Winterabdeckung Motorhaube
Hallo, ich wollte mal fragen, ob von euch schon jemand Erfahrung hat im Winter, wenn er z.B. die Motorhaube mit einer Schutzfolie schützt bzw ich hab auch schon mal so schwarze Gummimatten gesehen, soll auch gegen Steinschlag schützen? Hat von euch jemand sowas bzw was würdet ihr mir im Winter empfehlen? Haben sehr viel Schnee und Eis. ?
Danke im voraus 😉
23 Antworten
den bericht hab ich auch gesehen. echt lustig da hat der stundenlang mit som fön dranrumgefönt und dann haben sie glaub ich die sache irgendwie abgeschliffen und die haube neu lackiert! hats ja dann voll gebracht die folie 🙂
ich denk der lack muss das abkönnen mein auto steht jetzt das zweite jahr draußen und das eis lutscht dran rum! ich polier dann ne runde im märz oder so und dann is das schon ok. 🙂
mfg
dertobi
Problem ist nur wie haben in unserer Region so 2 Meter Schnee, dann wird nicht nur Salz sondern auch Split gestreut, da wir nicht weit von der Grenze nach Tschechien wegwohnen auch noch Kohle *g* und wenn dann so ein ... überholt haut er dir mal ne ganze Ladung Splitt vorne drauf. Das will ich vermeiden. Und wenn eiszapfen von den Häusern fallen hast du sowieso ein Loch in der Motorhaube *g* de sind teilweise 1 meter lang :P
Weiß sonst keiner ne Technik wo wirklich alles 100 Pro sicher ist ?
Unter dem Bradingsda ist sicher ne schöne feuchte Luft und mit Salz und Dreck dabei, demscheuerndem Splitt, sicher das ideale Korrosionsklima. Mit der Motorwärme dazu auch noch schön feuchtwarm. Eher kontraproduktiv.
Ich glaube da hilft nur eins wirklich: billiger Winterwagen !
Gruss
wobei das auch schlecht ist weil der wagen 1 woche alt ist :P hab ich mir extra gekauft da kauf i mir jetzt keinen winterwagen :P
Ähnliche Themen
Das ist allerdings ärgerlich.
Genau aus dem Grund bestell' ich erst NACH dem Winter. Das finde ich viel schläuer!
Im übrigen passt der Name "Snowstorm" dann ja sogar 😉
MfG Timo
Also ein gut gepflegter und versiegelter Lack sollte den Winter schon ohne Folie überstehen. Wohne im tiefst verschneiten Oberbayern, aber sowas würd ich mir nie über's Auto ziehen. Hab auch bei uns noch niemand mit sowas rumfahren sehen. Und wie weiter oben zu lesen war, unter der Abdeckung 1 - 2 mal in der Woche rausspritzen im Winter bei Dauerfrost schadet bestimmt mehr als es Nutzen bringt.
naja mit was dann versiegeln? Also ich Polier ihn jetzt noch mal richtig, und dann einwachsen lassen? Müsste auch helfen oder? Ich hab noch nie ein dunkles Auto gefahren immer silber und jetzt ist es blueantrahzit geworden 🙂. Deswegen frag ich ja jetzt hier mal lieber, bevor ich im Frühjahr ne schlechte Überraschung feststelle 🙂
moin,
mach mal nicht zuviel an dem lack rum mit polieren und so. das hat der garnicht nötig. wachsen macht auch nur wirklich sinn wenn du ne hartwachsgeschichte aufträgst oder auftragen lässt am besten vom profi. das zeug aus der waschanlage kannste dir eher in die haare massieren.
mein auto hat den letzten winter ohne eine einzige schramme durch split o.ä. überlebt und ich bin des öfteren snowboardtechnisch in den bergen auf achse. mach dir nicht so viele sorgen, passieren kann dir ein steinschlag aufm lack auch im sommer vom vorausfahrenden lkw. und dafür willste ja auch keine folie aufkleben.
bietet nicht b,w diesen supertollen nanolack an? das hätte ich als aufpreispflichtiges extra an deiner stelle dann geordert, aber vw ist davon wohl noch um meilen entfernt. das geld steckt wohl eher in einigen damen aus dem horizontalen gewerbe, im wahrsten sinne des wortes... 😉
gruß,
buzz