mal das mobile.de Bild
rein, evtl. erkennt ja doch jemand den Typ. Am Dienstag gibt es dann große
Bilder.

Gestartet haben wir ihn bei der Besichtigung nur 2mal, einmal kalt und
ein paar Minuten später nochmal. Da ist der dann sofort angesprungen.

Motor

ATF-Wechsel habe ich am Caprice schon gemacht, ich habe nur von VW null Ahnung.
Da kommt übrigens Dexron 3 rein. Weiß jemand ob das Getriebe von VW ist oder
evtl. auch von GM eingekauft wie bei BMW 😁 ?

Wg. der Lüftung scheint ja echt eine Kleinigkeit zu sein, danke für die Anleitungen.

Greetz, bmwcruiser

Könnte ein RP sein...Bild ist allerdings recht klein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Könnte ein RP sein...Bild ist allerdings recht klein. 😉

Seit wann hat der RP ein Bündel silbriger Leitungen, die von der Ecke Luffikasten zur Ansaugseite des Zylinderkopfs laufen?

Also nicht das ich sagen wollte, dass es ein GX sei und das auf dem Bild völlig klar zu erkennen ist, nein, ganz sicher nicht, aber welcher RP hatte das denn?

Also man könnte ja wirklich und aufrichtig glauben, da säße der Mengenteiler in der Nähe des Luftfilterkastens, und die Leitungen liefen zu den Einspritzventilen in der Ansaugbrücke, aber sicher bin ich mir da nicht, ob nicht der GU auch sowas hatte. Also Druckleitungen und Einspritzdüsen, trotz des Vergasers.

Ach nein!
Man sieht ja klar, dass da kein schwarzes Plastikgehäuse für einen Vergaser oder die Monojet mitten auf der Ansaugbrücke sitzt! Es muss wohl doch der GX mit seiner K-Jet sein 😁😁😁

@ BMWcruiser
Ich hab von dem Automaten nahezu keine Ahnung. Aber schwer dürfte nur der Automat selbst sein, die Arbeiten daran nicht, da er alt, stabil und simpel ist. Ich hätt mir den aber ehrlich gesagt nicht gekauft, denn Automatik im G2 ist nur was für hartgesottene Automatikfetischisten. Denn das Ding hat nur drei Gänge und keine Wandlerüberbrückungskupplung, was doch deutlich Leistung und Sprit kostet.

Ja verdammt ich wollte auch nur mal klugscheißen!!! 😁

😉

Sorry. Wie der EvilJogga hier schon erwähnte, handelt es sich natürlich zweifelsohne um einen GX mit der für diesen Motor typischen K-Jet- Einspritzanlage.

😁

LOL

Wir müssten mal ein G2 Quiz machen. So in etwa wie die Sache mit der verlorenen Schraube vom Servohalter. Für die einfacheren Fragen stelle ich mir sowas vor, wie die Aufnahme eines KIs mit neuer ZE, dass aber die Tempanzeige der alten ZE hat oder Fotos von einem PN mit ABS (wenns das doch ab Werk gab, Kommando zurück!).

Die harten Sachen könnten dann Fotos von einem Motorkabelbaum sein, wo nur die dickere rot-weiße Leitung auf Vergaser oder Monojet hinweist und zwischen denen nur durch das zusätzliche Kabel des Kühlmitteltempgebers unterschieden werden kann, oder wo nur ein unterschiedlicher Abstand der Halebolzen am Abgaskrümmer den Motor identifiziert.
Wäre sicher lustig. Heiße Anwärter auf das Treppchen wären da sicher HeikoVAG und slavenmaster 😁

Hi Jungs,

also ich habe nachgeschaut, ist tatsächlich ein GX Motor 🙂

Ist bei diesem Motor also nicht normal wenn er nach 4 Wochen
Standzeit kacke anspringt? Lt. Rep-historie ist der in den letzten 2 Jahren
nur knapp 2.000 km gefahren worden... 🙂🙄

Zahnriemen wurde auch erst 2003 bei 152.000 km gewechselt

Das beste wird sein erstmal 2 Wochen ordentlich damit zu fahren,
und dann sehen wir weiter.

Er soll ja nicht als Alltagsauto dienen, ist als Kurzstrecken- und Winterauto
gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Für die einfacheren Fragen stelle ich mir sowas vor, wie die Aufnahme eines KIs mit neuer ZE, dass aber die Tempanzeige der alten ZE hat

VWM? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen