Winter vs Alljahresreifen
Würde gerne mal wissen wieviel % der 4G Fahrer mit Winterreifen und wieviel % mit Ganzjahresreifen unterwegs sind. Vielleicht kann ja jeder der das hier ließt mal kurz mit Winter oder Ganzjahresreifen antworten!?
Merci & frohe Weihnachten
Beste Antwort im Thema
ganz klar: winter!
ganzjahresreifen sollten verboten werden... würde mich schwarz ärgern wenn ich mal einen 'idioten' hinten drauf hätte nur weil er bei schnee 20 meter mehr bremsweg brauchte... auf der anderen seite gab es hier in hannover auch jahre wo man mit sommerreifen auch im winter sicherer gefahren wäre...
42 Antworten
Wo ist denn der TE? 😕
Aber egal, er hat sein Ziel ja erreicht!
😉
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Wo ist denn der TE? 😕
Der wird wohl noch mit dem Erstellen seiner Statistik beschäftigt sein 😛
Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Falsch, den Unterschied von 70 zu 40km/h kompensiert dir kein noch so guter Reifen. Das ist reine Physik (Geschwindigkeit, Reibwert, Masse). Den einzigen Wert, den ein "Spitzenreifen" verändert, ist der Reibwert, aber nicht in den Dimensionen, wie es die annährend doppelte Geschwindigkeit erfordern würde. Googelt mal nach Reibwerten von Reifen auf Eis und Schnee.
So hatte er das nicht gemeint, er ging davon aus, dass man 100 km/h fährt, eine Vollbremsung macht und mit dem Winterreifen dann im Augenblick des Zusammenstosses aufgrund des kürzeren Bremswegs noch eine Restgeschwindigkeit von 40 km/h hätte, mit den schlechteren Ganzjahresreufen hingegen an der gleichen Stelle noch 70 km/h drauf hätte.
Ich glaube aber nicht, dass die Unterschiede bei einem guten Ganzjahresreifen so groß wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Na ja, wenn Dir oder Deiner Frau jemand die Vorfahrt nimmt und einer von euch dann mit 70 anstatt mit 40 Sachen in den Übeltäter reinrauscht, änderst Du Deine Meinung sicherlich ganz schnell?! Das Ergebnis in Bezug auf die Verletzungsfolgen unterscheidet sich sicherlich extrem!Oder wenn ein Kind auf die Strasse vors Auto rennt, kann der ein oder andere Meter kürzerer Bremsweg über Leben und Tod entscheiden.
Also grundsätzlich halte ich es für verkehrt, bei so offensichtlich einseitigem Fehlverhalten dem sich korrekt verhaltenden Verkehrsteilnehmer mit "hätte"/"könnte"/"würde" Schuld unterzuschieben. Es kommt ja auch keiner auf die Idee zu behaupten, "hätte man ein Allradfahrzeug statt ein einachsgetriebenes Fahrzeug gefahren, wäre der Unfall nicht passiert" oder ähnliche Vergleiche.
Das geht etwas in das Thema, welches ich im Vorpost angedeutet hatte: Wer glaubt, dass absolute Sicherheit oder 0% Unfälle auch nur annähernd erreichbar sind, lebt in einer Fantasiewelt. Selbst mit den strengsten Vorschriften und härtesten Beschränkungen lässt sich dies nicht erreichen.
Und selbst wenn mir jedes einzelne Kind, das in einen Unfall verwickelt wird, unendlich leid tut!, so ist doch in den meisten Fällen die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht der zuständigen Erwachsenen die wirkliche Ursache davon!
Wenn ich daran denke, wie wir vor 30/40 Jahren eindringlich vor den Verkehrsgefahren gewarnt und vom Verkehr ferngehalten wurden und wie sorglos und unbekümmert gewisse Eltern ihre Kinder alles machen lassen, da ja die Schuld einfach abgeschoben werden kann, wird mir ganz schlecht.
Ganz davon abgesehenmöchte ich A6_hase und hoinzi beipflichten: das Ausmaß, welches der Unterschied von Reifen, welche noch in gutem Zustand sind, ausmacht, ist nicht so groß wie geschildert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Nisse2005 ich will hier echt keinen Glaubenskrieg anfangen, aber so schlecht, wie du denkst, sind heute aktuelle Ganzjahresreifen wirklich nicht mehr. Ich sehe die Ganzjahresreifen eben als Alternative für Autos bis zur Kompaktklasse, welche wenig km und diese überwiegend im Flachland fahren. Mit dem Golf fahren wir z.B. in der Regel nie weiter weg als 50km vom Wohnort (Raum Leipzig). In den Wintersport geht es eh immer mit dem A6. Und auf den würde ich auch keine Ganzjahresreifen aufziehen, weil wir mit dem einfach mehr fahren und ich dann auch etwas flotter unterwegs bin.
100% ACK
aber... hier geht es ja um den A6 und nicht um die kompaktklasse. und ob nun 50 km um
den wohnort oder 500 km, eine heikle situation kann überall entstehen wo es schon einen unterschied machen kann ob 40 oder 60 meter bremsweg.
wenn ich aus 50 km/h eine vollbremsung machen muss (!) ist es egal ob ich ruhig dabei fahre oder nicht... zumindest hat es keine wirkung auf den bremsweg... die art des reifen schon.
aktuell kenne ich nur den test des tsc (größter automobil club der schweiz) und die haben als durchschnittswerte für eine bremsung auf Schnee aus 40 km/h für sommerreifen 61 meter, für winterreifen 29 meter und für ganzjahresreifen 42 meter getestet. ich finde schon ein erheblicher unterschied bei nur 40 km/h...
interessant auch die aussage/rechnung das ganzjahresreifen unterm strich sogar teurer sind:
Kosten...................4Sommerreifen......................4Winterreifen...............12Ganzjahresreifen
Reifen (1)......................470 €.................................473 €...........................1 798 €
Felgen (2)........................–.....................................486 €...............................–
Wechsel (3)...................130 €..................................130 €
Montage-Auswuchten (4).149 €..................................149 €.............................224 €
Krafstoffverbrauch (5)...4 101 €...............................4 155 €..........................8 639 €
Summe...........................................10 243 €.............................................10 661 €
(1) Nutzungsdauer : 6 Jahre oder 90 000 km ; 45 000 km für die Sommerreifen und Winterreifen, 30 000 km für die Ganzjahresreifen.
(2) 4 Aluminiumfelgen.
(3) Auswuchten und Ersetzen der Ventile nicht inbegriffen.
(4) Ersetzen der Ventile im 3. Jahr inbegriffen
(5) Sommerreifen : 7,5 l/100 km ; Winterreifen : 7,6 l/100 km ; Ganzjahresreifen: 7,9 l/100 km. Benzinpreis : 1,30 €
quelle
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
aktuell kenne ich nur den test des tsc (größter automobil club der schweiz) und die haben als durchschnittswerte für eine bremsung auf Schnee aus 40 km/h für sommerreifen 61 meter, für winterreifen 29 meter und für ganzjahresreifen 42 meter getestet. ich finde schon ein erheblicher unterschied bei nur 40 km/h...
Ob ADAC, TCS oder was auch immer! Eine relevante Aussage kann man nur bei Tests erzielen, die exakt die gleichen Vorbedingungen für die Testkandidaten bieten. Das heißt selbstredend, dass ein Test mit verschiedenen Autos zwingend andere Resultate ergeben muß und daher unbrauchbar wird. Über diese Bedingungen schweigen sich die Tests aber aus; dass man für alle Reifen denselben Fahrzeugtyp verwendet hat, ist jedoch sehr unwahrscheinlich (und möglicherweise auch nicht mal zugelassen).
Fakt ist doch das ein Ganzjahresreifen niemals so gut sein kann wie ein Sommerreifen im Sommer oder ein Winterreifen im Winter!Ist halt ein Kompromiss!Ich finde wer ein Auto hat sollte sich auch Winterreifen leisten können!Meine Frau fährt auch nicht viel trotzdem hat sie Winterreifen drauf!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
....😁Meine Frau fährt auch nicht viel trotzdem hat sie Winterreifen drauf!MfG
Hoofy
uiii, das war aber viel Arbeit für den Tätowierer....😁
Ich gebe allen bisherigen Beiträgen im großen und ganzen recht.
Aber:
Meine Tochter und mein Schwiegersohn, die in Deutschland leben, haben sich einen 1-Jahreswagen Passsat Variant gekauft, auf dem Ganzjahresreifen Good Year Vector 4 seasons montiert waren.
Als Österreicher war ich vom Ganzjahresreifen nicht sehr überzeugt, da bei uns das periodische Wechseln von Sommer- auf Winterreifen witterungsbedingt zum Standard gehört.
Da die jungen Leute das Fahrzeug hauptsächlich in der Stadt und Umgebung benutzen und uns nur im Sommer in Österreich besuchen, konnte ich dem Vorteil, keine Extra Reifengarnitur kaufen zu müssen und auf das zweimalige Räderwechseln pro Jahr verzichten zu können, einiges abgewinnen.
Ich habe also den Besuch meiner Lieben in Österreich auch dazu benutzt, die Ganzjahresreifen einmal im Jahr zu wuchten und achsweise zu tauschen.
Mittlerweile hat das Fahrzeug 60.000 km abgespult und die Original Ganzjahresreifen noch immer > 4mm Profil.
Das ist an sich eine sehr gute Bilanz.
Negativ sind das schwammige Fahrverhalten im Sommer und mit der Reifenabnutzung ein immer lauteres Abrollgeräusch.
Die Wintereigenschaften konnte ich, wie gesagt, in Österreich nie testen, aber für meine Kinder scheint es ausreichend zu sein.
Mein Fall sind Ganzjahresreifen sicher nicht, aber für manche scheint es eine ausreichende und sehr günstige Variante zu sein...
Natürlich kann ein GJR eine gute Alternative sein, aber in einem Auto Forum gleicht dieser Reifen einem Teufel...;-)
Ich habe bei versch. Fahrzeugen (auch geschäftlich) selbst im Schnee gute Erfahrung mit GJR gemacht und würde diese bei entsprechender Nutzung auf jeden Fall auch montieren. Die GJR sind natürlich näher am Winterreifen und im Sommer sicherlich nicht sonderlich leistungsfähig. Dies ist beim Durchschnittfahrer allerdings völlig irrelevant, weil er sich nicht in den Grenzbereich begibt. Gleichzeitig kommt es auch sehr auf den Reifenzustand und vor allem die Fahrweise an...der kürze Bremsweg beim Winterreifen hilft nicht, wenn man zuvor 50km/h mehr drauf hatte, als der "Schlafer" mit dem Ganzjahresreifen...somit immer alle Seiten betrachten.
Ich hole den Beitrag mal wieder aus der Versenkung.
Da wir uns nächstes Jahr als Familienauto einen Sharan zulegen (mit dem wir dann auch die Urlaubsfahrten unternehmen) und der Audi nur noch für den Arbeitsweg in der Stadt genutzt wird, überlege ich ihm Ganzjahresreifen aufzuziehen. Vorzugsweise auf die 19 Zoll Sommerräder. Hat jemand zufälligerweise 19 Zoll Ganzjahresreifen und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ich hatte auf meinem vorherigen Auto die Michelin Cross Climate.
Waren super in fast allen Lebenslagen. ABER:
Ein deutlicher Unterschied auf Schnee und Matsch zu den Winterreifen... wenn ihr also in Winterurlaub Fahrt, oder du in einem Gebiet wohnst in dem die Straßenwacht nicht schnell genug den Schnee weg bekommt, würde ich auf Winterreifen gehen.